Kalte Pasta
kommt meistens als Nudelsalat daher – ich finde: muss durchaus nicht immer so sein!
Es geht auch anders:
nämlich mit einer kalten, ungekochten Tomatensauce und um dem «caprese» mal alle Ehre zu machen, verwende ich hier keine Mozzarella, sondern Feta aus (eben: latte di capra) Ziegenmilch!
Dieses Pasta-Gericht
lässt sich – bis auf das sekundenschnelle Braten der Crevetten – sehr gut vorbereiten.
PASTA FREDDA «CAPRESE»
KALTE PASTA MIT TOMATEN, ZIEGENKÄSE, BASILIKUM UND CREVETTEN
2 Portionen als kaltes Pasta-Gericht
4 Portionen als Vorspeise
VORBEREITEN:
200 g kalte (ungekochte) Tomatensauce
…..blitzschnell zubereitet: siehe hier!
2 Portionen frische Tagliatelle al nero di seppia, 180–200 g:
…..aus 1 Ei, Hartweizendunst, 8 g Sepia-Tinte (siehe auch Tipp), diese zum Ei-Gewicht rechnen und mit dem Ei sehr gut verquirlen.
…..Mengenverhältnis, Herstellung und Weiterverarbeitung des Pasta-Teigs siehe hier!
Salzwasser
…..Tagliatelle 4–5 Minuten garen.
1 EL Olivenöl
…..Pasta abgiessen, kalt abschrecken, gut abtropfen lassen. Mit dem Olivenöl mischen, damit die Tagliatelle nicht zusammenkleben (keine Butter verwenden!). Zugedeckt beiseitestellen.
100 g Feta
…..ca. 1 cm gross würfeln.
30 g grüne und/oder schwarze Oliven, ohne Stein
…..vierteln.
2 Zweige Basilikum
…..die Blättchen zupfen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
4 Crevetten «Tail-on» (oder so viele man mag!)
wenig Olivenöl
…..braten, bis sie eine orange-rote Farbe annehmen, was bei guter Hitze nur ein paar Sekunden dauert.
ANRICHTEN:
- von der Tomatensauce einen Spiegel in 2–4 tiefe Teller giessen
- Tagliatelle mit Hilfe der Kochpinzette oder einer Bratengabel aufdrehen, daraufsetzen
- Fetawürfel, Oliven und Basilikumblättchen dazugeben
- je 1–2 gebratene Crevetten daraufsetzen
…..Sofort servieren!
wenig scharf (Chili in der Tomatensauce)
Tipps:
- Sepia ist ein braun- bis grauschwarzer Farbstoff, der aus dem Tintenbeutel von Tintenfischen (Sepien) gewonnen wird. Erhältlich in Delikatessgeschäften oder beim Fischhändler in Sachets zu 4 g unter der Bezeichnung «Tinta de Calamar» oder «Nero di Seppia». Für einen schwarzen Pasta-Teig braucht es davon pro Ei 8 g
- wer keine Nudeln selber machen will, nimmt eben mit gekauften «Tagliatelle al nero di seppia» vorlieb. Die Kochdauer muss bei getrockneter Pasta entsprechend angepasst werden
- Feta-Käse kann auch durch Büffel-Mozzarella ersetzt werden
- wer nicht so versiert ist mit Tagliatelle-drehen-und-anrichten, stellt Metallringe von ca. 8 cm ø auf die Tomatensauce und setzt die aufgedrehte Pasta hinein: dies kann durchaus eine gute Hilfe sein. Danach die Ringe entfernen, weitere Zutaten dazugeben, servieren!