Susi «Turbohausfrau»
hat in einem Monatsrückblick ein Dessert gelobt, welches sie am Neusiedlersee gegessen hat: «Blauschimmelkäse mit Birne im Strudelblatt und Trester-Rosinen».
Ich habe meine ebensolche Begeisterung kommentiert, worauf Susi vorgeschlagen hat, dass wir dieses Dessert ja beide nachmachen könnten «weil es gar so gschmackig war»!
So gibt es also zwei Varianten:
nachstehend meine, und auf «Turbohausfrau» jene von Susi.
Sie hat das Strudelblatt wahrscheinlich selber ausgezogen, mir fehlt dazu das «Gschpür», also habe ich einfach Filoteig-Blätter verwendet, die einem Strudelteig ziemlich ähnlich sind.

BLAUSCHIMMELKÄSE MIT BIRNEN IM STRUDELBLATT UND TRESTER-ROSINEN
4 Portionen als Käse-Dessert
TRESTER-ROSINEN:
30 g Rosinen [FEL!X: Sultaninen]
3 cl Grappa, Traubentrester oder Brandy
1 AM VORTAG
zusammen in einem kleinen Schraubglas verschliessen.
Über Nacht ziehen lassen.
BIRNENKOMPOTT:
250 ml Wasser
50 g Zucker
3 Nelken
1 Lorbeerblatt
alles erhitzen, kurz köcheln lassen.
1 kleine Birne, ca. 175 g [FEL!X: Nashi-Birne]
schälen, achteln, Kerngehäuse entfernen.
Birnenspalten in Scheibchen schneiden. Zur Zuckerlösung geben, nochmals kräftig aufkochen, dann vom Feuer nehmen und zugedeckt auskühlen lassen.
FÜLLUNG:
80 g Frischkäse
80 g Gorgonzola
eine kleine Hand voll Basilikumblättchen

2 AM ZUBEREITUNGSTAG
Frischkäse und Gorgonzola mit einer Gabel gut mischen.
Basilikumblättchen in feine Streifen schneiden (2 EL), daruntermischen.
Je nach Konsistenz kühlstellen, damit die Masse etwas fester wird.
4 Filoteigblätter 21×21 cm
3 FÜLLEN / VERPACKEN
ganzes Teigpaket aus dem Tiefkühler in der Verpackung ca. 30 Minuten auftauen lassen. Dann 4 Blätter abziehen, mit einem feuchten Küchentuch bedeckt beiseitelegen. Restliche Teigblätter luftdicht verpacken und für einen späteren Gebrauch wieder tiefkühlen.

· 1 Filoteigblatt mit der Spitze nach vorn auf die Arbeitsfläche legen
· 40 g der Käsefüllung in die Mitte geben
· mit 20 g der Birnenscheibchen spicken
· untere Ecke des Teigblatts darüber schlagen
· Ecken links und rechts mit wenig Wasser bepinseln, über die Füllung schlagen und etwas andrücken
· oberen Bereich des Teigblatts ebenfalls befeuchten, alles zur oberen Spitze satt aufrollen
· mit den weiteren 3 Teigblättern ebenso verfahren
Darauf achten, dass die Käsefüllung gut verpackt ist, damit nichts auslaufen kann!
Bis zum Backen zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
1/2 EL Butter
4 BACKEN / ANRICHTEN
Butter schmelzen, Rollen damit bepinseln.
Auf ein Stück Backpapier (Heissluft-Fritteuse) oder ein beschichtetes Kuchenblech (Backofen) setzen.
IN DER HEISSLUFT-FRITTEUSE:
Strudel samt Backpapier in den Korb des Airfryers setzen. 20 Minuten bei 180 °C backen, nach halber Zeit wenden.
IM BACKOFEN:
Strudel auf dem Blech im auf 200 °C (O+U) vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen.
Zusammen mit den eingelegten Rosinen anrichten, nach Belieben je eine Basilikumspitze dazulegen.
Noch warm servieren.
nicht scharf
Tipp: bei Verwendung von einem kräftigeren Blauschimmelkäse wie Roquefort oder Stilton kann der Käse-Anteil je nach Belieben verringert und die Frischkäse-Menge erhöht werden.
Inspiration: Buschenschank Schandl, Rust (AT)
Durch Susi «Turbohausfrau» gluschtig gemacht, haben wir beide diesen gschmackigen Blauschimmelkäse-Strudel nachgebacken, siehe auch oben!
Klingt köstlich!
Ich könnte mir das auch total gut mit Quitten in der Quittenzeit vorstellen.
LikeGefällt 1 Person
Oh ja: mit Quitten!
Auch Apfelkompott würde sich eignen.
LikeGefällt 1 Person
Feigen und Zwetschken würden auch super passen, denke ich. Bei Feigen würde ich hier aber glaube ich die Nelken weglassen.
LikeGefällt 1 Person
Überhaupt alle Früchte, die zu Käse passen!
LikeGefällt 1 Person
Sehr appetitlich schaut dein Strudelchen aus!
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Susi – deine ebenfalls!
LikeLike
Ich liebe Blauschimmelkäse auch .. ob es am Namen liegt? Schöner sonniger Tag Susi
LikeGefällt 1 Person