TOMATEN AUF DEN AUGEN?

Als Liebesapfel
oder Paradiesapfel wird die allseits bekannte Tomate auch gerne bezeichnet, die Cristoforo Colombo 1496 von seiner zweiten (?) Amerikareise nach Europa brachte. Anfangs wurde das Nachtschattengewächs sehr skeptisch betrachtet, da es als giftig und als Auslöser des «Liebeswahnsinns» galt.
Der heutige Name geht auf die Bezeichnung der Maya «xitomatl» zurück.

Die bekannte Redensart
«Tomaten auf den Augen haben» bedeutet nicht, dass eine «Tomatenanwendung» eine mit einer Gurkenmaske zu vergleichende Schönheitswirkung hätte. Negative Nebenwirkungen sind zwar bisher nicht bekannt, doch angesichts der geschmacklichen und volksmedizinischen Vorzüge müsste für jeden Geniesser offensichtlich sein, dass einem ungehemmten Genuss von Freilandtomaten nichts im Wege steht.

TomatenQuiche_StueckTOMATEN-QUICHE «CAPRESE»

2–4 Portionen als Hauptgericht

Einkaufsliste zum Ausdrucken

1 Rolle Blätterteig, ausgewallt ca. 42×26 cm
……eine rechteckige Form von ca. 32×17 cm mit dem Teig samt Backpapier (in dem er eingerollt ist) auslegen. Mit dem Wallholz über die Ränder rollen, um den überschüssigen Teig abzutrennen. Teigreste entfernen. Teigboden dicht einstechen.

TomatenQuiche_MeP2 EL Paniermehl (oder Panko
1 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt oder ausnahmsweise gepresst

Gewürzsalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

……mischen, auf dem Teigboden verteilen.

50 g Rohschinken, nicht zu dünne Tranchen
6–8 grüne oder schwarze Oliven
2–3 Zweige Basilikum, abgezupfte Blättchen

……alles in Streifen schneiden, darüber streuen.

350 g Tomaten
100 g Mozzarella

……Tomaten in halbe, ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, Mozzarella zerzupfen, beides ziegelartig darauf legen.

Gewürzsalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

……würzen.

ca. 1 EL Aceto balsamico rosso
Olivenöl

……darüber träufeln.

Kann bis hierher vorbereitet werden! 

TomatenQuiche_ganz……Bei 220 °C (O+U) 15 Minuten anbacken, dann 20 Minuten bei 180 °C fertig backen.

……Vor dem Servieren ein paar Minuten stehen lassen, Tomaten aus dem Ofen sind stets sehr heiss!

……Mit einem Blattsalat servieren.

Tipps:

  • mit rund ausgewalltem Teig kann auch eine Form von ca. 26 cm ø verwendet werden
  • anstelle von Blätterteig passt auch ein Quarkteig, dieser braucht kein Backpapier

Auch auf Reis: Gekochten Reis mit Olivenöl, Knoblauch und gehackten Oliven mischen (Paniermehl weglassen), in einer Gratin-Form verteilen. Tomaten, Mozzarella, Rohschinken und Basilikum ziegelartig darauf legen, würzen wie oben. Bei 180 °C 25 Minuten backen.

[Aktualisiert 02/2019: neues Foodbild, Rezept leicht angepasst]

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. lamiacucina sagt:

    Die Idee gefällt mir. Alles schön eingeordnet und aufgeräumt, wie wir das in der Schweiz lieben. Nicht so ein Durcheinander wie auf einer Pizza 😉

    Like

  2. Felix sagt:

    Gerne werfe ich bestimmte Zutaten einfach dekorativ hin (Schinken- und Basilikumstreifen), aber darüber muss eine gewisse Ordnung herrschen, sonst wird das nichts! ;o)

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..