RUSSISCHER SALAT

Eigentlich wollte ich
wieder einmal diesen Gemüsesalat zubereiten. Aus gekochten Karotten-, Sellerie- und Kartoffelwürfelchen mit Erbsen. Einen «Russischen Salat» eben, wie ich bis heute dachte, denn unter dieser Bezeichnung ist Gemüsesalat an leichter Mayonnaise auch im Traiteur-Geschäft erhältlich.

Es handelt sich jedoch
offenbar weder um einen russischen, noch um einen italienischen Salat, wie meine Ermittlungen zeigten, denn der ursprüngliche «Russische Salat» heisst richtig «Olivier-Salat» und hat mit gekochtem Gemüse nur entfernt zu tun. Vielmehr enthält (oder besser: enthielt) dieser Salat Kalbszunge, Kaviar, Flusskrebse, Kapern, Cornichons und gekochte Eier an einer Art Mayonnaise, deren Zusammensetzung nur Lucien Olivier kannte und diese offenbar mit ins Grab nahm.
Olivier, ein französischer Koch, war Besitzer des Restaurants «Hermitage» im zaristischen Moskau um 1860.

Nach seinem Ableben
entstanden verschiedenste Auslegungen des Originals, selbst eigene Versionen in Spanien, Persien und im Balkanraum – der Einfachheit halber überall als «Russischer Salat» bezeichnet.

Meine Version
finde ich nach wie vor lecker, auch wenn sie mit dem Original herzlich wenig zu tun hat.
Gerne mal mit klein geschnittenem Bismarckhering oder gekochtem Schinken – heute mal mit Crevetten.
«Russischer Salat» wird diese Zubereitung bei mir weiterhin heissen!

RussischerSalatCrevettenRUSSISCHER SALAT MIT CREVETTEN

4–6 Portionen als Vorspeise oder kleine Mahlzeit

Einkaufsliste zum Ausdrucken

1 EL Kapern aus dem Salz
……30 Minuten wässern.
……Abtropfen, grob hacken.

1 kleine, frische (Einlege-)Gurke (oder ein kleines Stück Freilandgurke)
1/2 TL Salz
……50 g davon ohne Kerne 1/2 cm gross würfeln, mit Salz mischen, in einem Sieb 30 Minuten ziehen lassen.
……Mit kaltem Wasser überbrausen, gut abtropfen lassen.

RussischerSalatMeP.jpg

100 g Karotten
75 g Knollensellerie
100 g grüne Erbsen
100 g Kartoffeln

……Gemüse in 1/2 cm grosse Würfelchen (Jardinière) schneiden.

Salz
150–200 g Crevetten «Tail-on», mittlere Grösse
……in reichlich kochendem Salzwasser 2–3 Minuten garen, herausheben.
……Einige zum Garnieren beiseitelegen, von den übrigen die Schwanzflossen entfernen, Fleisch klein würfeln.

……Vorbereitetes Gemüse nach Sorten getrennt im selben Wasser nacheinander (die Kartoffeln zuletzt) auf den Punkt garen. Jeweils herausheben und in Eiswasser abschrecken.

SAUCE:
100 g Mayonnaise (hoffentlich selbst gemacht!)
50 g Crème fraîche (Sauerrahm) 
1/2 TL Senf, mittelscharf
1 Sardellenfilet, gehackt
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Korianderkörner, frisch gemahlen
wenig Cayenne (Chili-Pulver)
Worcestershire Sauce
……mischen, pikant abschmecken.

Küchenkräuter (Schnittlauch, Majoran usw.), klein geschnitten
……samt Kapern, Gurken, gut abgetropftem Gemüse und Crevetten dazugeben, mischen.
……Zugedeckt einige Stunden ziehen lassen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

……Den Salat mit Hilfe von innen leicht geölten Metallringen von 8–10 cm ø anrichten, beiseitegelegte Crevetten daraufsetzen.
……Mit Baguette servieren.

c39cc-chili_0nicht scharf

Tipps:

  • Freilandgurke kann durch eingelegte Gewürzgurken ersetzt werden, der Geschmack des Salates verändert sich entsprechend
  • anstelle von Crevetten schmeckt der Salat auch mit pochierter Hähnchenbrust, Matjeshering oder, wie oben erwähnt, mit Bismarckhering (Rollmops) oder gekochtem Schinken
  • zum Anrichten eher weite Metallringe verwenden: enge und deshalb zu hohe «Türmchen» von 5 cm ø zerfallen meist schon vor dem Servieren!

Definition «Olivier-Salat» nach Wikipedia: siehe hier!

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. Basler Dybli sagt:

    Wunderbar – liebe ich!
    Bei mir bereits abgespeichert unter “ Феликс-Salat “ 😉
    Mit der Zubereitung will ich aufgrund der derzeitigen Wetter/Temperaturverhältnisse noch etwas zuwarten.

    Like

  2. Felix sagt:

    Also die Crevetten musst du natürlich schon selber auftauen, nicht zuwarten, bis der Sommer sie aus dem Eis schmilzt!!!

    Like

  3. Basler Dybli sagt:

    Danke für den wichtigen Hinweis! 😀
    OK – ich habe ehrlich gesagt an (mit) Schinken gedacht …

    Like

  4. Felix sagt:

    Das wusste ich doch! Wollte dich nur etwas trätzlen!!!

    Like

  5. Susi L. sagt:

    Das erinnert mich, als wir einmal nach Paris geflogen sind, da bekamen wir an Board als Imbiss französischen Salat, und das war einer, den ich auch als russischen kannte. Ich nenne den ab jetzt Felix-Salat. 🙂

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..