«Die kulinarischen Abenteuer des Fra Bartolo»
Im Buch beginnt die Handlung damit, dass Fra Bartolo von seinem Abt ausgeschickt wird, in einem entfernten Kloster neue Setzlinge für Olivenbäume zu holen.
Vor seinem Aufbruch bereitet ihm Caterina, die ihn heimlich liebt, ein Pasta-Gericht zu.
Während Caterina kocht, schaut Fra Bartolo begehrlich erst nach einem Schinken, dann auch noch nach einer Salami. Von beiden schneidet Caterina ein Stück in das bereits bruzzelnde Gericht.
Was beim Lesen
der Zutatenliste zunächst vielleicht als wahllos zusammengewürfelt empfunden werden mag, entpuppt sich beim Geniessen als wohlüberlegtes, harmonisches, und liebevolles Pasta-Gericht, mit einer überzeugenden Frisch-Note!
MACCHERONI «CATERINA»
MAKKARONI MIT BOHNEN UND VIEL LIEBE
4 Portionen als Hauptgericht
100 g Rohschinken, ca. 3 mm dicke Tranchen
100 g Salami, ca. 3 mm dicke Tranchen
……klein würfeln.
250 g grüne Bohnen
……nötigenfalls abfädeln, in ca. 5 cm lange Stücke schneiden.
100 g Radieschen
……in 3–4 mm dicke Scheibchen hobeln, diese in Stifte schneiden.
……In ein Radieschen schnitzt Caterina noch schnell ein Herz!
reichlich Salzwasser (muss auch für die Pasta reichen!)
……aufkochen.
400 g Tomaten
……Stielansatz herausschneiden, die gegenüberliegende Rundung kreuzweise einritzen.
……Etwa 20 Sekunden in das kochende Wasser tauchen bis sich die Haut zu lösen beginnt. Herausheben, in Eiswasser abschrecken und die Haut abziehen. Grob würfeln.
……Das Eiswasser mit ein paar Eiswürfeln auffrischen.
……Bohnen im selben Salzwasser 4–5 Minuten bissfest kochen.
……Herausheben, im Eiswasser abschrecken.
250 g kurze Makkaroni [FEL!X: lange in Stücke gebrochen!], oder Penne
……ebenfalls im selben Wasser knapp «al dente» kochen.
1 EL Olivenöl
……Makkaroni abgiessen, in der Pfanne mit dem Öl mischen.
……Pfanne zugedeckt beiseitestellen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
1 EL Olivenöl
1 gelbe Zwiebel, ca. 75 g, gehackt
2 Knoblauchzehen, mit der flachen Messerklinge gequetscht
……anziehen.
……Schinken und Salami beigeben, sanft mitbraten.
Salz, Pfeffer aus der Mühle
……Tomatenwürfel und Radieschenstifte dazugeben, abschmecken.
……Nicht zu stark kochen, die Tomatenwürfel sollen nicht zerfallen.
……Abschmecken (Achtung: Schinken und Salami enthalten bereits reichlich Salz!).
ein paar Zweige Basilikum
ein paar Zweige glatte Petersilie
……Blättchen in Streifen schneiden, dazugeben.
……Währenddessen die Bohnen gut abtropfen, zu den Makkaroni geben und beides sanft erhitzen.
1/2 Zitrone
……Saft zu Makkaroni und Bohnen pressen.
……Inhalte beider Pfannen mischen, anrichten und mit ein paar Basilikumspitzen garnieren.
nicht scharf
Inspiration: Leonard Reinirkens, Die kulinarischen Abenteuer des Fra Bartolo
Nette kulinarische Geschichten über Fra Bartolo, der von seinem Abt ausgeschickt wird, in einem entfernten Kloster neue Setzlinge für Olivenbäume zu holen. Auf seiner Wanderung besteht Fra Bartolo allerlei köstliche, deftige, amouröse und skurrile Abenteuer, die jedesmal mit italienischen Tafelfreuden enden.
Zu obigen Makkaroni inspirierte mich das Rezept «Pasta alla Caterina» im ersten Kapitel «Fra Bartolos Aussendung».
Mit ein paar Änderungen habe ich Zutaten und Mengen auf meine Geschmacksempfindung abgestimmt.
Klingt alles machbar für Hua Hin Verhältnisse, nur : Wie heißt das Werk mit dem Feinspitz Fra Bartolo ?
LikeLike
Steht doch sogar 2mal: am Anfang und am Schluss (lesen musst du schon selber…)!
LikeGefällt 1 Person
und ich kann mir gut vorstellen, für wen du das mit viel Liebe gekocht hast 😉
LikeGefällt 2 Personen
@ BONJOUR ALSACE
Na für mich, ganz allein! 😉
Lecker.
Grüße,
Jesse-Gabriel
LikeLike