DIE BUCKLIGEN

Kaffirlimetten
Mit ihrer buckligen, fast runzligen Schale ist die Kaffirlimette – auf Thai «ma-krut» – noch aromatischer als die normale Limette, liefert jedoch weniger Saft. Verwendet werden vor allem die Blätter mit ihrer ungewöhnlichen Doppelform.

Im Gegensatz
zum meist bitterlichen Abrieb der normalen Limette, kann von Kaffirlimetten auch die Schale verwendet werden. Diese ist wichtiger Bestandteil der roten, grünen sowie der Panäng Curry-Paste.
Der Saft wird in der thailändischen Küche eher nicht verwendet.

Ebenfalls zitronig-frisch
ist das Zitronengras, thailändisch «takrai». Entweder wird es leicht gequetscht in Suppen («tom kha gai», «tom yam guung») mitgekocht, fein geschnitten diversen Salaten (yam mamuwang») oder rührgebratenen Gerichten («gai takrai») beigegeben.

Nicht zu vergessen
die «normale» Limette, deren fruchtig-frischer Saft in thailändischen Gerichten allgegenwärtig ist.

«Café de Paris»
so die französische Bezeichnung für Kräuterbutter, verfeinert Steaks, Fisch, gekochtes Gemüse und vieles mehr. Die «fines herbes», die zu deren Zubereitung nötig sind, gibt es in den Tropen als frische Zutat eher nicht, getrocknete Kräutermischung ist schwierig zu bekommen.

Deshalb
bereite ich eben eine andere Buttermischung zu. Chilibutter (liegt in Asien nahe, nicht wahr?!), Basilikum- oder Senfbutter. Mein absoluter Favorit ist jedoch Limettenbutter, darum auch die Einleitung über Kaffirlimetten, Limetten und Zitronengras.

Steaks
gibt Limettenbutter eine überraschende Frische. Über selbst gemachte Tagliatelle gegeben, schmilzt nicht nur die Limettenbutter, sondern auch das Herz der Glücklichen, welche diese geniessen dürfen!

Limettenbutter_1024.jpg

LIMETTENBUTTER

euro-asiatische Crossover-Zubereitung
für ca. 300 g

Einkaufsliste zum Ausdrucken

4 St. Zitronengras
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe

……klein schneiden.

250 g Butter
……obige Zutaten mit ca. 80 g der Butter sanft erhitzen und so lange dünsten, bis das Gemüse fast etwas Farbe annimmt. Vom Feuer nehmen, zugedeckt 30 Minuten ziehen lassen.
……Restliche Butter in der Schüssel des Rührwerks Küchentemperatur annehmen lassen.
……Butter-Mischung in ein Sieb geben, gut ausdrücken.

1 EL Kalbsfond, konzentriert (Glace de viande)
1/2 TL Salz
1 Kaffirlimette (oder 1/2 unbehandelte Zitrone), abgeriebene Schale

……zur aromatisierten Butter rühren.
……Die weiche Butter im Rührwerk hell schaumig rühren.
……Aromatisierte Butter darunter rühren.

4 EL (60 ml) Limettensaft (2–3 Limetten, Limettenpresse!)
……nach und nach darunter rühren.

2 Chilischoten, entkernt, fein gehackt
4 Limettenblätter, in feinsten Streifen

……dazugeben, mischen.

5c9c7-chilibutter_rollen
Hier am Beispiel Chili-Butter!

……Je 1/3 der Masse länglich auf ein Stück Backpapier geben, im Kühlschrank halb fest werden lassen. Backpapier verschliessen (falten) und Rollen formen. Dazu den richtigen Zeitpunkt abwarten, bzw. mehrmals in Abständen rollen.
……Bis zur Verwendung im Kühlschrank belassen.
……Zum Servieren in Scheiben schneiden.

Passt zu:

  • kurz gebratenem Fleisch, Fisch, Geflügel, Pasta
  • Aufstrich für Häppchen und Sandwiches

3d073-chili_1 wenig scharf

Tipp: Buttermischungen lassen sich tiefkühlen und sind dann etwa 3 Monate haltbar. Zur Verwendung die Rollen etwas antauen lassen, in Scheiben schneiden und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Weitere Buttermischungen:
Chili-Peperoni-Butter
Kaffeebutter
Olivenbutter
Senfbutter mit Estragon

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Anonym sagt:

    … und ich schmelze hier am Compi 😉
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..