Diese feine Orangen-Crème geistert schon lange in meinen Kindheits-Erinnerungen.
Meine Tante Alice hat sie einst serviert und auch verraten, wie das wunderbare Aroma in die Crème kommt: Würfelzucker werden an der Orangenschale abgerieben, das bedeutet Orangen-Öl, jedoch eben nicht die Schale.
Exquisit!
Schlagwort: Orangenlikör
COCKTAILSTUNDE #13: JASMINE
Cocktail mit Gin, Cointreau, Campari und Zitrone.
GLACÉ: PAPAYA
Eine fruchtig-aromatische Glacé, zartschmelzend und cremig.
Direkt aus dem Tiefkühler (-18 – -24 °C) sofort formbar.
HELLER MARMORKUCHEN
Aus zwei hellen Rührteigen – einer mit Orange, einer mit Mandeln – entsteht ein marmorierter Cake, welcher nach Belieben mit Orangensaft getränkt werden kann.
ERDBEER-TRIFLE
Trifle nennt sich ein traditionelles, englisches Dessert aus getränktem Biskuit, Früchten und einer «Custard Cream». Eng damit verwandt ist die «Zuppa inglese», im weitesten Sinn ebenfalls ein «Tiramisù» aus Italien. Statt der doch einigermassen aufwändigen «Crème anglais» (Custard, englische Creme) habe ich Quark und Mascarpone gemischt und eine Hälfte davon mit ein paar Beeren püriert….
ERDBEER-TÖRTCHEN
Kuchen oder Törtchen? Na, selbst die kleinen Dinger nennen sich jedenfalls Erdbeer-Törtchen und nicht Küchlein. Anstelle eines Krustenteigs habe ich einen Schokoladen-Quarkteig verwendet, und statt der sonst obligaten Vanille-Backcreme eine leichte Mandel-Füllung. Mit Erdbeeren oder auch mal mit Himbeeren. Die Mandel-Füllung eignet sich für beides. ERDBEER-TÖRTCHEN für eine runde Kuchenform von 20 cm ø SCHOKOLADEN-QUARKTEIG:…