HÄHNCHENBRUST MIT SENF-ORANGEN-SAUCE

am

Hähnchenbrüstchen
so zu braten, dass sie saftig bleiben, ist für Viele eine Herausforderung, vielleicht deshalb, weil die Routine fehlt.

Eine Möglichkeit
ist die «Sous-vide»-Methode, bei welcher das Fleisch sanft vorgegart und nur noch zum Schluss angebraten wird. Aber ein dafür nötiges Wasserbad ist nicht überall verfügbar.
Eine weitere ist das Niedergaren, was jedoch auch nicht jedermanns/fraus Sache ist.

Nun habe ich mal
etwas ganz anderes ausprobiert: die Hähnchenbrust zwar im Ofen gebacken, jedoch unter einem Stück Backpapier. Dies bewirkt, dass das Fleisch nicht austrocknet, aber dennoch leicht Farbe annimmt.

Eine Senf-Orangen-Sauce
begleitet diese Zubereitung aufs Köstlichste!

GEFLÜGELBRUST MIT SENF-ORANGEN-SAUCE

2 Portionen als Hauptgericht

Einkaufsliste zum Ausdrucken

Thermometer zum Messen der Kerntemperatur

SENF-ORANGEN-SAUCE:
2 EL (30 ml) fruchtiges Olivenöl
2 EL Senf, mittelscharf bis scharf
2 TL Honig, flüssig
1 Knoblauchzehe, gehackt

1 in einen engen, hohen Behälter geben.

100 ml Orangensaft
50 ml weisser Wermut «Extra dry»
50 ml kräftiger Geflügel­fond
1 Nelke
1 Lorbeerblatt
1/4 TL Salz (ungefähr)

in einem Saucenpfännchen auf grossem Feuer auf 100 ml (g) reduzieren.
In den vorbereiteten Behälter sieben.
Mit dem Pürierstab cremig aufmixen. Mit Salz abschmecken.
Im Behälter belassen.
Erst kurz vor dem Anrichten nochmals aufmixen, zurück in das Pfännchen geben, leicht erwärmen, jedoch nicht kochen lassen.

1 EL Pinienkerne

in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht rösten.

GEFLÜGELBRÜSTCHEN:
eine ofenfeste Form, nicht zu gross
etwas weiche Butter
1–2 Pouletbrüstchen (250 g)
Gewürzmischung, z.B. Chicken Rub
wenig Salz
ein Stück Backpapier, etwas grösser als die Form

2 Form mit wenig Butter ausstreichen.

Hähnchenbrüstchen leicht plattieren, so dass sie überall etwa gleich dick sind.
Kalt überbrausen, mit Küchenpapier trocknen.
Würzen, mit Butter bestreichen und in die Form setzen.
Das Backpapier mittig etwa in der Grösse der Brüstchen ebenfalls mit Butter bestreichen.
Mit der Butterseite nach unten satt über die Brüstchen legen, so dass sich möglichst keine Luft zwischen Fleisch und Papier befindet.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

3 Backofen auf 200 °C (O+U oder Umluft) vorheizen.

Geflügelbrüstchen je nach Dicke 20–30 Minuten backen.
Die Kerntemperatur sollte 70 °C betragen (Thermometer!).

Fleisch tranchieren.
Mit etwas der leicht erwärmten Senf-Orangen-Sauce anrichten, mit den Pinienkernen bestreuen.
Die restliche Sauce separat dazu servieren.

Dazu passt Reis, Pasta oder eine Kartoffelbeilage.

wenig scharf (je nach Art des Senfs)

Tipp: diese Zubereitungsart eignet sich nicht für den Airfryer, weil das Backpapier durch die Ventilation an die Heizschlangen gewirbelt und dort verbrennen würde.

Inspiration:
Backpapier-Methode: Springlane
Senfsauce: E&T

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..