Nach dem Fenchel-Risotto
habe ich aus einer der Knollen, die mir «Turbohausfrau» Susi mitgebracht hat, einen köstlichen Salat mit Linsen zubereitet.
Die Hälfte des Fenchels
wird dabei mit kleinen, grünen Linsen gegart, die andere Hälfte schliesslich roh darunter gemischt, so dass es neben einer leicht cremigen Konsistenz auch knackig-frischen Fenchel zu beissen gibt! Ein Dressing mit Mandarinen und Fenchelsaat liefert dazu eine fruchtige Note.
LINSEN-FENCHEL-SALAT
an Mandarinen-Dressing
2 Portionen als Hauptgericht
4 Portionen als Beilage
125 g kleine, grüne Linsen
……waschen (allenfalls einweichen: siehe Tipp), abtropfen.
1 Fenchelknolle, ca. 250 g
……halbieren, Strunk keilförmig herausschneiden, Fenchelgrün beiseitelegen. Fenchel in ca. 3 mm dicke Scheiben hobeln, in ebenso breite Streifen schneiden und diese klein würfeln.
1/2 EL Butter
……die Hälfte der Fenchelwürfelchen auf mittlerem Feuer unter Wenden gut anziehen, bis das Gemüse gerade beginnt, leicht Farbe anzunehmen.
350 ml Gemüsebouillon, ungefähr
……3/4 davon samt den Linsen beigeben, erhitzen, 20–30 Minuten bissfest kochen (nach Bedarf restliche Bouillon nach und nach beigeben, siehe auch Tipp).
1/2 TL Salz
……mit den restlichen Fenchelwürfelchen gut mischen, ziehen lassen, während die Linsen garen.
……Währenddessen das Dressing zubereiten.
MANDARINEN-FENCHEL-DRESSING:
30 ml Mandarinen- oder Orangensaft
30 ml Gemüsebouillon
1/4 TL Fenchelsamen, leicht gequetscht
……aufkochen, vom Feuer nehmen, zugedeckt mindestens 15 Minuten stehen lassen.
1 EL Weissweinessig
1/2 TL Honig, flüssig
1/2 TL Senf, mittelscharf
Salz, Pfeffer aus der Mühle
3 EL Olivenöl
……in einen Schüttelbecher geben.
……Mandarinensaft-Mischung offen auf 1 EL einkochen lassen (Achtung: dabei bleiben!), in den Schüttelbecher sieben, alles zu einer sämigen Sauce mischen, abschmecken.
……Fenchelwürfelchen in einem Sieb mit kaltem Wasser gut überbrausen, abtropfen.
……Samt Dressing mit den Linsen mischen. Entweder sofort anrichten, oder auskühlen lassen.
50 g Feta, gewürfelt
……samt dem beiseitegelegten Fenchelgrün darüber zerbröckeln bzw. zerzupfen. Nach Belieben ein paar Mandarinen- oder Orangenspalten dazulegen.
Tipps:
- wer auf den Verzehr von Hülsenfrüchten empfindlich reagiert, sollte auch Linsen vor dem Kochen einige Stunden in kaltem Wasser einweichen, obwohl dies nach den Angaben auf der Packung nicht mehr nötig ist. Linsen werden bekömmlicher, wenn man es trotzdem tut
- die Garzeit von Linsen hängt nicht zuletzt davon ab, wie lange sie gelagert worden sind: «ältere» Linsen brauchen länger, zuvor eingeweichte Linsen weniger lang
- anstelle von Feta passt auch zerzupfter Mozarella
Weitere Gerichte mit Fenchel:
Crostini di finocchi (Fenchel-Crostini)
Fenchel-Carpaccio mit Oliven
Fenchel-Senf
Fenchel-Risotto
Fenchelsüppchen mit Safran
Finocchio alla panna (Fenchel in Rahm geschmort)