BEINAHE GRIECHISCH!

am

Weder
die Kalamata-Oliven, noch der zum Schluss beigegebene Feta-Käse mögen dieses Gericht zu einem original griechischen machen!
Trotzdem erinnert mich meine spontane Zusammenstellung an die Küche des Peloponnes mit ihrer Vielfalt an Aromen.

Und wunderbaaar
hat es alleweil geschmeckt!
Anstelle von Stangensellerie kann auch gut ein anderes Gemüse verwendet werden: Zucchini oder Broccoli passen hier ebenso gut!
Und noch etwas griechischer wäre die Verwendung von Lammfleisch!

HUHN MIT OLIVEN UND FETA

2 Portionen als Hauptgericht

1 TL Maisstärke
1/2 EL Ponzu Yuzu oder Sojasauce  
250 g Pouletbrust

1 VORBEREITEN:
Stärke mit Ponzu Yuzu mischen. Hähnchenbrust längs in ca. 3 cm breite Stücke und diese in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden, dazugeben, marinieren.

Währenddessen die weiteren Zutaten bereitstellen!

1 EL Olivenöl

2 ZUBEREITEN:
Fleisch auf grossem Feuer anbraten, bis es etwas Farbe annimmt.
Herausheben.

75 g Stangen­sellerie in Scheibchen
• 2–3 Schalotten (25 g), in Lamellen
• 1–2 Knoblauch­zehen, Stifte
• 3–4 Zweige Thymian, abgezupfte Blättchen

in der selben Pfanne (allenfalls noch etwas Öl beigeben!) anziehen, bis alles etwas Farbe annimmt.

1 TL Tomaten­püree
• 50 g Kalamata Oliven, ohne Stein
• 75 g Cherry­tomaten, halbiert

dazugeben, kurz mitdünsten.

50 ml Rotwein

Fleisch wieder beigeben, mit Wein ablöschen, kurz reduzieren, damit der Alkohol verdunstet. Die Tomaten sollten nicht zerfallen.

50 g Feta-Käse
• Salz, Pfeffer aus der Mühle

Käse zerbröckeln, die Hälfte dazugeben.
Abschmecken.

Anrichten und mit dem restlichen Feta bestreuen.

Dazu passen Fladenbrot oder Bratkartoffeln.

nicht scharf

Tipps:

  • Oregano wäre noch etwas griechischer, ich hatte Thymian!
  • anstelle von Hähnchenbrust passt auch gewürfelter Lammrücken (Lammlachs)
  • statt Stangensellerie kann auch gut ein anderes Gemüse verwendet werden: Zucchini oder Broccoli passen hier ebenso gut!

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. das kommt mir gerade recht bei diesen hochsommerlichen Temperaturen, (fast) alle Zutaten sind im Haus, der Stangensellerie muss durch ein anderes Gemüse ersetzt werden.
    Danke für die Inspiration

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Freut mich, dass dir meine Zubereitung gefällt! Und ja: beim Gemüse kann je nach Verfügbarkeit variiert werden.

      Like

  2. Auch wenn das nur „beinahe“ griechisch ist, kann ich dein Gericht sofort nachvollziehen und fast schmecken.😋 Immerhin komme ich gerade aus Griechenland zurück und da sind die Eindrücke an die einfache und aromatische Küche noch sehr präsent.

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Schön, dass du das auch so siehst!

      Gefällt 1 Person

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..