Kuchen oder Törtchen?
Na, selbst die kleinen Dinger nennen sich jedenfalls Erdbeer-Törtchen und nicht Küchlein.
Anstelle
eines Krustenteigs habe ich einen Schokoladen-Quarkteig verwendet, und statt der sonst obligaten Vanille-Backcreme eine leichte Mandel-Füllung.
Mit Erdbeeren oder auch mal mit Himbeeren. Die Mandel-Füllung eignet sich für beides.
ERDBEER-TÖRTCHEN
für eine runde Kuchenform von 20 cm ø
SCHOKOLADEN-QUARKTEIG:
150 g Mehl 550
1 Pr. Salz
1,5 TL Kakaopulver
……zusammen sieben.
2 EL (30 g) Zucker
50 g Butter, geschmolzen, abgekühlt
75 g Quark oder selbst gemachter Frischkäse
……dazugeben, zu einem zu einem Teig zusammenfügen (Flachrührer).
……In Klarsichtfolie verpackt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
……Eine Kuchenform von 20 cm ø damit belegen, einen Rand formen.
……Einstechen und nochmals für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
……Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen.
FÜLLUNG:
1 Ei (M, verquirlt = 55 g)
25 g Zucker
100 ml Rahm
25 g Mandeln (ungeschält oder geschält), gemahlen
……gut verrühren und auf den Teigboden giessen.
……Im Ofen ca. 25 Minuten backen.
……Während des Backens allenfalls nochmals einstechen, da der Guss sehr leicht ist und der Boden Blasen werfen kann.
……In der Form vollständig auskühlen lassen.
300-400 g Erdbeeren
wenig Zucker
……Beeren je nach Menge und Grösse halbieren oder in Scheiben schneiden.
……Mit etwas Zucker mischen, ziehen lassen, damit etwas Saft für den Guss entsteht.
ROTER TORTENGUSS:
gut 50 ml Saft (von oben)
1 EL Orangenlikör
……mit wenig Wasser (oder Rotwein) auf 80 ml ergänzen.
1 Blatt Gelatine (1,6 g)
……in kaltem Wasser einweichen.
……Tropfnass in einem Pfännchen auf kleinstem Feuer schmelzen.
……Erdbeersaft nach und nach darunterrühren.
……Auskühlen lassen, dann im Kühlschrank leicht ansulzen lassen.
……Erdbeerscheiben währenddessen auf der Mandel-Füllung dekorativ verteilen.
……Mit dem Tortenguss grosszügig bepinseln.
……Vor dem Anschneiden gut durchkühlen lassen.
Tipps:
- seit ich diese beschichtete Kuchenform mit Hebeboden habe, brauche ich kein Backpapier mehr. Ich backe fast alle Kuchen darin!
- der Guss kann auch mit einem Fertigprodukt oder aber mit Kartoffelstärke zubereitet werden: 7 g Kartoffelstärke mit 30 ml der oben erhaltenen Flüssigkeit glatt rühren, restliche Flüssigkeit (50 ml) aufkochen, angerührte Stärke beigeben, glatt rühren, kurz aufkochen. Nur leicht abgekühlt verwenden. Klappt nur mit Kartoffelstärke, Maisstärke wird trüb!
- bei Verwendung von Himbeeren diese ganz lassen und im Guss 1 EL Bourbon Whiskey verwenden
Diese Erdbeer-Torte habe ich anfangs Jahr gebacken: Erdbeeren gedeihen in Chiang Mai / Nordthailand von November bis Januar.
Grossmutters diverse Obstkuchen
An diese kann ich mich gut erinnern: ein luftiger Biskuit-Boden, gefüllt mit Vanillecreme, belegt mit Früchten. Manchmal mit Erdbeeren aus dem Garten, oft aber Pfirsiche und Kirschen aus der Dose, Konserven waren ja die Top-Errungenschaft der 1960-er und 70-er Jahre. Das Biskuit jedoch selbst gebacken. Ein klarer Tortenguss hielt die Früchte frisch.
Im Garten unter dem Fliederbaum genossen, Grossmutter trug noch immer ihre weisse Schürze und ein ebenfalls weisses Tuch um den Hals geschlungen, weil es doch selbst im Schatten so heiss war und sie sich damit das Gesicht abtupfen konnte.
Schöne Sommer-Erinnerungen.
Gerade musste ich so lachen, weil wir gemeinsame Erinnerungen haben an Omas Küche: Dossenpfirsiche gab es nur zu Geburtstag oder Weihnachten, weil die waren etwas ganz Spezielles!
Deine Erdbeeren schauen richtig schön aus. Hier habe ich schon zu Apothekerpreisen die ersten Freilanderdbeeren ergattern können, aber so richtig gut waren die noch nicht.
LikeLike
Die richtig aromatischen kommen schon noch. Ich wollte einfach früh genug sein…
LikeLike
Schaut sehr schön aus und da ich zurzeit ohnehin soviel backe wie noch nie zuvor, kann ich mir das Rezept ja schon mal abspeichern. Meintest du im Rezept die Backform, die ich auch habe?
LikeLike
GENAU! Mittlerweile backe ich fast jeden Kuchen in dieser Backform – überaus praktisch!
LikeLike