Dieses Rezept habe ich bereits am 01.02.2014 publiziert.
Für mich zählt es zu meinen Klassikern, die ich einfach wieder mal in Erinnerung rufen möchte! Ausserdem wollte eine Dose Thunfisch aus dem Vorratsraum verwertet werden.
Mein Beitrag zu Julias Event #entstaubteklassiker
RISOTTO-GRATIN MIT THUNFISCH
4 Portionen als kleine Mahlzeit
1 Ds. Thon in Salzlake (abgetropft 140 g)
……abtropfen lassen, Salzlake auffangen, Thunfisch mit einer Gabel zerpflücken.
1 EL Olivenöl
1 EL Butter
1 Schalotte, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 rote Chilischote, entkernt, gehackt
1 Büschelchen Sellerie, gehackte Stängel (oder etwas Stangensellerie)
1 Lorbeerblatt
2 EL Kapern aus dem Salz, SAMT etwas von dem anhaftenden Salz
……auf kleinem Feuer zu einer schönen Farbe anziehen.
200 g Risotto-Reis, z.B. Carnaroli
……beigeben, Reis glasig dünsten.
100 g Cherrytomaten, gewürfelt
……kurz mitdünsten.
50 ml Reiswein (oder Weisswein)
……samt der Thunfisch-Salzlake ablöschen, reduzieren.
ungefähr 500 ml Wasser, kochend
……nach und nach beigeben, zu einem noch sehr feuchten Risotto kochen (mit Salz von den Kapern und Salzlake vom Thon ist keine Bouillon nötig).
150 ml Rahm
50 g Parmesan, gerieben (oder ein anderer Reibkäse)
……Rahm und 2/3 vom Käse daruntermischen.
……Allenfalls noch etwas Rahm beigeben: die Masse sollte nicht zu dick sein.
Salz, Pfeffer aus der Mühle
……abschmecken. Zerpflückten Thunfisch beigeben, daruntermischen.
……In eine gebutterte Gratin-Form füllen und glattstreichen. Mit dem restlichen Käse bestreuen.
2 EL Butter, in Flocken
……darüber verteilen.
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
……darüber streuen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
……Im 250 °C heissen Ofen 10 Minuten goldgelb überbacken.
……Falls vorbereitet im Kühlschrank aufbewahrt, verlängert sich die Zeit im Ofen auf 15–20 Minuten.
Nach Belieben mit Karottenfischen (siehe Karottensterne) garnieren.
……Mit einem Blattsalat servieren.
wenig scharf
Tipp: wer das Lorbeerblatt auf dem Teller erwischt, darf sich etwas wünschen. Wenn man es auf dem eigenen Teller hat, wünscht man sich einfach, dass die Gäste den Abwasch übernehmen!
Oh, ein überbackenes Risotto! Was für eine tolle Idee. Risottoreis ist eh immer im Haus und bewährt für die Resteverwertung.
Danke fürs Mitmachen!
LikeGefällt 1 Person
da Monsieur kein Fan von Risotto ist, bleiben immer Risotto-Reste bei mir, dein Gratin kann ich mir daher sehr gut als Resteverwertung vorstellen
LikeLike
Diese Reste kannst du gut so verwerten! Darauf achten, dass genug Flüssigkeit beigegeben wird, sonst wird der Gratin trocken!
LikeLike