Was für ein Zusammenspiel der Aromen!
Noch selten hat mir ein Maissalat derart gut geschmeckt, wie dieser!
Die Maiskörner
kommen denn auch nicht aus der Konserve, rösten vielmehr leicht am Kolben und entfalten so ein gar wunderbares Aroma.
Ausserdem werden Tomaten, Schalotten und Peperoncini zusammen auf Korianderwurzeln und -stängeln confiert und liefern eine zusätzliche, ganz besondere Geschmackskomponente.
Das Rösten
der Maiskolben ist tatsächlich weniger riskant, als sich ein verstauchtes Handgelenk oder einen Schnitt in den Daumen beim Öffnen von Konservendosen einzuhandeln.
Auf einer Party,
zu der jeder etwas beisteuert, kann man durchaus hier und auch da hören «Bitte: WER hat diesen absolut wunderbaren Maissalat zubereitet?».

GERÖSTETER MAISSALAT
MIT CONFIERTEN TOMATEN UND PEPERONCINO
4–6 Portionen als Beilage

2 ganze, noch zarte Maiskolben, samt den Hüllblättern (ca. 700 g)
etwas Olivenöl

1 Hüllblätter und Fäden (= Maisgriffel) von den Kolben entfernen. Werden die Hüllblätter zunächst zurückgeschlagen (wie man eine Banane schält!), können sie mit einer kräftigen Drehbewegung samt Stielansatz ganz einfach entfernt werden!
Kolben mit wenig Öl rundum einreiben, auf ein (Kuchen-)Blech legen.
Grillfunktion des Backofens auf volle Stufe schalten.
Blech in der Ofenmitte einschieben (nicht weiter oben, sonst werden die Körner trocken oder verbrennen!).
Unter gelegentlichem Wenden sanft rösten, bis die Körner nur leicht Farbe annehmen, was je nach Ofenleistung zwischen 15 und 25 Minuten dauert. Herausnehmen, zugedeckt abkühlen lassen, bis man die Kolben anfassen kann.

2 Kolben aufrecht in eine Schüssel stellen, mit einem scharfen Messer die Körner rundherum wegschneiden (ca. 350 g).
2–3 Büschelchen Koriander, möglichst samt Würzelchen
100 g Cherry- oder Datteltomaten
30 g Schalotten
2–3 rote Peperoncini
1 rote Chilischote
Salz
etwas Olivenöl

3 vom Koriander die Blättchen zupfen, beiseitelegen. Würzelchen quetschen, samt der Hälfte der Stiele in eine Arbeitsschale legen.
Tomaten halbieren, Schalotten in Lamellen, Peperoncini diagonal in Scheibchen schneiden, Chili entkernen, hacken.
Alles darüber verteilen, leicht salzen.
Mit wenig Olivenöl beträufeln oder besser: aufsprühen (siehe hier «Sprayflasche für Öl»).
Im Ofen (Umluft) bei 95 °C ca. 1 Stunde (je nach Grösse der Tomaten) confieren.
1–2 EL Limettensaft (Limettenpresse!)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
4 Tomaten&Co. ohne Würzelchen und Stiele zu den Maiskörnern geben, Limettensaft dazupressen.
Restliche Korianderstiele samt Blättchen hacken, beigeben, mit S&P abschmecken.
Weiteres Öl dürfte nicht nötig sein!
Vor dem Servieren mindestens 30 Minuten ziehenlassen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
wenig scharf (Chilischote, Peperoncini)
Tipps:
- Die Maiskolben kann man selbstverständlich auch mit dem Grill auf mittlerer Glut rösten.
- Tomaten können auch in der Heissluft-Fritteuse confiert werden!
- Anstelle von Koriander passt auch glatte Petersilie oder Basilikum.
Beim Einkauf darauf achten:
- für Maissalat dieser Zubereitung kommt nur wirklich frischer, prall gewachsener Zuckermais in Frage. Sind die Kolben bereits zu ausgewachsen, werden die Körner beim Grillen trocken und haben dadurch zu viel Biss.
- wer keine solchen bekommt, sollte sich besser an Dosenware halten, die stets knackig-saftige Körner aufweist – halt eben ohne Röstung!