…wie es gekocht wird!
Es gibt Zubereitungen,
die schmecken lauwarm oder kalt fast noch besser, als direkt aus Pfanne und Ofen.
Damit sind natürlich nicht Kuchen oder Puddings gemeint, die selbstverständlich vor dem Verzehr tunlichst abgekühlt werden, sondern confierte Tomaten oder beispielsweise ein Parmesanreis, der zwar kein Salat ist, aber dennoch kalt einfach am besten schmeckt.
Kalter Reis, Tomaten?
Wie wär’s denn noch mit einem Fischlein dazu? Kross gebraten, versteht sich!
Und einmal mehr
heisst das Motto «stressfrei kochen» beziehungsweise «(fast) alles zum Vorbereiten»!
KROSS GEBRATENER SALM MIT CONFIERTEN TOMATEN UND KALTEM PARMESANREIS
2 Portionen als Hauptgericht
TOMATEN
1/2 Bund Basilikum
……ein paar Blättchen abzupfen, für den Parmesanreis beiseite legen.
……Den restlichen Basilikum samt den leer gezupften Stängeln in eine ofenfeste Form legen.
200 g Tomaten
……quer in 1,5–2 cm dicke Scheiben schneiden, auf dem Basilikum in der Form auslegen.
6 schwarze Oliven, entsteint
50 g kleine Schalotten, geviertelt
2–3 Knoblauchzehen, in Scheibchen
1 rote Chilischote, in Stücken
2 EL Olivenöl
……3 Oliven in Streifchen schneiden, die restlichen lediglich halbieren. Samt den weiteren Zutaten mit dem Öl in einer kleinen Schüssel mischen, herausheben, über den Tomaten verteilen.
Salz, Pfeffer aus der Mühle
……würzen, mit dem verbleibenden Öl aus der Schüssel beträufeln.
……Im Ofen bei 95 °C (Umluftfunktion) 2 Stunden confieren.
Währenddessen den Parmesanreis zubereiten, siehe nachstehend!
FISCH
2 Filetstücke vom Salm (Lachs) mit Haut, 3–4 cm dick, à 175–200 g
1/2 EL Olivenöl zum Braten
……Fischfilets auf der Hautseite im Öl bei kleiner bis mittlerer Hitze langsam braten, bis die Haut richtig knusprig wird, was je nach Hitzeeinstellung etwa 15 Minuten dauert, ohne dass der Fisch durchbrät.
Salz, Pfeffer aus der Mühle
……Oberseite würzen, Fischfilets wenden und nur noch kurz (ca. 2 Minuten) fertig braten. Hautseite leicht salzen.
……Mit den noch lauwarmen, confierten Tomaten und dem Parmesanreis anrichten.
PARMESANREIS, kalt
2 Portionen als Beilage
200 g Jasmin– oder Basmatireis
230 ml Wasser
1/2 TL Salz
1 Nelke
1 Lorbeerblatt
wenig Macis
1 Pr. Safranfäden
……unterdessen im Reiskocher (oder nach der Methode, als es noch keinen Reiskocher gab) garen.
……Ganze Gewürze entfernen.
1–2 Frühlingszwiebelchen
……weisse und hellgrüne Teile hacken. Grüne Teile in feine Röllchen schneiden, beiseite stellen.
25 g Parmesan, frisch gerieben
……samt den gehackten, weissen Teilen der Frühlingszwiebelchen unter den noch heissen Reis mischen.
2 EL Limettensaft (Limettenpresse!), oder Zitronensaft
2 EL Olivenöl
……in einer Schüssel mit dem Schwingbesen sehr gut verquirlen. Mit dem Reis mischen.
Salz, Pfeffer aus der Mühle
……abschmecken, zugedeckt auskühlen lassen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
……Beiseite gelegte Basilikumblättchen erst kurz vor dem Anrichten klein schneiden, samt den Frühlingszwiebelröllchen unter den Reis mischen.
Tipps:
- dieser Parmesanreis schmeckt sowohl lauwarm, wie auch kalt – jedoch nicht eiskalt aus dem Kühlschrank!
- wer keinen Reiskocher hat, dämpft den Reis mit oben erwähnten Zutaten und Mengen nach der Methode, als es noch keinen Reiskocher gab, oder bereitet einen Trockenreis mit 200 g Reis, 450 ml Wasser und oben erwähnten Gewürzen in einer Pfanne zu
Doch, für diesen „Plaa“ kann ich mich erwärmen. Der kalte Parmesanreis ist eh „gekauft“ – der gefällt mir sehr.
Ich bin jeweils von Neuem entzückt über deine Ideen/Varianten-Vielfalt. Dafür ein grosses „kop khun krap“ !
LikeLike
Danke für dein Lob!
Es gefällt mir, von Altbekanntem manchmal auszubrechen, und eine Zubereitung einfach mal anders zu interpretieren!
Also: «mai bpen rai krap» – es macht Spass!
LikeLike
hach, da ist ja das angekündigte Rezept, ich habe schon auf die Veröffentlichung gewartet, mal sehen, vielleicht probiere ich es sogar schon am Wochenende aus
LikeLike
Kann ich mit dem KALTEN Parmesanreis WÄRMSTENS empfehlen.
Und das Lachsbraten habe ich ja eh bei dir gesehen, das machst du dann mit Links!
LikeLike