FILETWÜRFEL «SPANISCH»

am

Weil ich
schon gerne mal ein Stück Fleisch auf dem Teller habe, weil jedoch hiesiges Rindfleisch kurzgebraten ganz einfach nicht zart ist, kommt eben eher Schwein oder Huhn in die Pfanne und auf den Tisch.

Heute ist es
ein Filet vom Schwein, gross gewürfelt und grosszügig «spanisch» gewürzt, scharf angebraten, mit einer Zitronen-Honig-Vinaigrette – jaaaa wirklich! – gemischt.
Diese Kombination hat mich sofort angesprungen! Sowas von lecker!

Warum spanisch?
Weil wir Spanien einfach lieben – auch nach der Niederlage 🇨🇭-🇪🇸 im Viertelfinale der Fussball EM 2021!
Nein wirklich: Paprika, Cayenne (Chili), Kreuzkümmel und Korianderkörner sind neben Pfeffer in fast jeder typisch spanischen Gewürzmischung enthalten.

Und weil ich
ein gewissenhafter Blogger bin, sage ich auch gleich, wo ich dieses köstliche Rezept gesehen habe: auf Rebeccas «A little and a lot», dort als «Spanish Seared Pork Bites with Fried Apples» publiziert.

Uns stand der Sinn
eher nach einer Kartoffelbeilage, als nach Apfelspalten. Also habe ich Country Cuts dazu serviert.
Frischer Oregano, der in Spanien ebenfalls reichlich verwendet wird, war hier nicht verfügbar. Ich habe stattdessen Schnittsellerie samt seinen Blättchen verwendet.
Beides passt wunderbar!

Wie heisst doch gleich
das schönste aller Komplimente bei Tisch? «You could prepare this everyday!».
Das gebe ich gerne an Rebecca weiter!

FILETWÜRFEL SPANISCH GEWÜRZT
AN ZITRONEN-HONIG-VINAIGRETTE

2–3 Portionen als Hauptgericht

Einkaufsliste zum Ausdrucken

GEWÜRZ­MISCHUNG:
2 TL Kreuz­kümmel, ganz
2 TL Koriander­körner
1/2 TL schwarze Pfeffer­körner
1/4 TL Chili­flocken (crushed Chili)

_____
3/4 TL Salz

1 VORBEEREITEN:
Gewürze in einer beschichteten Bratpfanne leicht rösten, bis sie zu duften beginnen.
Samt Salz entweder im Mörser fein zerstossen oder in der Kräutermühle fein mahlen (= ca. 15 g).

FLEISCH:
400 g Schweins­filet

ca. 3 cm gross würfeln.
Zusammen mit der Gewürzmischung in einen Gefrierbeutel geben, verschliessen, gut schütteln, so dass die Fleischstücke ganz mit den Gewürzen überzogen sind.
Mindestens 30 Minuten in der Küche stehen lassen (oder über Nacht in den Kühlschrank legen).

ZITRONEN-HONIG-VINAIGRETTE:
1/2 unbehandelte Zitrone
ein paar Stängel Schnitt­sellerie (oder Stangen­sellerie)

2 Knoblauch­zehen
_____
1/4 TL Salz
2 EL Honig, flüssig
2 EL Olivenöl

Von der Zitrone die Hälfte der Schale fein abziehen (= 1/4 Zitrone!), zuerst in feine Streifen schneiden und diese fein hacken.
Saft auspressen = 2 EL/30 ml.

Selleriestängel samt Blättchen fein hacken: es werden 3 EL/15 g benötigt.
Knoblauch hacken.

Zitronensaft mit den weiteren Zutaten samt gehackter Schale, Sellerie und Knoblauch gut mischen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

1/2 EL Olivenöl zum Braten
1/2+1/2 EL Brat­butter
2 TL Paprika­pulver edelsüss oder geräuchert

2 ZUBEREITEN:
(Fleisch, falls im Kühlschrank gelagert, Küchen­temperatur annehmen lassen!)
Öl mit 1/2 EL Bratbutter rauchheiss erhitzen.
Die Hälfte vom gewürzten Fleisch rundum scharf anbraten.
Herausheben, beiseitestellen.
1/2 EL Bratbutter in die Pfanne geben, restliche Fleischwürfel ebenfalls scharf anbraten.
Beiseite gestelltes Fleisch zurück in die Pfanne geben, erst jetzt mit Paprikapulver bestreuen und unter Wenden nur noch ganz kurz braten (Paprika wird bei längerem Braten gerne bitter!).
Vom Feuer nehmen, mit der Vinaigrette mischen.

Entweder sofort servieren, oder auf Küchentemperatur abkühlen lassen.

Dazu passen gebackene Country Cuts – Rebecca serviert dazu sautierte Apfelspalten.

mittelscharf

Inspiration: «A little and a lot» von Rebecca: Spanish Seared Pork Bites with Fried Apples
Mit kleinen Änderungen habe ich Zutaten und Mengen auf meine Geschmacksempfindung abgestimmt.


Rebecca
ist mit ihrem Mann in einem Luxus-Trailer (5th Wheel Toy Hauler RV) in den US of A permanent auf Achse, ihr Haus haben sie nämlich verkauft!
Rebecca bezeichnet sich selbst als «recipe developer, food photographer, and full time RV nomad»!
RV = Recreational Vehicle (Wohnmobil) | Trailer = Anhänger, amerikanisch auch Wohnwagen

Dezember 2020

Wer wissen möchte, wo sie sich gerade aufhalten und welche Stationen geplant sind, findet Informationen auf dieser Seite.

Januar 2021: Ironwood Forest National Monument | Arizona, USA

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. baslerdybli sagt:

    Das Rezept trifft genau mein Beuteschema. Super! Meine Nachkochliste „muss“ redigiert werden 😉
    Und die Zusatzinformationen wo du das Rezept gefunden hast sind das „Tüpfli“ auf dem „i“. Da kommt Fernweh auf. Der Luxus-Trailer ist eine Klasse für sich (sogar mit Stauraum für’s Motorrad) Hach!!!
    Danke für die vielen interessanten Informationen.

    Like

    1. FEL!X sagt:

      Aber immer gerne! Diese Zubereitung ist – um es amerikanisch zu sagen – ganz einfach «gorgeous»!
      Betreffend Informationen nenne ich eben stets gerne, woher meine Inspiration kommt.
      Auch ich habe mich im www über RV informiert: Möglichkeiten in den US of A sind gigantisch-komfortabel, alles ausklapp- oder ausfahrbar für Verbreiterungen und so. Ein veritables «movable» Eigenheim!

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..