Auberginen
gibt es in Thailand in einer grossen Vielfalt: lang und relativ dünn wie eine Salatgurke in hellgrün «ma-khüüa-yao» und violett; klein und dünn wie etwa ein dicker Daumen und ebenfalls violett; dann die lediglich erbsengrossen grünen «ma-khüüa-phuang» und schliesslich eigross «ma-khüüa-prau» in weiss, weiss-violett oder weiss-grün gestreift.
Jede Sorte
hat ihre Verwendungszwecke, sie werden entweder mitgekocht oder aber roh mit verschiedenen Chilisaucen (nam phrik in Varianten) gegessen.
Für nachstehenden Salat
werden die zuerst aufgezählten, langen grünen Auberginen verwendet, weil diese auch nach dem Garen ihre hellgrüne Farbe behalten.
YAM MA-KHÜÜA-YAO
Salat mit langen, grünen Auberginen
authentisches Thai-Gericht
2 Portionen als Hauptgericht, bei mehreren Personen mit weiteren Thai-Gerichten servieren
AUBERGINEN:
3–4 lange, grüne Auberginen, 450–500 g
……Stielansatz wegschneiden, unter dem Backofengrill 12–14 Minuten rösten, bis die Haut braun (aber nicht schwarz!) wird.
……Mit Klarsichtfolie bedeckt leicht abkühlen lassen, bis man die Auberginen anfassen kann (unterdessen das Dressing zubereiten).
……Feine Haut der Auberginen abziehen, längs halbieren oder vierteln und in ca. 5 cm lange Stücke schneiden.
……Auf einer Servierplatte anrichten.
THAI-DRESSING:
1 EL Limettensaft
(Limettenpresse!)
1 EL Fischsauce
(oder Sojasauce)
2 TL Palmzuckersirup (oder 1 TL Zucker)
……mischen.
1–2 Chilischoten, entkernt, gehackt
oder in Scheibchen
1 Büschelchen Koriander, Stängel fein gehackt (Blättchen beiseitelegen)
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
……beigeben, mischen.
4 kleine Thai-Schalotten, in Ringe gehobelt
2–3 Frühlingszwiebelchen, diagonal geschnitten
3–4 Zweige Pfefferminze, abgezupfte Blättchen
……samt den Korianderblättchen auf den Auberginen verteilen.
……Mit dem Dressing beträufeln.
……Lauwarm oder kalt servieren.
mittelscharf (bei Verwendung von 2 Chilis)
……In Thailand werden Salate dieser Art stets mit Reis gegessen.
Tipps:
- reichhaltiger: mit 2 gekochten, geviertelten Eiern anrichten
- mit anderen Auberginenarten zubereitet, würde der Salat unansehnlich braun aussehen
Ein weiterer Auberginensalat
aus den eigrossen, weiss-grünen «ma-khüüa-prau»:
Auberginensalat mit Sesam-Nori
… ebenfalls sehr lecker!
So, nun ist die erste Version meines Kommentars verschwunden. Gut, 2. Versuch:
Ich freue mich schon, mal ordentlich reife Auberginen zu bekommen, oder auch mal weiße…
Richensa
LikeLike
Liebe A… Richensa,
Die oben beschriebenen Auberginen-Arten sollten möglichst jung sein, denn mit zunehmender Reife wachsen auch die Kerne im Inneren. Dies ist vor allem erstrebenswert für die eigrossen, die man in feinen Scheiben im «Auberginensalat mit Sesam-Nori» roh isst oder geviertelt in einem grünen Thai-Curry kurz mitkocht. Die jungen Exemplare erkennt man daran, dass die Kelchblätter beim Stiel noch möglichst lang und frisch-grün sind, denn mit zunehmender Reife trocknen/schrumpfen diese.
Ein gutes Händchen bei der Auswahl wünscht dir
FEL!X
LikeLike