CANNELLINI-BOHNEN-SALAT

Zur grossen Familie der Hülsenfrüchte
zählen unter anderen Erbsen, Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Mung- und Sojabohnen. Vegetariern sind sie längst ein Begriff, ansonsten aber fristeten sie oft ein freudloses Dasein als eiserne Trockenreserve im Vorratsschrank. Aus dieser Randposition treten die Eiweiss- und ballaststoffreichen Hülsenfrüchte immer mehr heraus: sie liegen im Trend.

CannelliniSalat.jpgSALAT VON CANNELLINI-BOHNEN
MIT CONFIERTEN TOMATEN UND SELLERIE

2 Portionen als Salat-Mahlzeit
4 Portionen als kleiner Imbiss

Einkaufsliste zum Ausdrucken

AM VORTAG
100 g Cannellini Bohnen (kleine, weisse, getrocknete Bohnen)
3 Nelken

…..mit reichlich Wasser gut bedecken, über Nacht (12 Stunden) einweichen.

AM ZUBEREITUNGSTAG
…..Bohnen abgiessen, samt den Nelken in frischem Wasser erhitzen, nicht ganz zugedeckt auf kleinstem Feuer 50–60 Minuten knapp weichgaren.

GLEICHZEITIG
3–4 Frühlingszwiebelchen
…..Grün wegschneiden, beiseitelegen.
…..Weisse und hellgrüne Teile längs halbieren, mit der Schnittfläche nach oben in eine Gratin-Form legen.

75 g Stangensellerie [FEL!X: Schnittsellerie]
…..in ca. 5 cm lange Stücke schneiden, zu den Frühlingszwiebelchen geben.

100 g Cherrytomaten
…..halbieren, daraufsetzen.

wenig Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle

…..darübergeben.
…..Im Ofen bei 95 °C (Umluft) ca. 1 Stunde confieren.

…..Währenddessen das Dressing zubereiten:

SARDELLEN-DRESSING:
1 Knoblauchzehe
1 gute Prise Salz

…..zu einer Paste zerdrücken. In einen Schüttelbecher geben.

2 Sardellenfilets, fein gehackt
1 Schalotte, gehackt
2 EL Rotweinessig
1 TL Senf, mittelscharf
1/4 TL Salz, Pfeffer aus der Mühle
2 EL Olivenöl

…..dazugeben, mischen.

1/2 TL Salz
…..Bohnen vom Feuer nehmen, Salz beigeben, 10 Minuten ziehen lassen.
…..In einem Sieb abtropfen lassen, Nelken entfernen.
…..Mit dem Dressing mischen, zugedeckt auskühlen lassen.

…..Confierte Zutaten zu den Bohnen geben, mischen.

…..Kann bis hierher vorbereitet werden!

ANRICHTEN
ein paar Salatblätter (Eichblatt- oder Kopfsalat)
…..den Salat darauf anrichten, Frühlingszwiebelgrün dazulegen.

…..Dazu passt ein Stück Wurzelbrot oder Baguette.

49569-chili_0 nicht scharf

Tipp: die Garzeit von Hülsenfrüchten hängt nicht zuletzt davon ab, wie lange sie gelagert worden sind: je älter, umso länger die Garzeit.

Böhnchen und Tönchen
Wer auf Hülsenfrüchte empfindlich reagiert, sollte sich mit vorerst kleinen, jedoch regelmässigen Portionen an Bohnen, Linsen & Co. gewöhnen. Blähungen können damit in vielen Fällen nach und nach wegbleiben.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Hallo Felix, Deine Rezepte inspirieren mich immer wieder. Ich probiere sie immer wieder einmal aus. Fast alle schmecken uns wunderbar. Auch ich habe die passione zu kochen.
    Jetzt eine Frage zu den Fagionili. Meine platzen immer auf, obwohl ich sie sanft koche. Was ist da zu beachten? Danke für die Rückantwort. Mach weiter so!
    Kennst Du eigentlich den Blog lacucina ?- er ist aus Basel. Er hat so gute Rezepte. Auch diese koche ich nach.
    Nun wünsche ich Dir einen schönen Sonntag. Grüße aus dem deutschen Lörrach. Margarete Bühler

    Like

    1. FEL!X sagt:

      Hallo Margarete!
      Danke für dein schönes Kompliment!
      Ich weiss lediglich, dass Bohnen aufplatzen können, wenn während des Kochens noch etwas Wasser beigefügt werden muss und dieses kalt statt heiss dazugegeben wird.
      Lamiacucina kenne ich sehr wohl, ich lese dort auch gerne.
      Mit besten Grüssen aus Fernost,
      FEL!X

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..