SPAGHETTI #1

Spaghetti
zählen zu den wenigen Pasta-Sorten, die ich nicht selber herstelle. So wunderbar selbst gemachte Tagliatelle, Pappardelle oder feine Nudeln sind, bei Spaghetti ist es die industrielle Verarbeitungsmethode, mit der eine entsprechende Textur erreicht wird um sie wirklich «al dente» – mit Biss – kochen zu können.

Spaghetti_Limetten.JPGSPAGHETTI MIT LIMETTEN

Euro-asiatisches Crossover-Gericht
2 Portionen als Hauptgericht

Einkaufsliste zum Ausdrucken

2 Limetten
……von einer Limette die Schale in eine Pfanne reiben.
……Saft auspressen (Limettenpresse!) und beifügen.

50 ml weisser Wermut «Extra dry»
50 ml Wasser
1/2 Würfel Gemüse- oder Geflügelbouillon
……zur Limettenschale geben, aufkochen und zur Hälfte einkochen.

100 ml Kokosmilch
……beigeben, unter Rühren etwas einkochen.
……Unterdessen die andere Limette halbieren, Kerne entfernen, bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Bratpfanne die Schnittflächen ohne Öl braten, bis diese etwas Farbe angenommen haben.
……Warmstellen.

240 g Spaghetti
……währenddessen in reichlich Salzwasser «al dente» kochen.

Salz, Pfeffer aus der Mühle
wenig Cayenne (Chili-Pulver)
Curry-Pulver (eine Spur)

……Sauce abschmecken.

2 Frühlingszwiebelchen
……weisse Teile in feine Scheibchen schneiden, zur Sauce geben.
……Mit den abgetropften Spaghetti mischen und anrichten.

……Frühlingszwiebelgrün mit einer Schere in 2 cm lange Stücke darüber schneiden.
……Die gebratenen Limettenhälften dazulegen und diese nach Belieben am Tisch über den Spaghetti ausdrücken.

c39cc-chili_0 nicht scharf

Tipps:

  • nach Belieben 1/2 grüne, fein gehackte Chilischote von Anfang an beigeben, aber eigentlich kommt das feine Limettenaroma ohne Schärfe besser zur Geltung
  • Mengenangaben als Hauptgericht für 4 Personen: alle Zutaten verdoppeln
  • diese Limettensauce passt auch zu gebratenen oder grillierten Fischfilets
Spaghetti_Limetten_leer
Das waren ….

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..