Eine wunderbare Zubereitung
mit Stangensellerie und Garnelen in einer leichten, zarten Safran-Füllung, die auf der Zunge vergeht!

QUICHE MIT SELLERIE UND CREVETTEN
für eine runde Kuchenform von 26–28 cm ø

ZUTATEN:
1/2 Döschen Safranfäden, ca. 180 mg
1 EL Pastis (oder Weisswein)
300 g Stangensellerie
300 g ganze Crevetten (falls der Fond selbst gemacht wird), nicht zu klein, ca. 10 Stk.
oder
150 g rohe, geschälte Crevetten, nicht zu klein, ca. 10 Stk.
75 ml Krustentier-Fond
230 g Blätterteig (gekauft, rund ausgewallt)
3–4 Frühlingszwiebelchen
1 EL Butter
GUSS:
3 Eier (M)
275 ml Rahm
1/2 TL Salz, Pfeffer aus der Mühle
Cayenne (Chilipulver), nach Belieben
Curry-Pulver (eine Spur!)
2–3 EL Panko (grobflockige, japanische Brösel)
1 Safran und Pastis mischen, ziehen lassen.
2 Sellerie: vom unteren Teil der Stangen knapp 1/4 abbrechen, Fäden nach oben abziehen. Je nach Beschaffenheit der Stangen weitere Fäden abziehen.
Oberen Teil der Stangen in ca. 1/2 cm dicke Scheibchen schneiden, es werden 250 g benötigt.
3 ganze Crevetten schälen, aus den Schalen schnell einen Fond zubereiten (samt den Abschnitten vom Sellerie, aber ohne Zitronengras, Details siehe hier!).
Auf 75 ml einkochen, absieben.
4 eine runde Kuchenform von 26–28 cm ø mit dem Teig belegen und einen Rand formen. Boden mit einer Gabel einstechen, kühl stellen.
5 weisse Teile der Frühlingszwiebelchen diagonal in Scheibchen schneiden, Grün beiseitelegen. Samt den Selleriescheibchen in der Butter auf mittlerem Feuer sanft anziehen, bis das Gemüse etwas zusammenfällt, jedoch noch reichlich Biss hat.
Die 75 ml Crevetten-Fond beifügen, fast völlig reduzieren.
Auskühlen lassen.

6 alle Zutaten für den Guss verquirlen.
Safran-Pastis-Mischung beifügen, mit einem Spatel darunterrühren (mit dem Schwingbesen würden alle Safranfäden daran hängen bleiben!).
Backofen auf 180 °C (Umluft+U) vorheizen.
7 Panko auf den Teigboden streuen.
Sellerie und in Stücke geschnittenes Frühlingszwiebelgrün darüber verteilen. Crevetten daraufsetzen.
Guss darübergiessen.
Im unteren Bereich des Ofens 30–35 Minuten backen.
Mit Blattsalat servieren.
wenig scharf (Chilipulver)
Tipps:
- Gekaufter, ausgewallter Blätterteig in der Verpackung kurz in der Küche stehen lassen: direkt aus dem Kühlschrank bricht der Teig oft. Samt dem Backpapier, in welches der Teig gerollt ist, in die Form legen, die fertige Quiche kann damit ganz einfach herausgehoben werden.
- Anstelle von Blätterteig eignet sich auch ein Croissant-Boden, ein Quark-, Pasteten- oder ein geriebener Hefeteig.
….und schon hat man ein neues interessantes Quiche-Rezept. Danke! Wird baldigst ausprobiert! Liebe Grüsse! A
LikeGefällt 1 Person
Freut mich und: nur zu!
LikeLike