Orangen und Miso – eine eher ungewöhnliche Kombination, jedoch überraschend lecker! Eine dunkle Paste, wie beispielsweise «Kome Miso» passt hier am besten.
Zusammen mit ein paar Kastanien vom Marroni-Brater, etwas Rosmarin und Speck entsteht eine fruchtige – wenig süsse! – Sauce, die sich wunderbar für Pasta eignet.

PASTA MIT ORANGEN-MARRONI SAUCE
2 Portionen als Hauptgericht

• 2 Orangen
1Eine Orange filetieren:
• oben und unten einen Deckel wegschneiden.
Schale mit einem scharfen Messer streifenweise dick abschälen, so dass auch die weisse Innenhaut entfernt wird.
• Schnitze mit dem Messer aus den Trennwänden lösen, damit die Filets frei von den weissen Häutchen sind.
• Dabei Orange über eine Schüssel halten, und den sich bildenden Saft auffangen.
• Saft des noch an den abgeschnittenen Orangenschalen haftenden Fruchtfleisches dazupressen.
Von der zweiten Orange den Saft auspressen (= ca. 125 ml), zum aufgefangenen Saft geben (total = ca. 150 ml).
• 30 g Schalotten
• 1 Knoblauchzehe
• 1 Chilischote (nach Belieben)
• 1 kleiner Zweig Rosmarin
• 30 g Frühstücksspeck
• 1 EL Zucker
• 50 ml Weisswein

2• Schalotten in Lamellen, Knoblauch in Stifte schneiden.
• Chili entkernen, fein hacken, ebenfalls die Nadeln vom Rosmarin.
• Speck in kleine Würfelchen schneiden. Auf kleinem Feuer erhitzen, bis das Fett austritt.
• Zuerst die Schalotten zum Speck geben, glasig dünsten.
• Hitze erhöhen, Zucker darüberstreuen, karamellisieren.
• Erst jetzt Knoblauch, Chili und Rosmarin beigeben, kurz mitbraten.
• Mit Wein ablöschen, auf die Hälfte reduzieren.
• Orangensaft beigeben, ebenfalls etwa auf die Hälfte einkochen lassen.
• 125 g Marroni (bereits geröstete Kastanien vom Marroni-Brater)
• 2 TL dunkle Miso-Paste, z.B. «Kome miso»
• 20 g Butter, kalt
• 1/2 TL Salz, Pfeffer aus der Mühle
3Marroni schälen (= ca. 100 g), sehr grob zerbröckeln.
Samt der Miso-Paste und der Butter dazugeben, gut mischen.
Abschmecken.
Warm halten, aber nicht mehr kochen lassen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
• 150 g kurze Pasta: Gnocchetti Sardi (wie auf dem Bild!), Cavatelli, Penne usw.

4Währenddessen Pasta in reichlich Salzwasser «al dente» kochen.
Abgiessen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
Pasta samt den Orangenfilets zur Sauce geben, mischen.
Falls nötig, etwas vom Kochwasser dazugeben.
wenig scharf
Tipps:
- Marroni: es können auch 100 g bereits geschälte, tiefgekühlte Kastanien verwendet werden, diese sollten allerdings in etwas Butter zu schöner Farbe gebraten werden.
- 150 g Pasta der erwähnten Sorten sind für 2 Portionen tatsächlich ausreichend.
Dass diese Kombination gut schmeckt, kann ich mir sehr gut vorstellen.
Danke für die Inspiration und liebe Grüsse aus dem Elsass von Sabine
LikeGefällt 1 Person
Schon vor einiger Zeit habe ich Miso mit Mango kombiniert und damit ein Hähnchen zubereitet, seither kommt die japanische Würze immer wieder zum Einsatz. Schmeckt übrigens auch mal in einer Salatsauce!
LikeLike