Was mir hier in Thailand im März so alles begegnete.
DAS KÖSTLICHSTE IM MÄRZ
Blumenkohl&Kaffee
Ofengerösteter Blumenkohl mit Kaffeesauce.
Die überaus leckere Sauce passt auch zu kurz gebratenem oder niedergegartem Fleisch.
Brasato al Barolo
Ein Rindsbraten ohne Schnick und Schnack. So, wie er in bella Italia als «Secondo» serviert wird. Ohne Härdöpfelstock (Kartoffelpüree), weil nämlich wahrscheinlich als «Primo» bereits Pasta, Risotto oder Gnocchi serviert wurden. Jedenfalls im Piemont.
Wer in anderen Ländern gerne eine Beilage dazu hätte, mag eine Polenta, feine Nudeln oder eben Kartoffelpüree dazu servieren.
Pik gai thod takrai, Pouletflügel mit Zitronengras
Zitronengras wird hier bis in seine Fasern zerstossen und diese mit Hähnchenflügeln knusprig gebacken. Eine höchst aromatische Kombination und Fingerfood pur! Denn die Knöchelchen der zarten Flügel dürfen – nein: müssen! – abgenagt werden, das Besteck beschränkt sich für ein Mal auf ein Löffelchen für einen leckeren Dip, der dazu gereicht werden kann.
IMMER WIEDER GERNE ZUBEREITET
«Arancini»-Reis-Auflauf mit Schinken
Nicht frittiert und statt Bällchen entsteht eine Art gefüllter Kuchen. Gefüllt wird dieser mit Schinken und Mozzarella. Ganz einfach in der Zubereitung!
Moules au gratin
Ein überbackenes Muschelgericht mit Gemüse. Dieses lässt sich sehr gut vorbereiten und braucht vor dem Servieren nur noch in den Ofen geschoben zu werden. Der Backofen ist ja vielleicht sogar noch heiss von einem selbst gebackenen Baguette…
MEIN TIPP FÜR EIN OSTERMENÜ
Salmfilet mit Parmesankruste und Limetten-Rahmsauce
Ein Fischgericht, das sich – einmal vorbereitet – fast von selbst fertigstellt!
Auf diese Weise kann auch eine ganze Lachsseite für einen grossen Tisch voller Gäste zubereitet werden.
Die Limettensauce ist absolut gelingsicher, nach meiner Anleitung wird sie vollaromatisch und flockt bestimmt nicht aus!
LIEB GEWORDEN | UNENTBEHRLICH
Meine Grillpfanne
Sie stammt aus der Serie von einem Hersteller aus Finnland. Der Boden ist nicht nur gerillt, vielmehr weist er massive, hohe Stege auf. Dies hat neben dem optischen Grillstreifen-Effekt noch einen weiteren Vorteil: überschüssiges Fett sammelt sich dazwischen und kann einfach abgegossen werden.
ANSICHTEN AUS MEINER KÜCHE
Der Backhimmel
hängt als Dekoration von der Decke meiner Küche. Er ist KEIN Staubfänger, wie zuerst vermutet, die kleinen Gerätschaften, die es für Kuchen und Gebäck braucht, sind allerdings nur Dekoration: jene zum Gebrauch sind griffbereit in Schubladen und Schränken verstaut!
TIPP DES MONATS
Um Pasta zu kochen braucht es Salzwasser. Reichlich, denn eine Regel besagt, dass dafür pro 100 g Pasta 1 Liter Wasser und 10 g (1/2 EL) Salz nötig sind.
Für 4 Portionen Spaghetti sind dies also FÜNF Liter Wasser und 50 g (2,5 EL) Salz! Bis diese respektable Wassermenge kocht, dauert es einige Zeit. Deshalb: Deckel auf den Topf und erst salzen, wenn das Wasser kocht, denn Salz im Wasser verzögert das Erreichen des Kochpunkts!
IM GARTEN
Was für eine Blütenpracht!
Rangunschlinger | Combretum indicum (L.)
Vor etwa 8 Jahren gepflanzt, hat diese Lianenart nun von meinem Pavillon Besitz ergriffen – zumindest von einem Teil des Daches. Mit seiner überwältigen, üppigen Blütenpracht erfreut uns der «Chinese honeysuckle», wie diese Pflanze auch genannt wird, jedes Jahr.
DAS WETTER IM MÄRZ
Wir hatten prächtiges Wetter: eitel Sonnenschein, manchmal ein paar Schönwetterwolken. Erst gegen Ende des Monats gab es ein paar gewittrige Regengüsse. Diese waren willkommen, denn in einigen Gebieten war schon Wassersparen angesagt.
Bei mir jedoch kein Problem: ich habe eine eigene Wasserversorgung, mein Brunnen ist 10 Meter tief und spendet selbst in den trockensten Zeiten immer genügend Wasser. Von dort wird es in zwei dieser traditionellen Tanks geleitet und schliesslich ins Haus.
LEKTÜRE AUF MEINEM NACHTTISCH
– Peter Mayle, Ein diebisches Vergnügen
★★★★☆
Ein Versicherungsfall über gestohlene 500 Flaschen edelstem französischem Wein: Claret Premier Cru, Bordeaux erster Klasse (Lafite Rothschild, Latour, Margaux, Figeac, Petrus) aus verschiedenen Jahrgängen.
Lustvoll, unkonventionell und unverschämt raffiniert.
WAS ICH IM APRIL ENDLICH AUSPROBIEREN WILL
- Hähnchenflügel mit Backpulver
- Knoblauch als ganze Knolle gegart
WAS WIRD ES IM APRIL SONST NOCH GEBEN?
- etwas aus Thailands Strassenküchen
… und noch so einiges – lasst euch überraschen!
Einen guten Start in den April wünscht euch
Dass Wasser aus 10 Tiefe nicht nur zur Bewässerung genügt, überrascht mich, denn im Norden, wie auch hier bei Khonkaen, wo wir zur Zeit der besseren Luft wegen weilen, kommt gutes Wasser für den Hausgebrauch erst ab Tiefen um 40m.
LikeGefällt 1 Person
Das Wasser wäre sogar trinkbar, ich habe grad letzthin die Wasserqualität getestet. Und dies ohne Filter!
LikeLike
Super!
LikeGefällt 1 Person