Pizza und Süppchen?
Passt eher nicht! – Oder etwa doch?!
Zu dieser Muschel-Pizza
passt es überaus gut – denn wer würde wohl den aromatischen Sud, der beim Garen von Muscheln zwangsläufig entsteht, einfach verkommen lassen?! Also besser ein kleines Süppchen damit zubereiten, sozusagen als leckeres «Nebenprodukt»!
Muscheln muss man
vor dem Zubereiten gründlich unter fliessendem, kaltem Wasser abbürsten. Dann entbarten, das heisst, man zieht die Byssusfäden, mit denen sich die Muscheln im Wasser verankern, heraus. Bereits geöffnete und zerbrochene Muscheln wegwerfen.
Aus dem Garten
hatte ich noch eine Hand voll dieser ganz kleinen, grünen und nicht scharfen Paprikaschoten, die ich verwerten wollte. Wer keine hat, lässt sie einfach weg.

MUSCHEL-PIZZA MIT SÜPPCHEN
für eine Pizza von ca. 35 cm ø
und 2 Portionen Muschelsüppchen
Pizza-Teig
1 AM MORGEN
Pizza-Teig gemäss dieser Anleitung aber ohne Kräuter vorbereiten (ich habe Weizen- mit Weizenvollkornmehl und Hartweizendunst gemischt, siehe Einkaufsliste)!
Zugedeckt in der Küche stehen lassen.
1 kg Miesmuscheln [ich hatte Grünlipp-Muscheln]

2 AM ABEND
VORBEREITEN/BEREITSTELLEN
Muscheln wie oben beschrieben abbürsten und entbarten. Mit kaltem Wasser bedecken, ab und zu abgiessen und wieder auffüllen: so entfernt man am gründlichsten allfälligen Sand aus den Schalen.
1 TL schwarze Pfefferkörner

grob zerstossen, entweder im Mörser, oder mit Hilfe eines Pfannenbodens auf einer festen Unterlage, dabei die Pfanne leicht schräg halten.
30 g Schnitt- oder Stangensellerie
30 g Schalotten
50 g Karotten
1/2 EL Olivenöl
1/2 EL Butter
50 ml Weisswein
Stängel vom Sellerie in 5 cm lange Stücke schneiden (Stangensellerie in Julienne), Schalotten in Lamellen, Karotten in Julienne schneiden.
Gemüse samt Pfeffer in der Öl-Butter-Mischung in einer grossen Pfanne mit gut schliessendem Deckel auf mittlerem Feuer kurz anziehen.
Muscheln abtropfen lassen, beigeben. Hitzequelle auf die höchste Stufe stellen, mit Weisswein ablöschen, zugedeckt bei guter Hitze 5–8 Minuten garen, dabei die Pfanne einige Male rütteln.
Alles in ein Sieb giessen, Sud für die Suppe auffangen (= ca. 250 ml).
Die geöffneten Muscheln herausnehmen (ungeöffnete entfernen), Muschelfleisch auslösen, 2/3 für die Pizza, 1/3 für das Süppchen separat beiseitestellen.
Gemüse ebenfalls beiseitestellen. Verbliebenen Pfeffer im Sieb entsorgen.
125 g Blattspinat, frisch oder TK
frischen Spinat in einer weiten (Brat-)Pfanne ohne Fett zusammenfallen lassen (TK Spinat auftauen lassen).
Leicht ausdrücken, durchschneiden, damit nicht mehr ganze Blätter vorhanden sind.
30 g altbackenes Brot
1–2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Brot in kleine Würfelchen schneiden, Knoblauch in feine Scheibchen hobeln (Trüffelhobel!), beides mit etwas Öl mischen.
6–8 ganz kleine, grüne Spitzpaprika (nach Belieben)

längs aufschlitzen (damit sie nicht platzen), in etwas Olivenöl wenden.
3 FERTIGSTELLEN
Teig auf ein Backpapier geben, flach drücken, kurz entspannen lassen. Dann ca. 35 cm rund und mit Hilfe von wenig Mehl (nur auf die Oberseite streuen) sehr dünn auswallen. Das Backpapier dabei immer wieder auf der Arbeitsfläche drehen.
Backofen samt Pizzastein (falls vorhanden, sonst samt Ofenblech mit der Unterseite nach oben) auf 250 °C vorheizen.
Langes Vorheizen ist wichtig für einen knusprigen Boden!
2 TL Chiliöl (nach Belieben)
100 g Tomaten-Sugo
zerzupfter Blattspinat
das Gemüse von den Muscheln
die Brotwürfelchen
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
4 BELEGEN:
- Pizzaboden mit dem Öl beträufeln, mit einem Pinsel gleichmässig über den ganzen Teig verteilen (keinen Rand freilassen!)
- Sugo darauf ausstreichen
- Gemüse darauf verteilen
- die Brotwürfelchen samt Knoblauchscheibchen darüberstreuen
- mit Pfeffer würzen
- zum Schluss mit Olivenöl (wichtig: nicht geizen!) beträufeln
beiseitegestellte Muscheln (2/3)
5 BACKEN:
Pizza samt Backpapier mit Hilfe eines Holzschiebers (oder einem Brett) auf Pizzastein oder Blech ziehen.
Das Backpapier nach 3–4 Minuten wegziehen.
Beiseitegestellte Muscheln (2/3) über der Pizza verteilen, weitere 5–7 Minuten knusprig braun backen.
wenig scharf (Chiliöl)
Tipp: auf eine Pizza mit Muscheln oder anderen Meeresfrüchten gehört kein Käse!
MUSCHELSÜPPCHEN
2 Portionen
250 ml Sud von den Muscheln
200 ml Milch
beiseitegestellte Muscheln (1/3)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Sud mit der Milch kurz aufkochen, beiseitegestellte Muscheln (1/3) beigeben, abschmecken.
Nach Belieben mit ein paar Sellerieblättchen garnieren.