MALTAGLIATI …

… oder auch «Malfatti», ist die Bezeichnung für eine Pasta-Form, wörtlich: «schlecht geschnitten / schlecht gemacht», zutreffender wäre heute wohl eher «unregelmässig in der Form».

Wahrscheinlich 
waren es ursprünglich die Teig-Abschnitte und -Reste, die beim Formen von gefüllter Pasta (Ravioli, Tortellini, usw.) anfallen, welche – klein geschnitten – wohl dem Küchenpersonal überlassen wurden.

Weil wir jedoch
selbst das Küchenpersonal sind, machen wir uns die Maltagliati ohne Umweg über gefüllte Pasta!

b1743-maltagliatichorizo

MALTAGLIATI MIT PEPERONI UND CHORIZO

2 Portionen als Hauptgericht

Einkaufsliste zum Ausdrucken

1 rote Peperoni (Gemüsepaprika)
……mit der Ofenmethode schälen (siehe hier), in mundgerechte Stücke schneiden.

160 g Pasta-Teig
……auswalzen, siehe hier, etwas dicker, als Nudeln [Stufe 4 von 8]. Die Bahnen mit dem Pizzaschneider oder einem Messer in ca. 3 cm breite Streifen und diese schräg in unregelmässige Stücke schneiden (= Maltagliati).

75 g Kefen (Zuckerschoten)
……rüsten, in mundgerechte Stücke schneiden.

60 g Mozzarella di Bufala (Büffel-Mozzarella)
……klein würfeln oder in kleine Stücke zupfen.

dc053-maltagliatichorizo_mep……Salzwasser für die Pasta aufsetzen.

200 g Chorizo, oder andere Brühwürste, z.B. Schüblig, Debrecziner
1 EL Olivenöl
……Würste längs halbieren, Haut abziehen, schräg in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. In einer eher grossen Bratpfanne kräftig anbraten.

1 Zwiebel (75 g), in Lamellen
1 Knoblauchzehe, gehackt
……dazugeben, kurz mitbraten.

100 ml Gemüsebouillon (falls aus Konzentrat: siehe hier!
……ablöschen, Peperoni dazugeben, Feuer auf kleinste Stufe stellen, nur leicht köcheln lassen, bis die Pasta fertig ist.
……Währenddessen die Maltagliati im Salzwasser 6 Minuten garen, dabei Kefen die letzten 2 Minuten mitkochen.
……Abgiessen, in die Bratpfanne geben, alles mischen.

Salz, Pfeffer aus der Mühle
……abschmecken.

2–3 Zweige Basilikum
……Blättchen zerzupfen und samt der Mozzarella daruntermischen.
……Sofort servieren (die Mozzarella soll nur leicht schmelzen!).

wenig scharf (Chorizo)

Tipp: statt Kefen habe ich Erbsenschoten verwendet, die hier sehr zart (= ohne grosse Erbsen) erhältlich sind.

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..