Eine Legende besagt, dass Fischer auf dem Meer eine Paella zubereiten wollten und unglücklicherweise den Reis an Land vergessen hatten. Sie hatten nur Fideos – hohle, dünne Nudeln – dabei und so entstand die erste Fideuà. Das Gericht findet weite Verbreitung, nicht nur mit Meeresfrüchten, sondern auch mit Fleisch.
Hier ein Rezept mit Chorizo, der spanischen Paprika-Wurst.
Schlagwort: Chorizo
RATATOUILLE TRIFFT CASSOULET
Ganz schön sommerlich kann ein Cassoulet daherkommen, wenn es mit Sommergemüse zubereitet wird! Grüne Bohnen und Erbsenschoten ersetzen einen Teil der getrockneten Böhnchen, Aubergine und Peperoni – um dem Ratatouille die Ehre zu geben – sowie etwas Sellerie gesellen sich ebenfalls dazu. Tomaten werden nicht zerkocht, sondern als oberste Schicht in diesem Bohnentopf mitgegart, abgerundet…
ZWEIERLEI KARTOFFELN UND CHORIZO
Chorizo, die spanische Paprika-Wurst, gibt diesem Kartoffelsalat eine pikante Note. Für ein Mal wird dafür alles im Ofen gebacken. Und weil auch Süsskartoffeln dabei sind und diese schneller garen, als «normale» Kartoffeln, werden letztere ein bisschen vorgegart, damit beide Sorten gleichzeitig in den Ofen dürfen. SALAT AUS ZWEIERLEI KARTOFFELN UND CHORIZO 2 Portionen als Hauptgericht…
MALTAGLIATI …
… oder auch «Malfatti», ist die Bezeichnung für eine Pasta-Form, wörtlich: «schlecht geschnitten / schlecht gemacht», zutreffender wäre heute wohl eher «unregelmässig in der Form». Wahrscheinlich waren es ursprünglich die Teig-Abschnitte und -Reste, die beim Formen von gefüllter Pasta (Ravioli, Tortellini, usw.) anfallen, welche – klein geschnitten – wohl dem Küchenpersonal überlassen wurden. Weil wir…
KÄLTE-EINBRUCH?
Wenn sich der Frühling noch nicht so recht durchsetzen kann und der April macht, was er will – in Europa nämlich gerade Schneegestöber – dann ist noch einmal etwas Kräftiges angesagt! Ein Gericht, das zwar ein bisschen Zeit zum Vorbereiten braucht, aber dann in einer guten Viertelstunde auf dem Tisch steht! Chorizo, die spanische Paprika-Wurst,…
PUDDING ODER CAKE?
Für Spezialitäten anderer Länderküchen habe ich mich seit jeher interessiert. Herkunft, Zubereitung, Namensgebung und womöglich Geschichten dazu. Eier, Milch und Mehl, in etwas Fett gebacken, ergeben den in England berühmten «Yorkshire Pudding», ein fluffiges Gebäck als Beilage. Was ich als erstes darüber gelernt habe, war die Tatsache, dass «Yorkshire Pudding» eben «Dripping Cake» heisst, sobald…