CRANBERRY KOKOS-SAHNETORTE

am

Moosbeeren – besser bekannt als Cranberries [Vaccinium macrocarpon] – überraschen immer wieder durch ihre zurückhaltende, herbe Süsse.
Die verwandte Art Preiselbeeren mit kleineren Früchten [Vaccinium vitis-idaea] sind den Cranberries ähnlich, schmecken jedoch etwas anders.

Beide kennt man vor allem als Sauce, Kompott oder Konfitüre als Beilage zu verschiedenen Gerichten.
Hier habe ich mal eine süsse Variante zubereitet: eine Kokos-Sahnetorte mit Cranberries.
Wer es lieber herbsüss, als zucker-süss mag, wird diese Torte lieben!

CRANBERRY KOKOS-SAHNETORTE

für eine Springform von 20 cm ø

• eine Spring­form von 20 cm ø
• allenfalls Back­papier

AM VORTAG

1Den Boden der Form entweder mit Backpapier belegen oder nach Angaben des Herstellers vorbereiten.
Falls später keine Tortenrandfolie verwendet wird: den leicht gebutterten Rand mit Backpapier auskleiden.

Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen.

• 25 g Kokos­raspel, getrocknet
• 25 g Mandeln, ungeschält gemahlen
• 55 g Puder­zucker

2KOKOS-DACQUOISE-BISKUIT:
alles mischen.

• 2 Eiweiss (M = ca. 68 g)
• 1 Prise Salz
• 20 g Zucker
_____
• 20 g Kokos­raspel

Eiweiss mit Salz halbsteif schlagen.
Zucker dazugeben, zu einer festen Masse schlagen.
Kokos-Mandel-Mischung daruntermelieren [FEL!X: zuerst Flachrührer, dann dänischer Schneebesen].

In die vorbereitete Form füllen, mit den Kokosraspeln bestreuen.

20 Minuten in der Ofenmitte backen.

Zugedeckt, damit der Boden nicht austrocknet, auskühlen lassen.

• Tortenrand­folie (siehe auch Tipp)

3NACH BELIEBEN:
Springform-Rand innen leicht buttern, mit Tortenrand-Folie satt um den Dacquoise-Boden auskleiden (dank der Butter klebt diese!).
Oder: der Rand wurde bereits zuvor mit Backpapier ausgelegt.

• 300 g Cranberries, frisch oder TK
• 150 g Zucker
• 1 daumen­grosses Stück Ingwer
• 1 mittel­grosse, unbehandelte Orange

4CRANBERRY-FÜLLUNG:
Beeren und Zucker in eine Pfanne geben.
Ingwer dazureiben (ca. 1 EL).
Aus der Mitte der Orange eine dünne Scheibe zum Garnieren schneiden, verpackt beiseitelegen.
Orangenschale fein zu den Beeren reiben (Micro-Zestenreibe!), Saft dazupressen (ca. 50 ml).

Alles erhitzen, sanft köcheln lassen, bis die Beeren aufplatzen, ca. 5 Minuten.

• 250 ml Kokos­milch

dazugeben.
In ein Mixglas giessen, pürieren.
Masse durch ein feines Sieb passieren, damit Rückstände von Kernen und Schalen zurückbleiben.

Abmessen: es sollten 600 ml verbleiben.

Zurück in das Mixglas geben.

• 7 Blatt Gelatine à 1,6 g (Agar Agar siehe nach­stehend!)

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Abtropfen und unter die noch warme (aber nicht mehr heisse!) Masse schwingen, allenfalls nochmals durchmixen.

Im Kühlschrank leicht ansulzen lassen, dabei immer wieder mal durchrühren.

• 150 ml Rahm

steif schlagen, unter die Masse ziehen.
Auf den Dacquoise-Boden in der Form giessen.

Zugedeckt über Nacht im Kühlschrank festwerden lassen.

• 1 EL Kokos­raspel, getrocknet

AM FOLGETAG

5Die Hälfte der Kokosraspel in einer beschichteten Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Die andere Hälfte weiss lassen.

Springformrand und Tortenrandfolie (oder Backpapier) entfernen.

Torte mit den Kokosraspeln bestreuen.

Nach Belieben mit der in Achtel geschnittenen Orangenscheibe belegen.

Zubereitung mit Agar Agar statt Gelatine: 10 g Pulver mit der kalten Kokosmilch mischen, erhitzen und 1 bis 2 Minuten kochen lassen. Zur aufgekochten Beerenmasse geben.
Gelatine lässt eine Masse etwas fester gelieren, als Agar Agar.

Tortenrandfolie: Ich hatte lange keine Tortenrandfolie und behalf mich deshalb mit einem 8 cm breiten Streifen aus einem (gelben!) Klarsicht­mäppchen, siehe Bild. Für eine 20-cm-Form muss der Streifen mindestens 65 cm lang sein.
Einfacher geht es mit einer Rolle gekaufter Tortenrandfolie. Darauf achten, dass die Folie stabil ist.

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Wie sagt doch die Jugend heute? Instagramabel 🙂 Ich finde die Torte einfach wunderbar!

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Danke Arno!
      Bin nicht bei Instagram – instagramable – babel – babbel – brabbel … 🤭

      Like

      1. Hab das Wort ganz frech eingedeutscht 🙂

        Gefällt 1 Person

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..