ZARTGEGART #5

e7af7-marsalaflaschedscn3289Marsala
ist ein sizilianischer Süsswein mit typischem Aroma. Seinen Namen hat er von der Hafenstadt Marsala, die an der Westküste Siziliens liegt.

Gekeltert
wird Marsala aus den Traubensorten «Carratto Bianco», «Damaschino», «Grillo» und «Inzolia». Der daraus entstandene Wein ist goldfarben (= Oro) bis bernsteinfarbig (= Ambra), ausgebaut wird er «secco» (trocken), «semisecco» bzw. «abboccato» (halbtrocken) oder «dolce» (süss).
Halbtrocken verleiht er einem «Zabaglione», aber auch vielen pikanten Gerichten, ein ganz spezielles Aroma.

Hier kommt
eine weitere Zubereitung mit der Zartgar-Methode, diesmal mit Marsala!
Im Gegensatz zum konventionellen Niedergaren (Fleisch anbraten, im Ofen garziehen lassen, Sauce separat zubereiten) wird beim Zartgaren zuerst niedergegart und zwar in einer Marinadenflüssigkeit, aus welcher später die Sauce entsteht, dadurch bleibt das Fleisch besonders saftig und zart. Erst danach wird es angebraten und aus der Marinade/Garflüssigkeit eine wunderbar aromatische Sauce zubereitet.

PouletMarsalaTagliatelle_1024ZARTGEGARTE HÄHNCHENBRUST MIT MARSALA UND SALBEI

6fe64-pouletmarsalamep2 Portionen als Hauptgericht

Einkaufsliste zum Ausdrucken

MARINADE / GARFLÜSSIGKEIT:
100 ml Geflügelbouillon
100 ml Marsala 
«ambra, semisecco» 
1 Knoblauchzehe, gequetscht
1 Schalotte, in Lamellen
6–8 Salbeiblättchen 

……Bouillon mit 50 ml Marsala in einen Gefrierbeutel geben (50 ml für die Sauce beiseite stellen), restliche Zutaten beifügen, mischen.

1 Pouletbrust 250 g, ca. 3 cm dick (oder 2 Brüstchen à 125 g)

……zur Marinade geben, Beutel möglichst ohne Luft verschliessen (siehe auch «marinieren von Fleisch») und mindestens 1 Stunde (oder über Nacht) ziehen lassen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

……Backofen auf 90 °C (O+U) vorheizen.

ff1c3-pouletmarsala_garen1 nicht zu grosse Arbeitsschale (muss nicht ofenfest sein)
……Fleisch samt der Marinade/Garflüssigkeit in die Schale geben, es sollte mindestens zur Hälfte in der Flüssigkeit liegen. In der Ofenmitte einschieben, 60 Minuten sanft garen, Pouletbrust dabei nach 30 Minuten wenden.

……Arbeitsschale aus dem Ofen nehmen, einen kleinen Teller für das Fleisch und 2 Teller zum Servieren hineinstellen.
……Hähnchenbrust herausheben, Garflüssigkeit in ein Saucenpfännchen sieben. Backofen ausschalten.

1/2 EL Bratbutter
Gewürzsalz

……Fleisch in der Butter in einer Bratpfanne auf jeder Seite sehr heiss aber nur kurz (je 1,5 Minuten) zu schöner Farbe braten.
……Würzen, auf dem Teller im Ofen warm halten.

11dc5-rahm_und_sauceUNTERDESSEN DIE SAUCE ZUBEREITEN:
50 ml Rahm
Salz, Pfeffer aus der Mühle
……Bratensatz mit den beiseite gestellten 50 ml Marsala ablöschen, zur Garflüssigkeit sieben. Auf wenige EL reduzieren. Rahm beigeben, zur gewünschten Konsistenz einkochen, abschmecken und zugedeckt warm halten.

……Hähnchenbrust tranchieren, auf der Sauce anrichten.
……Mit grob gemahlenem Pfeffer bestreuen.

……Dazu passen «zweimal gegarte Tagliatelle», Reis, oder Kartoffelpüree.

c39cc-chili_0 nicht scharf

TAGLIATELLE ZWEIMAL GEGART 

2 Portionen als Beilage
sehr gut geeignet zum Vorbereiten!

aba1a-tagliatellemep100 ml Geflügelbouillon
15 g Butter

……in einer weiten Bratpfanne auf die Hälfte reduzieren.

2 Portionen frische Tagliatelle aus 140–180 g Pasta-Teig
……unterdessen in Salzwasser 2 Minuten garen, in Eiswasser abschrecken.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

……Pasta abtropfen zur eingekochten Bouillon geben.
……Unter Wenden fertig garen – die Pasta darf dabei durchaus etwas Farbe annehmen – bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist.

NACH BELIEBEN:
Parmesan am Stück
……Tagliatelle anrichten, mit dem Trüffelhobel oder dem Sparschäler dünne Locken hobeln und darüber streuen.

Tipp: das Abschrecken in Eiswasser erübrigt sich selbstverständlich, wenn die Tagliatelle sofort fertig gegart werden!


Weitere Rezepte mit der «Zartgar-Methode»:
Knusprige Hähnchenbrust mit confierten Tomaten
Hähnchenbrust mit Kapern
Hähnchenbrust mit Tomatensauce 
Fischfilet mit Orangensauce
Salmfilet aromatisch «zartgegart» mit Basilikumreis
Schweinsfilet mit Biersauce

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Anonym sagt:

    Ich habe tatsächlich exakt den „gleichen“ Marsala hier stehen. 🙂 Sehr schönes Rezept!
    Liebe Grüße,
    Eva

    Like

  2. Felix sagt:

    Danke, Eva! Na dann…

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..