Blogger
können untereinander ja auch anders als über die jeweilige Kommentarfunktion kommunizieren, ebenfalls Blogger und Blog-Leser – das ist ja nichts Neues. Dabei entstehen meistens schöne Bekanntschaften und auch Freunde.
Kürzlich
habe ich mich mit Susi «Turbohausfrau» über Feta unterhalten.
«Feta mit Tomaten hatte ich letzthin», sagte sie, «werde ich nächstens nachkochen. Es scheint, dass man dies in Griechenland kennt. Ein Verwandter hat es im Urlaub kennengelernt und so hat es den Weg in meine Küche gefunden».
Sie schilderte es mir im Telegrammstil:
«Feta zerbröseln, mit geschnittener Zwiebel und Oregano vermischen, in eine Auflaufform füllen. Mit gewürfelten Paradeisern bedecken, im Rohr erhitzen. Das muss nicht lange backen, sondern nur heiss werden – ein einfaches und köstliches Sommeressen!»
Gerichte dieser Art
können mich sofort begeistern, und ich setzte es auch gleich um.
Oregano habe ich hier (frisch) keinen, also hielt ich mich an Thymian. Beim Schälen der Tomaten fand ich, dass wohl ein Händchen Oliven und etwas Sellerie auch noch passt.
Und weil wir beide
so ziemlich zeitgleich zur Tat schritten, wie wir im Nachhinein feststellten, beschlossen wir, dieses leckere Sommergericht auf unser beider Blog zu posten – jeder auf seine Weise! Einmal auf Susis «Turbohausfrau», einmal hier bei mir auf «FEL!X…»!
Zwei Blogger – zwei Interpretationen!
So ist es bei mir herausgekommen:

FETA MIT TOMATEN kurz gebacken
2 Portionen als Hauptgericht
4 Portionen als Beilage, z.B. zu Grilladen
ein paar Zweiglein Thymian
200 g Feta
……vom Thymian die Blättchen zupfen. Feta würfeln, zerbröckeln und dabei mit dem Thymian mischen.
……In einer Gratin-Form verteilen [FEL!X: oval, 18×25 cm].
350–400 g Tomaten
……schälen, entkernen (siehe hier!), würfeln, in eine Schüssel geben.
etwas Stangen- oder Schnittsellerie
etwas Basilikum
25 g schwarze Oliven
1 Schalotte (30 g), gehackt
1–2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Chilischote, entkernt, gehackt
……Sellerie klein würfeln (ca. 2 EL), Basilikum und Oliven in Streifen schneiden, samt Schalotte, Knoblauch und Chili mit den Tomaten mischen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
……Backofen auf 150 °C (Umluft) vorheizen.
wenig Salz, Pfeffer aus der Mühle
……Tomatenmischung erst jetzt würzen (Achtung: Feta ist bereits salzig!). Auf dem Feta verteilen.
wenig Olivenöl
……darüber träufeln.
……Im Ofen 15 Minuten lediglich gut heiss werden lassen.
wenig scharf (Chilischote)
Tipp: als Zwischengericht: in 6–8 Portionenförmchen (Soufflé-Förmchen!) zubereiten!
Wer sein Gewicht
halten will, kann beispielsweise beim Abendessen Kohlenhydrate weglassen oder stark reduzieren.
Das Low Carb Prinzip
Kurz: Bei einer Kohlenhydratreduktion wird der Blutzuckerspiegel relativ tief gehalten, so dass es zu keiner grossen Insulin-Ausschüttung kommt. Dadurch wird der Abbau von Körperfett angekurbelt.
Mehr Informationen gibt es bei mir auf dieser Seite:
LOW CARB: Voller Geschmack, wenig oder keine Kohlenhydrate
Schön und einfach, sieht sehr lecker aus. In Chiang Mai hat's jetzt einen Türken, der auf Bestellung „privat“ Feta und Yoghurt macht, sehr frisch und gut.
Da mich Tomatenkerne nicht stören interessieren mich Gründe für das Entkernen. Ich bitte um Erleuchtung.
LikeLike
Die Erleuchtung: die Tomatenkerne würden auch mich nicht stören, aber damit ergibt sich zu viel Flüssigkeit, es sei denn, man kann Fleischtomaten mit wenig Kernen und Flüssigkeit verwenden.
Kerne und Tomatenschalen landen bei mir jedoch nicht im Kompost, denn ich sammle sie im Tiefkühler und bereite daraus eine Tomatenessenz zu, sobald etwa 1 kg davon zusammengekommen sind, siehe unter REZEPTE A–Z.
LikeLike
Sehr erfrischend. Eine herrliche Sommermahlzeit🌞
Brief folgt bald.
Gruß 🐬
LikeLike
Aha, die Flüssigkeit, ja ja, verstehe. Das mit der Tomatenessenz habe ich bei Dir bereits gelesen.
LikeLike
Ich wusste ja schon, dass du das fantastisch interpretierst! Macht Lust, das gleich nachzukochen.
LikeLike
Nochmals danke für deine Inspiration, liebe Susi!
Es war, wie oft: (d)eine Anregung, etwas Musik*, und beim Bereitstellen der Zutaten – in diesem Fall: Tomaten schälen – kommt schon fast automatisch etwas zum Abrunden oder Ergänzen dazu.
* es war nicht der «Sirtaki» aus «Alexis Sorbas», sondern Musik von «Pink Martini»!
LikeLike