BLOGGER-FREU(N)DE

Einer meiner Blog-Leser
ist Peter, er kommentiert hier ab und zu als «Basler Dybli».
Nun ist das «Täubchen» von Basel nach Thailand geflogen und hat mir unter anderem eine Sellerieknolle mitgebracht, weil bekannt ist, dass es hier zwar Schnitt- jedoch keinen Knollensellerie gibt. Und dass ich Selleriesalat L-I-E-B-E!

Das Rezept dazu
habe ich bereits einmal publiziert.
Nun, es ist so lecker, dass ich es hier einfach wieder in Erinnerung rufen möchte!

SelleriesalatMePRasch
eine Mayonnaise gemixt – das geht bei mir ruck-zuck! – und mit weiteren Zutaten für die Sauce verquirlt. Dann den Sellerie auf dem Julienne-Hobel direkt in die Sauce geschnitten… aber das kann ja alles im Beitrag «MISS APPLE TRIFFT HERRN SELLERIE» nachgelesen werden!

Das Pouletbrüstchen
habe ich diesmal nach meiner «Zartgar-Methode» vorgegart, dann kurz gebraten und gewürzt.

SelleriesalatMmmmh!
Der Apfel-Sellerie-Salat war wieder zum Hineinliegen!
Nochmals herzlichen Dank, lieber Peter, für diese gigantische Sellerieknolle – sie hat dein Gepäck immerhin mit etwa 1,2 Kilo belastet!

Eine weitere Zubereitung
aus der tollen Knolle war eine Art Lasagne, wobei dünne Selleriescheiben anstelle von Pasta-Teig die Hauptrolle spielen. 

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. Basler Dybli sagt:

    Köstlich sieht deine Kombination aus !!! Danke für die Erwähnung – somit ist die (berechtigte) Frage der Herkunft auch schon erledigt 😉 Ich schätze mich glücklich dir mit der (eigentlich banalen) Sellerieknolle eine so grosse Freude bereitet zu haben.
    P.S. Ich kann – zumindest im Moment – wieder Bilder betrachten, sprich Compi läuft 🙂

    Like

  2. Houdini sagt:

    Apfel und Sellerie, das passt, und schoen wie immer. In den Bergen sah ich einmal kleine Sellerie-Knollen in einem Gemuesegarten von Royal Project, nicht erwerbbar, leider.

    Like

  3. Barbara sagt:

    Mmmmh, das liest sich sehr fein, lieber Felix. In der Form habe ich es noch nie probiert – wird nachgemacht. Und schon witzig, dass der hier allgegenwärtige, nicht selten als langweilig erachtete Knollensellerie da drüben bei euch zur „exotischen“ Zutat wird… 🙂

    Like

  4. Felix sagt:

    In BKK habe ich auch schon solche ganz kleinen Knollen in einem «Saftladen» (frisch gepresste Säfte) gesehen, aber auf Märkten leider nie.

    Like

  5. Felix sagt:

    Ja, es gibt noch mehrere solcher «Exoten»: Fenchel, Rosenkohl, Artischocken, Blattsalate, Lauch, usw.
    Da trösten jedoch Mango&Co.!

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..