PIZZA PARMIGIANA

Es gibt
DEN «Parmigiano»: Parmesan, und es gibt DIE «Parmigiana», eine Zubereitung mit Parmesan (logisch!), meistens mit Tomaten, gebackenen Auberginenscheiben und Mozzarella.

Warum also
eine «Parmigiana» nicht auch einmal als Pizza backen?!

PIZZA ALLA PARMIGIANA DI MELANZANE
PIZZA MIT AUBERGINEN

für eine Pizza von ca. 35 cm ø

Einkaufsliste zum Ausdrucken!

Pizza-Teig

1AM MORGEN
Pizza-Teig gemäss dieser Anleitung vorbereiten.
Zugedeckt in der Küche stehen lassen.

150 g  Passata (oder eine andere Tomaten­sauce)

2AM ABEND
BEREITSTELLEN:
etwas dickflüssiger kochen, als gewohnt.

300 g Auberginen [FEL!X: grün, lang und dünn!]
1 EL Salz

Auberginen quer in 1 cm dicke Scheiben schneiden, in einer Schüssel mit dem Salz mischen, 30 Minuten ziehen lassen.
Auberginenscheiben abspülen, zwischen Küchenpapier gut trocknen.

• 1 TL Olivenöl zum Braten (siehe Anmerkung!)

Auberginenscheiben mit wenig Öl bepinseln, in einer Grillpfanne (oder Bratpfanne) auf jeder Seite auf gutem Feuer braten, bis sie eine schöne Farbe annehmen.

Zwischen Küchenpapier legen, beiseitestellen.

• 1–2 Knoblauch­zehen
• 1 EL Olivenöl

Knoblauch längs in feine Scheibchen in das Öl hobeln (Trüffelhobel!).

• 1 kleine Zwiebel (oder 50 g Schalotten)

in Lamellen schneiden. In leichtem Salzwasser 1 Minute blanchieren.
Abgiessen und in Eiswasser abschrecken.

• 60 g Mozzarella, gehackt oder zerzupft
• 30 g Parmesan, gerieben
• 1 hart­gekochtes Ei, gehackt (siehe Tipp!)
• 1 Zweig Rosmarin, fein gehackte Nadeln
• 2–3 Zweige glatte Peter­silie, samt Stielen gehackt
• wenig Salz, Pfeffer aus der Mühle

mischen.

3FERTIGSTELLEN
Teig auf ein Backpapier geben, flach drücken, kurz entspannen lassen. Dann ca. 35 cm rund und mit Hilfe von wenig Mehl (nur auf die Oberseite streuen) sehr dünn auswallen. Das Backpapier dabei immer wieder auf der Arbeitsfläche drehen.

Backofen samt Pizzastein (falls vorhanden, sonst samt Ofenblech mit der Unterseite nach oben) auf 250 °C vorheizen.
Langes Vorheizen ist wichtig für einen knusprigen Boden!

• 2 TL Chiliöl (nach Belieben)
• 1 EL Pinien­kerne
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl

4BELEGEN:
• Pizzaboden mit dem Öl beträufeln, mit einem Pinsel gleichmässig über den ganzen Teig verteilen (keinen Rand freilassen!)
• 2/3 der Tomatensauce darauf ausstreichen
• 3/4 der Auberginen darauf verteilen
• Mozzarella-Parmesan-Mischung
• restliche Auberginen
• restliche Tomatensauce: darüber «kleckern»
• Zwiebel-Lamellen (gut abgetropft)
• Knoblauchscheibchen (ohne Öl)
• die Pinienkerne
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• Olivenöl und das Olivenöl vom Knoblauch
nacheinander auf dem Boden bis knapp zum Rand verteilen, würzen, zum Schluss mit dem Olivenöl (wichtig: nicht geizen!) beträufeln.

5BACKEN:
Pizza samt Backpapier mit Hilfe eines Holzschiebers (oder einem Brett) auf Pizzastein oder Blech ziehen.
Das Backpapier nach 3–4 Minuten wegziehen, weitere 5–7 Minuten knusprig braun backen.

wenig scharf (Chiliöl)

Tipps:

  • während dem Vorheizen des Ofens können die Auberginenscheiben auch auf einem beschichteten (Kuchen-)Blech im Backofen gebraten werden
  • das gekochte Ei quer auf den Eierschneider legen. Durch einmaliges Herunterdrücken wird das Ei in Scheiben geschnitten. Danach noch ein- oder zweimal um 90 Grad drehen und erneut schneiden, so entstehen Streifen oder Würfel.

Anmerkung:
Es heisst doch immer «Auberginen saugen sich beim Braten mit sehr viel Öl voll».
Ich wollte es einmal genau wissen und habe die Ölmenge genau bestimmt:
Für 300 g in Scheiben geschnittene Auberginen brauchte ich gerade mal EINEN TEELÖFFEL Olivenöl zum Braten.
Bedingungen:

  • die Auberginenscheiben wurden zuvor mit Salz behandelt, siehe oben
  • die Scheiben wurden mit dem Öl BEPINSELT (wird es in die Pfanne gegeben, braucht es ein Vielfaches davon)  
  • es wird auf gutem Feuer gebraten, ist die Pfanne nicht wirklich heiss, schmoren die Scheiben lediglich und werden labberig

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. eine köstlich ausschauende Pizza gibt es bei dir, ganz mein Geschmack, aber die muss warten, bis es wieder abkühlt, im Moment bleibt hier der Backofen aus.

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Ofen aus? Bei mir nicht: die Küchentemperatur beträgt ja immer so um die 30 Grad!

      Like

      1. ab diesem Wochenende soll es hier wieder gemässigtere Temperaturen geben, da darf auch der Backofen wieder zum Einsatz kommen, mal sehen, ob ich deine Pizza ausprobiere

        Gefällt 1 Person

      2. FEL!X sagt:

        Du wirst es nicht bereuen, liebe Sabine!

        Like

Schreibe eine Antwort zu FEL!X Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..