Kürbiszubereitungen
enthalten vielfach Kreuzkümmel, bestenfalls sind sie auch mal mit Ingwer aromatisiert.
Hier verwende ich keines der beiden, sondern etwas Zitronensaft, welcher das Püree erstaunlich frisch werden lässt.
Schichtarbeit!
Zusammen mit einem Pesto aus Kürbiskernen und Basilikum in Gläser geschichtet, ergibt sich mal eine andere Beilage zu Grilladen oder zu in der Pfanne kurzgebratenem Fleisch.
Das Püree muss nicht zwingend heiss serviert werden.

KÜRBISPÜREE MIT SEINEM PESTO
3–4 Portionen als Beilage im Glas (3x 220 g, 4x 165 g)

KÜRBIS-BASILIKUM-PESTO:
25 g Kürbiskerne
eine gute Hand voll Basilikumblättchen
1 Knoblauchzehe, gehackt
40 ml Olivenöl (ungefähr)
20 g Parmesan, frisch gerieben
30 ml Rahm
Salz, Pfeffer aus der Mühle
etwas Piment, frisch gemahlen
KÜRBISPÜREE:
600 g Kürbis, z.B. «Futsu Kurokawa» oder «Muscat»
Salz, Pfeffer aus der Mühle
50–75 ml Rahm
1–2 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Kürbiskerne in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett leicht rösten. Abkühlen lassen.
2 Basilikum und Knoblauch samt den Kürbiskernen fein pürieren.
Öl, Parmesan und Rahm dazugeben, gut mischen, abschmecken (= ca. 150 g).
Erst kurz vor dem Anrichten ca. 1 EL kochendes Wasser daruntermischen, damit der Pesto etwa die selbe Konsistenz erlangt, wie das Kürbispüree.
3 vom Kürbis Kerne und Fasern entfernen, schälen, ca. 2 cm gross würfeln.
In den Dämpfeinsatz (einer Pfanne oder des Reiskochers) geben, würzen und im Dampf 15–20 Minuten garen, bis er fast zerfällt (= ca. 450 g).
Samt Rahm pürieren (Rührwerk der Küchenmaschine, Cutter oder Stabmixer). Das Püree darf – nein: soll! – etwas weniger fest als ein Kartoffelpüree sein.
Mit Zitronensaft, S&P abschmecken (= ca. 500 g).
4 das Kürbispüree in 3–4 Gläser abwechselnd mit dem Pesto füllen.
Nach Belieben mit ein paar Kürbiskernen bestreuen und mit Basilikum garnieren.
Lauwarm oder kalt (Küchentemperatur!) servieren.
nicht scharf
Tipps:
- ausserhalb der Kürbis-Saison kann das Püree auch mit Kartoffeln und Karotten (halb/halb) zubereitet werden, die Garzeit ist entsprechend anzupassen
- das fertig angerichtete Püree kann zugedeckt im Backofen bei 80°C oder auch im Dampf aufgewärmt / regeneriert werden
Inspiration: E&T 09/2006
Mit einigen Änderungen habe ich Zutaten, Mengen und Zubereitungsart auf meine Geschmacksempfindung abgestimmt.
Ein weiteres Kürbis-Püree:
Kürbis-Tomaten-Püree mit Crevetten