Pesto
bedeutet auf Italienisch «gestossen, zerrieben», was auf eine Zubereitung im Mörser hindeutet. So die ursprüngliche Herstellung des klassischen «Pesto alla Genovese» mit Basilikum.
Der Verwendung
eines Cutters, den es in alten Zeiten nicht gab, steht heute nichts mehr im Weg.
Und dass es nicht immer
ausschliesslich Basilikum sein muss, zeigt beispielsweise «alla Trapanese», ein Pesto mit Mandeln und Tomaten aus der Provinz Trapani auf Sizilien.
Hier gibt es jetzt
ein Pesto aus Pfefferminze mit Thunfisch, Kapern und Zitrone!
PFEFFERMINZ-PESTO MIT THUNFISCH UND ZITRONE
für ca. 250 g Pesto
4 Portionen mit Pasta: Spaghetti, Penne usw.
20 g Kapern aus dem Salz
…..wässern.
…..Abtropfen lassen.
100 g Blattspinat (TK aufgetaut, siehe auch Tipp)
…..leicht ausdrücken, in Streifen schneiden.
1 gr. Bund Pfefferminze
…..Blättchen abzupfen = 10 g
1/2 unbehandelte Zitrone, abgeriebene Schale
ca. 2 EL Olivenöl
wenig Salz (Kapern!), reichlich Pfeffer aus der Mühle
120 g Thunfisch in Salzlake, abgetropft
…..samt obigen Zutaten nicht zu fein pürieren.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
4 Portionen Pasta, z.B. Spaghetti, Penne, usw.
…..in reichlich Salzwasser «al dente» kochen.
1/2 unbehandelte Zitrone, Schale in Julienne geschnitten
…..die letzte Minute mit der Pasta mitkochen.
…..Abgiessen, mit dem Pesto anrichten.
Parmesan am Stück
…..mit dem Trüffelhobel oder Sparschäler Locken abziehen, darüber verteilen.
Tipp: bei Verwendung von 100 g frischem Blattspinat diesen in einer weiten
(Brat-)Pfanne ohne Fett unter Wenden zusammenfallen lassen
Interessant, wie (fast) immer 🙂 Hast Du für den Blattspinat wieder unser Cha-Pluu Kraut als Ersatz genommen?
LikeLike
Das gefällt mir ausgesprochen gut und hat bestimmt auch so gemundet!
P.S. Bei Thon aus der Dose bin ich dabei – sei es als Salat, Tonnato-Sauce, auf einer Pizza (zusammen mit Zwiebelringen) und neu somit auch als Pesto-Bestandteil.
Danke für dein Rezept!
LikeLike
Dafür habe ich jetzt Tiefkühl-Spinat verwendet, aber Bai Cha-Pluu wäre hier durchaus ebenfalls möglich.
LikeLike
Ich weiss, dass ich dich mit Fisch nur selten begeistern kann – umso mehr freut mich dein Kompliment, danke!
LikeLike