GANZ EINFACH…

… und dennoch raffiniert!

Und: ZUM VORBEREITEN. Dies wird bei mir immer öfter ganz gross geschrieben.

KartoffelauflaufKARTOFFELAUFLAUF MIT KÄSE UND OLIVEN

1 Portion als Hauptgericht
2 Portionen als Beilage

Einkaufsliste zum Ausdrucken

1/2 EL Butter
……eine Gratin-Form von ca. 18 cm ø mit reichlich Butter ausstreichen.

75 ml Milch
1 Lorbeerblatt
1 TL Rosmarinnadeln, gehackt
wenig Macis (Muskatblüte)

……einmal aufkochen, zugedeckt mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

KartoffelAuflaufMeP250 g mittelgrosse bis eher kleine Kartoffeln, fest kochend
……samt Schale mittels der 72-Grad-Methode 30 Minuten vorgaren, siehe hier (oder im Dampf sehr knapp weich kochen: je nach Grösse ca. 20 Minuten).
……Kalt abschrecken, noch heiss schälen und in 3–4 mm dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
5901f-kartoffelauflauf_1……Die Hälfte davon ziegelartig in der Form auslegen.

Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Knoblauchzehe, in feinen Scheibchen (Trüffelhobel!)

……würzen, darüber verteilen.

50 g Fontina oder ein anderer milder Halbhartkäse (Tilsiter, Appenzeller, Raclette- oder Bergkäse)
……in dünne Scheiben schneiden, zerbröckeln und ebenfalls darauf verteilen.

6 schwarze Oliven, ohne Stein, in Streifen
……darüber geben und nach Belieben auch noch ein paar Rosmarinnadeln.
……Die zweite Hälfte der Kartoffelscheiben ziegelartig darauf legen, mit Salz und Pfeffer würzen.

1/2 EL Butter, in Flocken
……darauf verteilen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

……Milch durch ein Sieb darüber giessen.
……Im Ofen bei 180 °C (O+U) 40–45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist.

nicht scharf

Tipps:

  • es können natürlich auch bereits am Vortag vorgegarte Kartoffeln verwendet werden
  • das Rezept lässt sich beliebig vervielfachen: die doppelte Menge passt in ein rundes Kuchenblech von ca. 25 cm ø; für die vierfache Menge wäre wohl ein rechteckiges Ofenblech von 30×35 cm gross genug

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Susi L. sagt:

    Auch bei mir ist es sehr wichtig, dass ich so viel wie möglich vorbereiten kann.
    Die Idee, die Knoblauchzehe auf der Trüffelhobel zu schneiden, ist sehr gut!

    Like

  2. Felix sagt:

    Gell, praktisch! Meinen Trüffelhobel benutze ich fast täglich um irgend etwas sehr fein zu schneiden, auch beispielsweise für Gurkensalat.

    Like

  3. Ganz einfach – und doch sooo köstlich! Liesse sich bei mir auch realisieren – indem ich nur die Hälfte mit Oliven und Rosmarin belege – mit Oliven könnte ich Monsieur verjagen… das möchte ich vor Weihnachten nun doch nicht 😉

    Like

  4. Felix sagt:

    Wir wollen doch niemanden vergraulen und schon gar nicht verjagen!
    Die Oliven kann man natürlich auch weglassen, oder ersetzen: gebratene Scheiben von Artischockenherzen oder blättrig geschnittene Pilze. 🍄…ääh, diese Sorte aber besser nicht… 😆

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..