
Vor allem
von der chinesischen Küche wird beispielsweise «Schweinefleisch süss-sauer» vielen bekannt sein.
Die drei Grundzutaten für die Sauce sind Zucker, Essig und Sojasauce. Die «sweet»-Komponente wird oft zusätzlich mit Früchten unterstrichen.
Mit dieser Basissauce
lässt sich natürlich wunderbar spielen und wenn es kein Schweinefleisch sein soll, schmeckt sie auch herrlich mit Fisch, Ingwer und Pilzen:
INGWERFISCH
2 Portionen als Hauptgericht
4 Portionen als Vorspeise
250 g Fischfilet, dick, z.B. Seeteufel, Berrix oder Kabeljau-Bäggli
1 Limette, Saft (Limettenpresse!)
……Fisch in 3–4 cm dicke dicke Tranchen, bzw. ca. 3–4 cm grosse Würfel schneiden (Bäggli ganz lassen). Mit der Hälfte des Limettensafts kurz marinieren.
50 g Palmzucker (oder Demerara-Zucker)
50 ml Reisessig (oder Weissweinessig)
200 ml Wasser
2 EL Sojasauce
2 EL Ingwer, Julienne
……erhitzen, zugedeckt 5 Minuten sanft köcheln lassen.
100 g gemischte Pilze, z.B.:
……4 Shiitake (ohne Stiele, Hüte leicht eingeritzt),
……3–4 Kräuterseitlinge, längs geviertelt,
……50 g Enoki
3–4 Frühlingszwiebelchen, weisse Teile diagonal geschnitten
……beigeben, kurz in der Flüssigkeit dünsten.
……Mit restlichem Limettensaft und allenfalls etwas Sojasauce abschmecken. Warm stellen.

Tipps:
- Um mehlverklebte Finger zu vermeiden, die Fischwürfel zunächst mit der Kochpinzette (oder Holzstäbchen) in der Maisstärke wenden. Erst jetzt mit den Fingern anfassen um die überschüssige Stärke abzuschütteln.
- Mengenangaben als Hauptgericht für 4 Personen: 300 ml Wasser, alle weiteren Zutaten verdoppeln, Ölmenge zum Braten je nach verwendeter Pfanne – im Wok braucht es am wenigsten.
Sweet and sour ist eine wunderbare Sache, selbstgemacht erst Recht. Müsste ich auch wieder mal machen!
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
LikeLike
Ich mag süss-sauer sehr gerne, am liebsten dann, wenn ich eine frische Flug-Ananas auftreiben kann. Dafür merke ich mir dein Basis-Saucen-Rezept.
LikeLike
@ lieberlecker:
Andy, du wirst von dieser Zubereitung begeistert sein!
@ Bonjour Alsace:
Ich versuche mal, einer Ananas aus meinem Garten das Fliegen beizubringen, liebe Sabine!
LikeLike
@ Felix
Das würde ich gerne – am Besten mit einem kleinen Filmli dokumentiert – sehen … 😉
Frühlingsgrüsse aus Basel
LikeLike
@ Basler Dybli:
Ein Filmli war leider nicht möglich, aber eine Momentaufnaheme gibt es hier:
http://maxximus8.blogspot.com/2014/04/die-flugananas.html
FEL!X ;o))
LikeLike
Sehr gut gemacht ! Hat so richtig ein professioneller Anstrich.
Soll ich es jetzt glauben, da der 1. April schon vorbei ist ? 😉
LikeLike