Derzeit mein liebster Apfelkuchen!
Er ist einfach zu backen, enthält wenig Zucker, jedoch viel Äpfel und es braucht lediglich EINEN Teig für Boden und Streusel, der ausserdem ruck-zuck zubereitet ist und den man auch nicht auszuwallen braucht.
Puddingpulver?
Brauchen wir dafür nicht zu kaufen. Wer es noch nicht gemerkt hat: es besteht lediglich aus Stärke, etwas Zucker, Farbe und (meist künstlichen!) Aromen. Das können wir allemal auch selbst mischen.

APFELPUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN
für eine Springform von 20 cm ø
Backpapier
1 Formenboden mit Backpapier belegen.
TEIG UND STREUSEL:
270 g Weizenmehl T 550
90 g Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Pr. Salz
120 g Butter, kalt, gewürfelt
1 Ei (kl.), verquirlt

2 alle Zutaten zu einer krümeligen Masse mischen (grosse Schüssel, Flachrührer).
250 g davon auf dem Formenboden verteilen, mit dem «Stopfer» der Espressomaschine (oder mit einem Glas mit geradem Boden) gleichmässig flachdrücken.
Von 150 g 2 fingerdicke Rollen von je 30 cm Länge formen, diese als Rand in die Form legen und etwa 3 cm hochziehen. In den Kühlschrank stellen.

APFELPUDDING-FÜLLUNG:
600 g Äpfel (ca. 5 Stück), eine eher säuerliche Sorte
_____
«PUDDING»:
12 g Maisstärke
6 g Puderzucker
1/2 TL Zimtpulver
150 ml Apfelsaft
1 TL Vanille-Extrakt
_____
50 g Mandelstifte
ein paar Tropfen Bittermandel-Essenz
3 Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen. Mit der Küchenmaschine grob raspeln (wie Rösti). Es macht nichts, wenn sie leicht braun werden.
Für den «Pudding» die pulverförmigen Zutaten in eine nicht zu kleine Pfanne sieben.
Apfelsaft und Vanille dazugeben, gut mischen. Erhitzen, unter Rühren köcheln, bis die Masse etwas eindickt.
Mandeln samt den geraspelten Äpfeln beigeben, mischen und gut 5 Minuten sanft köcheln lassen. Ab und zu umrühren, damit nichts ansetzt.
Nach Belieben wenig Bittermandel-Essenz beigeben.
In die Form füllen. Den restlichen Teig fein zerkrümelt darüber verteilen.

4 BACKEN:
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) 55 Minuten backen.
Ausgekühlt mit einem stumpfen Messer aus dem Springformrand lösen.
Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Der Kuchen schmeckt anderntags am besten.

Tipp: den so genannten Gemüseschneider (Aufsatz der Küchenmaschine) mit den verschiedenen Trommeln/Scheiben von grob zu sehr fein benutze ich eigentlich eher selten. Bei der Menge von 600 g Äpfeln lohnt sich jedoch dessen Verwendung.
Inspiration: Greenway36
Mit kleinen Änderungen habe ich Zutaten und Mengen auf meine Geschmacksempfindung abgestimmt.
Perfect looking apple pie! 🙂
LikeGefällt 1 Person
… and delicious!
Thank you Ronit for your compliment!
LikeGefällt 1 Person