Es war stets etwas Besonderes
wenn meine Mutter eine Frangipan-Torte buk.
Für uns Kinder stand bereits der Name für etwas, das exotisch war und mit wunderbaren Gewürzen zu tun hatte.
Heute weiss ich,
dass die Bezeichnung Frangipan auf den Parfümeur Maurizius Frangipani zurückgeht. Er war wohl im Italien des 16ten Jahrhunderts einer der ersten, welcher Auszüge mit Alkohol herstellte. Einer seiner Düfte soll eine Bittermandel-Note besessen haben.
Danach wurde auch die traditionelle französische Mandelcreme als Füllung für Gebäck benannt.
Frangipani
botanisch «Plumeria» genannt, in Thailand «lilawadii» (was für ein schöner Name!), Frangipani (d, i, e), fleur des temples (f), ist des Weiteren ein kleiner Baum, der zauberhaft-duftige und duftende Blüten trägt. Ihr zarter Wohlgeruch wird oft mit einem Hauch Jasmin, Mandel, Vanille, aber auch mit der Frische von Zitrone empfunden. Die Blüten können weiss mit gelb, wie auch rosa-gelb sein.
Die Pflanze ist in tropischen und subtropischen Gebieten heimisch.
Zurück zum Gebäck!
In Frankreich gibt es ein ziemlich üppiges Blätterteiggebäck mit obiger Mandelfüllung, auch als «Pithiviers» bekannt.
Dieses hat meine Mutter – wo immer sie es her hatte – etwas abgespeckt und so ist nachstehendes Rezept entstanden.
TORTA FRANGIPANE
FRANGIPAN-TORTE
für eine runde Kuchenform von 20 cm ø mit nicht zu niedrigem Rand
TEIG:
……entweder
380 g Mürbeteig
……oder
280 g Quarkteig (halbes Rezept, siehe hier!)
……eine Kuchenform von 20 cm ø damit belegen, einen Rand formen (von einem Mürbeteig braucht es etwas mehr, weil er nicht so dünn ausgerollt werden kann, wie ein Quarkteig!).
75 g Aprikosenkonfitüre, püriert
……Teig einstechen, Konfitüre auf dem Boden verteilen.
……Für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen.
FÜLLUNG:
……Wichtig: alle Zutaten Küchentemperatur annehmen lassen!
140 g Butter, weich
100 g Zucker
1 TL Vanillezucker
1/2 TL Zimtpulver
1 Pr. Salz
……schaumig rühren.
2 ganze Eier und 1 Eigelb (M), verquirlt (1 Eiweiss für etwas anderes verwenden)
1/2 unbehandelte Zitrone, abgeriebene Schale
……daruntermischen.
50 g Mehl 550, gesiebt
100 g Mandeln, geschält, gerieben
etwas Bittermandel-Essenz (nach Belieben)
……daruntermischen.
……Füllung auf den vorbereiteten Teig giessen, glattstreichen.
……Kuchen in der Ofenmitte ca. 60 Minuten backen.
……Auskühlen lassen.
GLASUR:
100 g Puderzucker
30 g Wasser
……leicht erwärmen, rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat (nicht kochen!).
1 Bl. Gelatine à 1,6 g
……in kaltem Wasser einweichen, abtropfen lassen, unter Rühren beifügen.
……Mit dem Rührbesen der Küchenmaschine [FEL!X: Rührbesen des Stabmixers in einem eher engen Gefäss] aufschlagen bis die Masse sehr weiss ist und fast das doppelte Volumen erreicht.
……2 EL davon beiseitestellen.
wenig Randensaft oder rote LM-Farbe
……beifügen, bis ein intensiver Rosa-Ton entsteht.
……Allenfalls kurz kühlstellen: die Glasur soll die Konsistenz von dickflüssigem Honig erreichen.
……Glasur mit einem Spatel auf dem Kuchen verteilen. Geht ganz einfach, diese Glasur ist auch für weniger Geübte sehr leicht zu verteilen, sie wird von selbst glatt!
……Weisse, beiseitegestellte Glasur in ein paar grossen Klecksen darauf verteilen, mit einem Holzstäbchen ein spiralförmiges Muster ziehen.
……Kühl gestellt wird diese Glasur fest, bleibt aber dennoch glänzend und geschmeidig, so dass sie beim Aufschneiden der Torte nicht bricht.
Tipps:
seit ich diese beschichtete Kuchenform mit Hebeboden habe, brauche ich kein Backpapier mehr. Ich backe fast alle Kuchen darin!
- meine Mutter hat jeweils eine rosa Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft verwendet, welche beim Aufschneiden stets hässliche Risse bekam. Bei obenstehender Glasur geschieht dies nicht!
Angeregt durch Ronits Beitrag auf Tasty Easts: «Frangipane Pithivier Pastries» ist mir die Frangipan-Torte meiner Mutter eingefallen!
Ein tolles Kunstwerk!
LikeGefällt 2 Personen
Optisch absolut genial! Super.
LikeGefällt 1 Person
Den Hinweis auf den Parfümeur find ich wunderbar… unübertreffbarer Duft… charmant in vielen Sprachen… weckt Erinnerungen an unvergessliche Abendstunden….
LikeGefällt 1 Person
Du übertriffst dich und verblüffst jeden mal aufs neue!
Jesse-Gabriel
LikeGefällt 2 Personen
Ahh, ein sehr feines Rezept! Und ein hübsches Muster hast du deiner Torte verpasst.
LikeGefällt 1 Person
ich schließe mich an, das ist ein sehr feines Rezept! Die Glasur ist vor allem interessant mit der Gelatine… am meisten begeistern mich die Plumeria Blüten, ich mag sie so gern! Du hast sicher ein Bäumchen im Garten. Ich besitze eine Pflanze im Blumentopf und bin gespannt, ob sie jemals blühen wird…
LikeGefällt 1 Person
Die Glasur ist wirklich toll, auch ohne Farbe oder mit Kakao.
In meinem Garten gibt es kein Plumeria-Bäumchen: so sehr ich die Blüten mag, die meisten Arten dieser Sträucher haben immer nur ganz wenige Blätter und sehen fast kahl aus – für mich beinahe traurig… Die Blüten auf dem Bild stammen aus Nachbars Garten!
LikeLike