LASAGNE MIT KÜRBIS UND PILZEN

Lasagna – Lasagne
Korrekt italienisch bedeutet Lasagna 1 Portion eines Pasta-Auflaufs, der in grösserer Menge in einer Form zubereitet wurde: die Lasagne.

Lasagnette
sind nicht etwa kleine Lasagne, sondern die Bezeichnung für eine Nudelform ähnlich den Tagliatelle.

Die Zubereitung
von Lasagne ist – zugegeben! – mit etwas Arbeit verbunden, der Aufwand lohnt sich jedoch auch für lediglich Zwei. Bei mehreren Personen werden sämtliche Zutaten beliebig vervielfacht. Lasagne können bis vor dem Backen problemlos vorbereitet werden – sogar bereits am Vortag!

Das Vorbereiten
ist bei Lasagne nicht nur eine praktische Sache, sondern tut dem Gericht geradezu gut: Lasagne, die vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank geruht haben, schmecken einfach irgendwie besser!

Hier kommt
eine Zubereitung mit Kürbis und Pilzen.
Dank der recht flüssigen (ungekochten!) Tomatensauce müssen Lasagne-Blätter aus frischem Pasta-Teig nicht vorgekocht werden – siehe auch Tipp.

8116e-lasagnekuerbispilze

LASAGNE MIT KÜRBIS UND PILZEN

2–3 Portionen als Hauptgericht

Einkaufsliste zum Ausdrucken

eine Gratin-Form von ca. 16×20 cm
Butter

……Form ausbuttern.

Backpapier
……ein Ofenblech damit belegen.

……Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen.

172f6-kuerbispilzemep

56da5-kuerbisscheibenpastateigKÜRBIS:
ca. 600 g Kürbis, «Futsu Kurokawa», «Muscat» oder «Hokkaido»
……entkernen, in ca. 6–7 mm dicke Scheiben hobeln oder schneiden, schälen (= ca. 450 g). Hokkaido-Kürbis braucht nicht geschält zu werden!
……Aus den restlichen Scheiben 4–6 beliebige Formen zum Garnieren ausstechen [FEL!X: kleine Krönchen. Es können aber auch lediglich Rondellen sein!]. Diese bis zum Backen zugedeckt beiseite stellen.

2 EL Olivenöl
1/8 TL Zimtpulver
Salz

……Öl und Zimt mischen. Kürbisscheiben und -abschnitte vom Ausstechen darin wenden, Öl leicht abstreifen (Öl auffangen!). Scheiben und Abschnitte auf dem Backpapier auslegen, leicht salzen. In der Ofenmitte 20–25 Minuten backen, bis sie leicht Farbe annehmen.
……Auskühlen lassen.

LASAGNE-BLÄTTER:
ca. 140 g Pasta-Teig
……bis Stufe 6/8 zu Bahnen so breit wie die Pasta-Walze auswalzen, siehe auch hier.
……In 6 Stücke, etwa so gross wie die Form, schneiden.
……Zugedeckt beiseitelegen.

PILZE: 
100 g Pilze, z.B. Kräuterseitlinge, Champignons, Austernseitlinge, etc.
……kompakte Pilze in Scheiben schneiden, jene mit flachen Lamellenhüten (z.B. Austernpilze) in Streifen reissen. In einer Schüssel mit dem aufgefangenen Zimt-Öl mischen (siehe auch Tipp).
……In einer Bratpfanne unter Wenden zusammenfallen lassen, allenfalls noch wenig Olivenöl beigeben.

2–3 kleine Schalotten (ca. 40 g), gehackt
Salz, Pfeffer aus der Mühle

……dazugeben, kurz mitdünsten, würzen. Auskühlen lassen.

5f45b-saucenmep

TOMATENSAUCE:
250 g Tomaten
1 Knoblauchzehe, grob gehackt
1 Chilischote, entkernt, gehackt (nach Belieben)
1–2 TL Aceto balsamico rosso 

2 EL Olivenöl
1 Pr. Zucker
Salz, Pfeffer aus der Mühle

……Tomaten vierteln, Stielansatz herausschneiden, entkernen, siehe hier! Kerne anderweitig verwenden, siehe Tomaten-Essenz!
……Samt den weiteren Zutaten mit dem Zauberstab oder im Mixer pürieren, abschmecken (= ca. 225 g).

RAHM-KÄSE-SAUCE:
200 g Rahm
100 g Fontina (oder Raclette-Käse, Edamer), gerieben

……sanft erwärmen, bis der Käse geschmolzen ist. Leicht abkühlen lassen.

1 Eigelb
50 g Frischkäse (oder Quark)
wenig Salz, Pfeffer aus der Mühle

……darunter rühren, abschmecken (= 350 g).

FERTIGSTELLEN:

  • 45 g Tomatensauce in der Form verteilen
  • 1. Blatt Pasta-Teig (nicht vorgekocht!) darauf legen
  • 1/3 der Kürbisscheiben darauf geben
  • 60 g Rahmsauce darauf verteilen
  • 2. Blatt Pasta-Teig darauf legen
  • 45 g Tomatensauce darauf verteilen
  • die Hälfte der Pilze darauf verteilen
  • 60 g Rahmsauce darauf verteilen
  • 3. Blatt Pasta-Teig darauf legen
  • 45 g Tomatensauce darauf verteilen
  • 1/3 der Kürbisscheiben darauf geben
  • 60 g Rahmsauce darauf verteilen
  • 4. Blatt Pasta-Teig darauf legen
  • 45 g Tomatensauce darauf verteilen
  • die andere Hälfte der Pilze darauf verteilen
  • 60 g Rahmsauce darauf verteilen
  • 5. Blatt Pasta-Teig darauf legen
  • restliche Tomatensauce (45 g) darauf verteilen
  • verbleibende Kürbisscheiben darauf geben
  • 60 g Rahmsauce darauf verteilen
  • 6. Blatt Pasta-Teig darauf legen
  • restliche Rahmsauce (50 g) darauf verteilen

2 EL Panko (oder Paniermehl)
1 EL Butter, in Flocken

……darauf verteilen.

Kann bis hierher – bereits am Vortag – vorbereitet werden! 
In diesem Fall zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. 

BACKEN:
……Backofen auf 200 °C (O+U) vorheizen.

……Lasagne in der Ofenmitte ca. 30 Minuten backen.
……Ausgestochene Kürbis-Formen mit wenig Olivenöl bepinseln und nach 15 Minuten der Backzeit auf der Lasagne verteilen.

wenig scharf (1 Chilischote in der Tomatensauce)

Tipps:

  • sollte dank der sehr flüssigen Tomatensauce eigentlich auch mit getrockneten Lasagne-Platten «ohne vorkochen» zubereitet werden können – ausprobiert habe ich es jedoch nicht
  • durch das vorgängige Mischen der Pilze mit etwas Öl braucht es beim Braten entschieden weniger Fettstoff
  • bei mehreren Personen sämtliche Zutaten beliebig vervielfachen. Beim Verdoppeln der Rahmsauce das ganze Ei verwenden. Die doppelte Menge passt in eine Form von ca. 20×30 cm

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Anonym sagt:

    Liest sich nach einer perfekten Herbst-Lasagne. Kürbisse und Tomaten gibt es hier in der Provence derzeit zuhauf, nur keine Pilze, da es zu trocken ist/war. Aber dennoch eine gute Idee für ein Urlaubsessen!
    Merci bien, Richensa

    Like

  2. Felix sagt:

    Gerne und: de rien!
    Pilze könnten hier auch mit gebratenen Auberginenscheiben ersetzt werden.
    Weiterhin viel Interessantes in der «Prowaaangs» (Provence im südfranzösischen Dialekt),
    FEL!X

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..