VITTORE CARPACCIO

Vittore Carpaccio
war im 15ten Jahrhundert ein venezianischer Maler, der für leuchtende Rottöne in seinen Bildern bekannt wurde. 1950 wurde ihm eine grosse Ausstellung in Venedig gewidmet.

edb96-harrysbarGiuseppe Cipriani,
Besitzer der «Harry’s Bar» in Venedig, liess sich wohl in den 50-er Jahren von besagten Rottönen zur Namensgebung eines von ihm erfundenen Gerichts inspirieren: dem «Carpaccio» aus marinierten, rohen Rindfleischscheiben.

Rohes Fleisch
ist hier in den Tropen nicht so mein Ding. Also bereite ich ein Carpaccio ganz einfach aus luftgetrocknetem Rindfleisch zu. «Air Dry Beef» nennt sich das und ist einem Schweizer Mostbröckli* nicht unähnlich.

Eine delikate Vorspeise
die ganz und gar vorbereitet werden kann: immer sehr praktisch bei Einladungen.

CarpaccioAirDryBeef.jpgCARPACCIO VOM AIR DRY BEEF

euro-asiatisches Crossover-Gericht
2 Portionen als Vorspeise

1 Portion als kleiner Imbiss

2–3 Frühlingszwiebelchen, weisse Teile diagonal geschnitten

3–4 Pilze, z.B. Shiitake oder White Beech (Baumrasling), in Scheiben oder klein geschnitten 
1 TL Olivenöl
……kurz anziehen, auskühlen lassen.

30–40 g luftgetrocknetes Rindfleisch «Air Dry Beef», ca. 8 feine Tranchen

1 TL Limettensaft (Limettenpresse!)
Parmesan am Stück 
Pfeffer aus der Mühle, grob gemahlen 
1/2 EL feinstes Olivenöl
……
Fleisch unterdessen auf einem oder 2 Tellern auslegen, mit Limettensaft beträufeln.
……Ausgekühlte Frühlingszwiebeln und Pilze darauf verteilen, vom Parmesan mit dem Trüffelhobel oder Sparschäler Locken abziehen, mit dem in Stücke geschnittenen Frühlingszwiebelgrün darüber verteilen, pfeffern und mit wenig Olivenöl beträufeln.

……Mit Klarsichtfolie zugedeckt ziehen lassen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!
c39cc-chili_0 nicht scharf
Europäische Version: Mostbröckli*, Champignons, Zitronensaft, Schnittlauch (statt Frühlingszwiebeln).
* Appenzeller Mostbröckli ist eine Spezialität aus der Schweiz: gepökeltes, geräuchertes und getrocknetes Rindfleisch.
TellerTurmTipps:
  • kleinere Portionen (3–4 Tranchen) eventuell mit etwas Blattsalat anrichten
  • mehrere Teller können gestapelt werden, indem man je 2 Hölzchen (z.B. Essstäbchen, aber nicht runde!) auf die Ränder legt

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..