Fideuà
ist sozusagen die valencianische Form der Paella. Sie wird mit Fideos – hohle, dünne, kurze Hartweizennudeln – statt mit Reis zubereitet.
Eine Legende
besagt, dass Fischer auf dem Meer eine Paella zubereiten wollten und unglücklicherweise den Reis an Land vergessen hatten. Sie hatten nur Fideos dabei und so entstand die erste Fideuà.
Das Gericht
findet weite Verbreitung, nicht nur mit Meeresfrüchten, sondern auch mit Fleisch.
Hier ein Rezept mit Chorizo, der spanischen Paprika-Wurst:

FIDEUÀ: NUDEL-PAELLA MIT CHORIZO
2 Portionen als Hauptgericht
kann je nach Grösse der Paella-Pfanne vervielfacht werden!

200 g Chorizo, oder andere Brühwürste, z.B. Schüblig, Debrecziner
1 EL Olivenöl
1 Würste längs halbieren, Haut abziehen, diagonal in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
In einer Paella-Pfanne oder einer möglichst weiten Bratpfanne kräftig anbraten.
Herausheben, beiseitestellen.

200 g Fideos, oder Gobbetti, Hörnli [FEL!X: kurze, sehr dünne Maccheroncini / Tubular Spaghetti in Stücken], ungekocht
2 Nudeln im verbleibenden Öl auf mittlerem Feuer unter fleissigem Wenden langsam braten, bis die Nudeln eine schöne Farbe annehmen, sie sollten jetzt eine gewisse Ähnlichkeit mit Salzstängelchen aufweisen!
In einer Paella-Pfanne mit Stiel geht es am besten: damit lassen sich die Nudeln aufwerfen!
1 kleine Zwiebel (50 g)
1–2 Knoblauchzehen
1 Lorbeerblatt
Zwiebel in Lamellen schneiden, Knoblauch hacken.
Samt Lorbeerblatt dazugeben, kurz mitbraten.
150 g Tomaten [FEL!X: Cherrytomaten]
Tomaten grob würfeln [Cherrytomaten halbieren oder vierteln].
Samt Chorizo in die Pfanne geben.
1 TL Paprikapulver «Rosenpaprika» oder «edelsüss»
1/4 Döschen Safranfäden (= ca. 90 mg)
_____
nach Belieben:
Cayenne (Chillipulver)
Kreuzkümmelpulver
Korianderpulver
_____
50 ml Weisswein
Gewürze darüber streuen, mit Wein ablöschen, leicht reduzieren.
600 ml Fleischbrühe oder Geflügelbouillon, heiss
_____
Salz, Pfeffer aus der Mühle
2–3 Zweige glatte Petersilie
dazugiessen, aufkochen.
Unter gelegentlichem Rühren offen 20–25 Minuten garen, bis die Nudeln gar sind und die Sauce leicht bindet.
Mit S&P abschmecken.
Petersilie samt den Stielen grob hacken, darüber streuen.
wenig scharf (Cayenne, falls verwendet, Chorizo)
Tipps:
- je nach verwendeter Nudel-Sorte, dauert der Garprozess unterschiedlich lange, ebenfalls die benötigte Menge an Bouillon, allenfalls noch etwas Wasser dazugiessen
- durch das vorgängige Rösten der Nudeln brauchen diese länger, um gar zu werden, als wenn man dieselben wie sonst üblich in Salzwasser kocht
- beim Vervielfachen der Zutaten die Bouillon-Menge etwas reduzieren
Fideuà
Aussprache: fiðe’wa
eine sehr schöne Legende und ein schönes Rezept, absolut nachkochenswert, vor allem für Leute, die, so wie ich, dem schwindenden Sommer nachweinen 😉
LikeGefällt 1 Person
Legende oder nicht: das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen und ist sehr lecker!
LikeLike
ein interessantes Gericht mit den gerösteten Nudeln, das gefällt mir!
Ich habe übrigens im Urlaub probiert Mozzarella selbst herzustellen, hat gut geschmeckt, war aber von der Konsistenz noch nicht gut genug…. ich muss weiter testen,
lg
LikeGefällt 1 Person
Es gibt in Nahost ein Reis-Gericht, ebenfalls mit gerösteten Nudeln: Orientalischer Gewürzreis!
Freut mich, dass du dich mit Mozzarella beschäftigt hast! In verschiedenen Quellen wird festgehalten, dass vor allem auch die Temperatur eine grosse Rolle spielt. Wünsche dir ein gutes Händchen für deine weiteren «Produktionen»!
LikeLike