
WOW!
Was für Aromen, was für ein Genuss!
Da kann mir ein Steak doch glatt geschenkt bleiben!
Ich glaube, ich sollte im Blog noch den TAG «ZUMTELLERAUSLECKEN» eröffnen!
Auberginen
werden dazu im Dampf gegart – wer mag, mit kleinen, getrockneten Fischchen oder Sardellenfilets, oder auch ohne.
Eine aromatische Sauce kommt später dazu, wie auch gehackte Frühlingszwiebelchen, Knoblauch und Ingwer.
Das Ganze wird mit sehr heissem Öl übergossen: «zischsch!», welches die gehackten Beigaben leicht gart.
… und schon fertig
ist ein Gemüsegericht der anderen Art, oder eine Beilage zu gebratenem Fisch, Fleisch oder Meeresfrüchten!
AUBERGINEN GEDÄMPFT
mit Ingwer, Knoblauch, Frühlingszwiebelchen und «Zischsch-Effekt»
chinesische Küche
2 Portionen als Hauptgericht
4 Portionen als Vorspeise oder Gemüsebeilage
• 15 g kleine, getrocknete Fischlein, z.B. «Plaa siu» (siehe Tipp)
……oder:
• 4–5 Sardellenfilets aus dem Öl
1 VORBEREITEN
NACH BELIEBEN:
……entweder:
getrocknete Fischlein mit kochendem Wasser übergiessen, aufquellen lassen.
……oder:
Sardellenfilets in Stücke schneiden.
• 2 L Wasser, kalt
• 60 ml weisser Essig
• 400 g lange, dünne Auberginen
Wasser mit Essig mischen.
Auberginen in etwa 10 cm lange Stücke schneiden. Diese längs halbieren und je in 3 Spalten schneiden. Sofort in das Essigwasser legen.
SAUCE:
• 1 TL schwarzer Chinkiang-Reisessig (siehe Tipp)
• 2 EL Sojasauce
• 2 TL Austernsauce
• 1 TL Palmzuckersirup (oder 1/2 TL Zucker)
• 1 TL Sesamöl
• 1–1,5 EL Nam phrik pao (Chili-Marmelade), oder Chilisauce
alle Saucen-Zutaten mischen.
TOPPING:
• 1 daumengrosses Stück Ingwer
• 3–4 Knoblauchzehen
• 2–3 Frühlingszwiebelchen
alles klein würfeln – wichtig: wirklich würfeln, nicht einfach hacken! – zusammen beiseitestellen.
• 3 EL Reisöl [FEL!X: Olivenöl]

in ein kleines Pfännchen geben.
Dämpfvorrichtung bereitstellen: also entweder Bambusdämpfkörbchen mit passender, flacher Schale/Schüssel, oder Dampfgarer (95 °C) mit einer ebensolchen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
……

2 AUBERGINEN DÄMPFEN:
Auberginen abtropfen, mit Küchenpapier trocknen.
Nebeneinander in die Schale(n) legen, falls verwendet: die abgetropften Fischchen darübergeben.
8–12 Minuten im Dampf (Bambusdämpfkörbchen zugedeckt) garen, Dauer je nach Beschaffenheit der Auberginen und der Spaltendicke.
Herausheben und auf eine Servierplatte legen.
Topping und Sauce darüberlöffeln.
3 FERTIGSTELLEN:
Bereitgestelltes Öl rauchheiss erhitzen, über Auberginen und Topping giessen – zischsch!
Dies kann durchaus auch erst bei Tisch als Effekt geschehen!
Als Hauptgericht mit Trockenreis servieren (ich habe 2 ganze Sternanisfrüchte mitgekocht – eigentlich eher zum Garnieren!), als Vorspeise ohne Beilage heiss oder abgekühlt.
mittelscharf (kommt auf die verwendete Chilipaste an!)
Tipps:
- Diese kleinen, getrockneten Fische sind lediglich 6–8 cm lang, sie leben je nach Art im Meer oder im Süsswasser. Hier sind es wahrscheinlich «Plaa siu» [Luciosoma bleekeri, oder vielleicht eine andere Art aus dem Meer: Sprotten, Sardellen, Gründlinge/Kresslinge, Grundeln, Stinte usw.], hier überall getrocknet erhältlich. Eingeweicht werden sie mitgekocht.
Als Ersatz würde ich 4–5 Sardellenfilets aus dem Öl in Stücken verwenden. - Schwarzer Chinkiang-Reisessig: dieser ist im Geschmack ähnlich wie Balsamico, deshalb habe ich Aceto balsamico rosso verwendet.
Inspiration: The Woks of Life
Mit kleinen Änderungen habe ich Zutaten und Mengen auf meine Geschmacksempfindung abgestimmt.
Ebenfalls chinesisch, jedoch gebraten:
Auberginen aus dem Wok
Ein für meine Sozialisation sehr ungewöhnliches Gemüsegericht, aber sehr attraktiv! Ich muss mal schauen, ob ich die Zutaten alle bekomme, würde das gerne nachbasteln.
LG Alex
LikeGefällt 1 Person