So ROT
wird ein Risotto mit einem gehaltvollen Rotwein!
Ich hatte zwar weder einen Brunello aus der Toskana, noch einen Barolo aus dem Piemont – hier muss ich verwenden, was ich bekommen kann! Und das war ein Shiraz aus Chile!
So GRÜN
ist ein «Trito di basilico», eine Art grob zerstossener oder gehackter Pesto.
Und für einmal sind Parmesan und Pinienkerne nicht in diesem «Trito», sondern im und auf dem Risotto.
RISOTTO ROSSO–VERDE
Rot–grüner Risotto mit Rotwein, Tomaten und Basilikum-Trito
2 Portionen als Hauptgericht
bei grossem Appetit mit gebratenen Fischfilets servieren!
TRITO DI BASILICO:
1 Knoblauchzehe
wenig Salz
……im Mörser zerstossen.
2 Hand voll Basilikumblättchen
1 EL Olivenöl
……beigeben, nicht allzu fein zerstossen.
1/2 EL Butter, weich
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Piment, frisch gemahlen
……mischen, abschmecken, beiseitestellen.
BEREITSTELLEN:
100 g Tomaten
……schälen, grob würfeln.
1 EL Pinienkerne
……in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett goldbraun rösten.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
RISOTTO:
1/2 EL Olivenöl
1/2 EL Butter
1/2 Schalotte oder Frühlingszwiebel, gehackt
1 Nelke
1 Lorbeerblatt
1 EL Tomatenpüree
……anziehen.
1 EL Aceto balsamico rosso
……samt den Tomaten beigeben, mitdünsten, bis vom Balsamico nur noch sein Aroma vorhanden ist.
125 g Carnaroli-, Vialone- oder Arborio-Reis
……dazugeben, kurz mitdünsten.
100 ml gehaltvoller Rotwein
……ablöschen, auf mindestens die Hälfte reduzieren.
etwa 350 ml Gemüsebouillon, heiss
……nach und nach dazugiessen und unter fleissigem (jedoch nicht andauerndem) Rühren zu einem sämigen Risotto köcheln. Es braucht so viel Bouillon, bis der Reis aussen gar, innen «al dente» ist.
1 EL Butter
25 g Parmesan, gerieben
Salz, Pfeffer aus der Mühle
……unter den Risotto rühren, abschmecken.
……Mit dem Basilikum-Trito anrichten und die Pinienkerne darüberstreuen.
nicht scharf
Tipp: ausserhalb der Basilikum-Hochsaison darf auch mal auf einen Klecks Pesto aus dem Glas zurückgegriffen werden – obwohl der frische «Trito» eben kein Pesto ist!