
30./31. Januar 2014
Ich wollte gerade
ein paar (ein paar ist gut: einige Körbe!) herab gefallene Blätter der Kautschukbäume verbrennen, als ein Pickup in meine Einfahrt einbiegt.
«Tschainiis niuu jiia!»
(Chinese new year) rufen die daraus entstiegenen Gesellen und Gesellinnen, von denen ich einige als Mitarbeiter eines Lebensmittelgeschäfts, in dem ich gerne einkaufe, erkenne.
Viele Thai haben chinesische Vorfahren, und wer keine hat, feiert das Chinesische neue Jahr trotzdem.
Einen Scherenschnitt
mit einem Pferd bringen sie mir mit, 2014 ist das Jahr des Pferdes.
«Kop-khun-maa-khrap!», bedanke ich mich höflich.
«Julopiiän fuud, julopiiän fuud»
(european food), skandieren sie übermütig. Natürlich wissen sie, dass ich gerne koche. Wie die mich bloss gefunden haben?
«Tschai, tschai-khrap»,
(Ja, ja) sage ich und überlege fieberhaft, was ich denen auf die Schnelle vorsetzen könnte. Spaghetti mit Pesto? Dafür reichen meine Spaghetti-Vorräte nicht. Rösti? Keine Kartoffeln da. Vielleicht einen Risotto?
«Oven, oven»,
sagen sie und zeigen auf meinen Backofen, der hier in Khuek Khak wohl selten in einer Küche steht.
Also gut: Risotto-Gratin! Mit einem Reisgericht komme ich sicher gut an.
Ich koche
und lasse mir auch ein bisschen helfen, gerade so viel, dass mir niemand im Weg steht: Chinesischen Sellerie hacken, Tomaten würfeln.
Schliesslich kommt der Gratin knusprig-braun aus dem Ofen.
«Tschai, tschai, fotoo, fotoo!»
rufen alle und zücken ihre Mobilephones, als ich sage, dass ich das gerne fotografieren möchte.
Es hat allen geschmeckt
Schnell haben sie noch eine dieser hundert-Cracker-Girlanden an einen Kautschukbaum gehängt, angezündet und unter ohrenbetäubendem Knallen fährt die ganze Meute johlend wieder weg.
Der Einfachheit halber
rezeptiere ich diesen Gratin hier lediglich für vier Personen:
RISOTTO-GRATIN mit Thunfisch
4 Portionen als kleine Mahlzeit
1 Ds. Thon in Salzlake (abgetropft 140 g)
……abtropfen lassen, Salzlake auffangen, Thunfisch mit einer Gabel zerpflücken.
1 EL Olivenöl
1 EL Butter
1 Schalotte, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 rote Chilischote, entkernt, gehackt
1 Büschelchen Sellerie, gehackte Stängel (oder etwas Stangensellerie)
1 Lorbeerblatt
2 EL Kapern aus dem Salz, SAMT etwas von dem anhaftenden Salz
……auf kleinem Feuer zu einer schönen Farbe anziehen.
200 g Risotto-Reis, z.B. Carnaroli
……beigeben, Reis glasig dünsten.

100 g Cherrytomaten, gewürfelt
……kurz mitdünsten.
50 ml Reiswein (oder Weisswein)
……samt der Thunfisch-Salzlake ablöschen, reduzieren.
ungefähr 500 ml Wasser, kochend
……nach und nach beigeben, zu einem noch sehr feuchten Risotto kochen (mit Salz von den Kapern und Salzlake vom Thon ist keine Bouillon nötig).
150 ml Rahm
50 g Parmesan, gerieben (oder ein anderer Reibkäse)
……Rahm und 2/3 vom Käse darunter mischen.
Allenfalls noch etwas Rahm beigeben: die Masse sollte nicht zu dick sein.
Salz, Pfeffer aus der Mühle
……abschmecken. Zerpflückten Thunfisch beigeben, darunter mischen.
……In eine gebutterte Gratin-Form füllen und glattstreichen. Mit dem restlichen Käse bestreuen.
2 EL Butter, in Flocken
……darüber verteilen.
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
……darüber streuen.
Kann (könnte!) bis hierher vorbereitet werden!
……Im 250 °C heissen Ofen 10 Minuten goldgelb überbacken.
……Falls vorbereitet im Kühlschrank aufbewahrt, verlängert sich die Zeit im Ofen auf 15–20 Minuten.
……Mit einem Blattsalat servieren.
wenig scharf
Tipp: wer das Lorbeerblatt erwischt, darf sich etwas wünschen. Wenn man es selber auf dem Teller hat, wünscht man sich einfach, dass die Gäste den Abwasch übernehmen! Aber die waren ja bereits wieder weg…
Ach ja:
die Blätter werde ich morgen verbrennen und hoffe, dass mir die Pferdchen vom Chinesischen neuen Jahr dabei (und auch sonst) helfen werden!
Ist diese Art von Gastfreundschaft in Thailand üblich? Faszinierend. Ich stelle mir gerade vor, ich nach einem langen Arbeitstag endlich zu Hause angekommen…. und dann biegt ein Pickup in unsere Einfahrt ein…
LikeLike
Die meisten Thai sind diesbezüglich eher zurückhaltend. Aber die wollten einfach mal sehen, was ich mit all den Sachen, die ich bei ihnen kaufe (von denen sie wenig Ahnung haben und mich stets fragen, wozu man was verwendet) wohl zubereite. Ich hätte auch noch Sardellen, Pistazien und Mozzarella, die ich ebenfalls von dort beziehe, in den Gratin geben können, aber dann hätte er mir nicht mehr geschmeckt!
Das Ganze geschah am frühen Vormittag, also nahm ich es gelassen!
LikeLike
สวัสดีปีใหม่ 🙂 und
liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
LikeLike
Oh, du kannst ja Thai schreiben, danke!!!
Ich meinerseits bin ganz stolz, dass ich dein Sawat-dee-bpii-mai (Happy New Year) auf Anhieb lesen und verstehen konnte!
ลาก่อน (laa-gaawn = Goodbye),
FEL!X
LikeLike