
Lilienblüten
oder auch «day lily buds» aus der Chinesischen Küche werden – wie auch mir – eher nicht gerade bekannt sein.
Botanisch zählt «Hemerocallis citrina L.» zur Gattung der Taglilien, deren Blüten sind essbar und werden getrocknet als «Golden Needles» gehandelt (nicht zu verwechseln mit «Tigerlilien» aus dem Blumenladen!).
Eine der vielen
chinesischen Bezeichnungen lautet 忘憂 «vergiss allen Kummer»! Die Blüten sind nämlich reich an Lezithin und Phospholipiden, also «brainfood» für mehr Power im Kopf. Nicht zuletzt deshalb lohnt es sich, «Golden Needles» dann und wann in asiatischen Gerichten zu verwenden!
In einem Asien-Geschäft
sind diese Zitronen-Taglilien zu finden, wie auch die getrockneten Wolkenohr-Pilze als «Mu-err» oder «Black Fungus», letztere auch bereits in dünne Streifen geschnitten.
Daneben kommen
Hähnchenflügel, Shiitake-Pilze, Reis und – wer ahnt es nicht? – verschiedene Sösschen aus dem Vorrat zum Einsatz.
Es geht hier um
eine sehr traditionelle, überlieferte Zubereitung aus Chinas Küchen, in einem Tontopf zubereitet (so man einen hat!).
Nach der Bereitstellung aller Zutaten habe ich jedoch festgestellt, dass diese in meinem Tontopf wohl keinen Platz finden.
Also habe ich das Gericht kurzerhand in meinem Reiskocher zubereitet!
Allerdings in einem Reiskocher
der intelligenten Art: es wird nicht nur möglichst schnell erhitzt und gegart (= ca. 15 Minuten) – vielmehr wird dem Reis in entsprechender Einstellung sozusagen eine Art Aufwärm-Phase vorangestellt, was bis zum Schluss des Garprozesses gut ein halbes Stündchen dauert. Dies tut nicht nur dem Reis überaus gut, es stellt auch sicher, dass bei diesem Gericht die Hähnchenflügel durchgegart sind.
Möglicherweise muss in einem konventionellen 15-Minuten-Reiskocher die Flüssigkeitsmenge erhöht werden: dies bewirkt eine längere Garzeit!

HÄHNCHENFLÜGEL MIT LILIENBLÜTEN UND PILZEN
chinesische Küche
2 Portionen als Hauptgericht

10 g getrocknete Wolkenohr-Pilze «Black Fungus»
10 g getrocknete Lilienblüten «Golden Needles»
20 g getrocknete Shiitake Pilze
1 VORBEREITEN:
• Wolkenohr-Pilze: damit die getrockneten Pilze ihre spezielle Textur wieder erhalten, sollten sie nicht heiss, sondern für etwa 6 Stunden in KALTEM Wasser eingeweicht werden – es lohnt sich zu warten!
Anschliessend abtropfen und in Streifen schneiden.
• Lilienblüten: in lauwarmem Wasser einweichen, das Wasser ein Mal wechseln.
• Shiitake: waschen, mit reichlich kochendem Wasser übergiessen, 30 Minuten einweichen.
Anschliessend abgiessen, Einweichwasser auffangen.
Stiele entfernen, Hüte in Streifen schneiden.
1,5 EL Maisstärke
1/2 TL Salz
1/2 TL Zucker
1/8 TL weisser Pfeffer, gemahlen
1 EL Sojasauce
2 TL dunkle (süsse) Sojasauce
2 TL Austernsauce
1 EL Reiswein
1/2 TL Sesamöl
alles mischen.
12 Pouletflügel: mittlere Teile und «Drumsticks»

samt eingeweichten, abgetropften Zutaten und der Sauce in einer Schüssel mischen. Kurz marinieren lassen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
250 g Langkornreis (Jasmin– oder Basmati-)
1/4 TL Salz
1 EL Pflanzenöl
2 ZUBEREITEN:
Reis waschen abtropfen, in den Reiskocher füllen. Einweichwasser der Shiitake mit Wasser auf 275 ml ergänzen, salzen, Öl dazugeben, mit dem Reis mischen.
Vorbereitete Flügelteile samt allem darüber verteilen.
2 Frühlingszwiebelchen
1 daumengrosses Stück Ingwer

weisse Teile der Frühlingszwiebelchen diagonal in Stücke schneiden (Grün zum Garnieren beiseitelegen), Ingwer in Julienne schneiden.
Beides darübergeben.
Reiskocher schliessen, starten.
Nach Abschluss des Garprozesses kontrollieren, ob der Reis gar ist, nötigenfalls etwas heisses Wasser dazugiessen und den Reiskocher erneut starten.
Anrichten und mit dem Frühlingszwiebel-Grün bestreuen.
In einem Ton- oder Schmortopf:
Zugedeckt auf dem Herd aufkochen, dann Hitze reduzieren und auf kleinstem Feuer ca. 25 Minuten garen, die Flüssigkeitsmenge bleibt sich gleich.
Inspiration: The Woks of Life
Mit kleinen Änderungen habe ich Zutaten und Mengen auf meine Geschmacksempfindung abgestimmt.
Ein weiteres Gericht aus dem Reiskocher:
Hähnchenschenkel mit Gemüse
Dass Taglilien essbar sind, hatte ich schon gelesen, aber mehr wusste ich nicht von denen. Daher sag ich danke fürs Zeigen, was man damit anstellt.
LikeGefällt 1 Person
Gerne, liebe Susi! Und es lohnt sich wirklich, mal welche aus dem Asien-Geschäft mitzunehmen!
LikeLike
Ich hab alles da, grade die Lilienblüten mag ich sehr. Und einen intelligenten Reiskocher, aber ich habe bewußt einen kleinen – das könnte knapp werden. Aber Schmortopf geht bestimmt auch; ich merke mir das vor.
LikeGefällt 1 Person
Du bist ja sehr gut assortiert (Lilienblüten!). Und ja: im Schmortopf geht das auf jeden Fall auch, im Original wäre es ja ein Tontopf auf dem Feuer.
Mein Fuzzy-Reiskocher ist auch nicht gerade der grösste, der Topf fasst 2,5 L, für 5,5 Messbecher Jasminreis. Auf dem Bild in der Zubereitung siehst du: er ist für 2 Portionen knapp zur Hälfte gefüllt. Wenn du alle Zutaten bereitgestellt hast, siehst du sofort, ob sie in deinem Reiskocher Platz haben!
Gutes Gelingen!
LikeLike