Eine Pasta-Spezialität aus Norditalien und dem Bündnerland mit Buchweizenmehl: Pizzoccheri Valtellinesi (Veltlin), oder auch Pizzöcar wie sie im Puschlav genannt werden.
Als Zutaten spielen mit: Buchweizen, reichlich Butter, Knoblauch und Salbei, zwei Sorten Käse, Kartoffeln, Saison-Gemüse wie beispielsweise Wirsing, aber auch Spinat, Krautstiel, Bohnen, Erbsen oder Karotten – was eben gerade Saison hat.
Schlagwort: Salbei
LINSENSÜPPCHEN MIT BAUMNUSS-OLIVEN-CROÛTONS
Stürmt und regnet es draussen, verspüre ich immer Lust auf eine Suppen-Mahlzeit! Selbst wenn die Temperaturen hier in den Tropen dabei nicht etwa fallen, ist es einfach der Wunsch nach Behaglichkeit.
Es darf dann durchaus eine währschafte Suppe sein, aus Karotten, Kürbis, Pilzen, Kastanien oder wie hier mit Hülsenfrüchten.
GURKEN-HÄPPCHEN
Knackige Salatgurke, mit Oliven, Kapern und Kräuterfrischkäse.
Als Häppchen zum Apéro, auf einem Buffet, oder als Snack.
SANKTGALLER KLOSTERPASTETE
Aus üppig-klösterlichen Zeiten stammen überlieferte Rezepte verschiedenster Art.
Eine dieser Zubereitungen, die dem Kloster St. Gallen zugeschrieben werden, ist die St. Galler Klosterpastete.
Was wäre ich für ein Sanktgaller, wenn ich nicht ab und zu eine St. Galler Klosterpastete backen würde?!
RAVIOLI: MIT KASTANIEN
Gefüllt mit Kastanien, Äpfeln, Nüssen und Salbei schmecken diese Ravioli besonders lecker an einer Rotweinsauce.
HACKBÄLLCHEN MIT KÜRBISKERNEN | KRAUTSALAT
Gehackte Kürbiskerne geben diesen Fleischbällchen etwas Biss, gemahlen tragen sie zur Bindung bei. Klein gewürfelter Salsiz – eine luftgetrocknete, Bündner Wurst – ergibt eine pikante Note.
Für einmal werden die Fleischbällchen nicht mit einer Sauce, sondern auf einem Krautsalat mit etwas Speck und Kümmel serviert.