Wieder eines dieser Gerichte Italiens,
von denen es je nach Region viele verschiedene Rezepte gibt!
Mir hat Zia Bruna
ihre Zubereitung dieser Pasta mit weissen Bohnen verraten.
«I Toscani dicono, che «pasta e fagioli» è veramente toscana, ma – in alle Gegend‘ makken!», sagte sie mir.
Neben ihren
«patate alla zia», diesen kleinen Kartöffelchen, die zusammen mit etwas Gemüse gegart werden, hat mir Zia Bruna auch verraten, wie man «pasta e fagioli» so richtig sämig hinbekommt: ein Teil der Böhnchen wird dazu mit Basilikum püriert, dadurch erhält die Sauce die richtige Konsistenz.
«Deve essere piuttosto densa – come si dice?» – «ziemlich sämig», übersetze ich. – «Ècco!»

PASTA E FAGIOLI
PASTA MIT WEISSEN BOHNEN
2 Portionen als Hauptgericht

100 g Cannellini Bohnen (kleine, weisse, getrocknete Bohnen) oder «Black Eyed Beans»
1 AM VORTAG
mit reichlich Wasser gut bedecken, über Nacht (12 Stunden) einweichen.
1 Bund Basilikum
2 AM ZUBEREITUNGSTAG
Vom Basilikum die Blättchen zupfen, es sollte eine gute Hand voll sein. Beiseitelegen. Stängel zum Kochen der Bohnen verwenden.
Bohnen abgiessen, in frischem Wasser samt den Basilikumstängeln erhitzen, nicht ganz zugedeckt auf kleinstem Feuer bis zu 60 Minuten knapp weichgaren.
1/2 TL Salz
3 Bohnen vom Feuer nehmen, Salz beigeben, 10 Minuten ziehen lassen.
In einem Sieb abtropfen lassen (= ca. 200 g), Kochwasser auffangen, Basilikumstängel entfernen.
Die Hälfte der Bohnen samt den Basilikumblättchen sehr fein pürieren, nötigenfalls etwas vom Kochwasser beifügen.
2 Knoblauchzehen, leicht gequetscht
1 EL Olivenöl
80 g Tomaten-Concassé (oder Sugo aus dem TK-Vorrat!)
etwas Parmesanrinde, falls zur Hand
400 ml Wasser (oder Gemüsebouillon)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
4 Knoblauch im Öl anziehen, bis er rundum etwas Farbe annimmt.
Tomaten, Parmesanrinde und Wasser samt dem Bohnenpüree beigeben, aufkochen und nicht ganz zugedeckt auf kleinem Feuer 30 Minuten sanft köcheln lassen.
Alles sollte eine sämige, suppenartige Konsistenz annehmen.
Knoblauchzehen und Parmesanrinde entfernen, abschmecken.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
100 g kurze Pasta, z.B. Ditali, Bucatini (in Stücke gebrochen), Pennette (Penne sind zu gross!), kleine Farfalle [FEL!X: Maltagliati]
5 Währenddessen Pasta in Salzwasser «al dente» kochen.
Abgiessen und samt den verbleibenden Bohnen zum Tomaten-Bohnen-Püree geben. Einmal aufkochen, dann in tiefen Tellern anrichten: es ist Pasta zum Löffeln!
nicht scharf
Tipps:
- Bohnen müssen je nach Alter und Einweich-Zeit unterschiedlich lange garen
- bei Verwendung von frischen Tomaten: diese würfeln und mit Bohnen und Basilikum pürieren
- kann auch mit Kichererbsen oder Kidney Bohnen anstelle von weissen, kleinen Bohnen zubereitet werden
Diskussion
Man kann sich natürlich fragen, ob es nicht auch möglich wäre, das Basilikum-Bohnen-Püree lediglich mit dem Tomaten-Concassé zu mischen und nicht lange zu kochen, es also eher grün zu erhalten.
Wer mag, kann es ja ausprobieren – die sämige Konsistenz wird aber wohl ausbleiben.
Fragen kann ich Zia Bruna leider nicht mehr.
Ebenfalls Pasta zum Löffeln:
Pasta e lenticchie
das ist hier auch sehr beliebt, ich kenn es allerdings mit kurzen Nudeln die in den Bohnen gegart werden, Risoni oder kurze Maccheroni. Wie du sagst, jeder Haushalt und jede Gegend hat ihre spezielle Variante….
LikeGefällt 2 Personen
Ja, ganz genau – und alle sind lecker!
LikeGefällt 1 Person
Über das Einweichen von Bohnen hörte und las ich schon diverses, weil ich Bohnen oft nur mit Mühe weich kriege und mich dann ärgere. Es sollte möglichst weiches Wasser verwendet werden, zB., oder Mineral wasser, das Gegenteil, oder Sprudelwasser mit CO2. Was kannst Du raten für Einweich- und Kocherfolg mit getrockneten Bohnen.?
LikeLike
Ich verwende Wasser aus meinem eigenen Brunnen, welches ich als eher weich getestet habe.
Es ist erwiesen, dass kalkhaltiges Wasser den Garprozess von Hülsenfrüchten verlängert. Salzen erst nach dem Garen, aber das weisst du ja!
LikeLike
Das sieht so gut aus … ich kann es gar nicht in Worte kleiden! LG
LikeGefällt 1 Person
Danke für dein Kompliment!
LikeGefällt 1 Person
Nichts zu danken. Ich lese gern bei Dir! LG
LikeGefällt 1 Person