Einst als Arme-Leute-Essen verschrien,
gelten Hülsenfrüchte heute als cool.
Es ist ihr Jahr: die Vereinten Nationen haben 2016 zum Jahr der Hülsenfrüchte deklariert. Aus gutem Grund: Ihr hoher Eiweissgehalt macht sie zum idealen Fleischersatz und für unsere Gesundheit tun Linsen, Bohnen, Erbsen&Co. ebenfalls eine ganze Menge.
Zugegeben:
Hülsenfrüchte haben keinen guten Ruf. Viele Menschen scheuen den Verzehr aus Angst vor Blähungen. Grund dazu sind schwer verdauliche Kohlenhydrate, die im Enddarm landen und dort von Bakterien zersetzt werden, was zur Gasbildung führt.
«Um Nebenwirkungen vorzubeugen hilft es, regelmässig Hülsenfrüchte zu essen», lautet eine Empfehlung. Menschen mit empfindlicher Verdauung sollten die Mengen langsam steigern, um sich zu gewöhnen.
Ebenfalls empfehlenswert ist es, selbst Linsen vor dem Kochen einzuweichen, obwohl dies nach den Angaben auf der Packung nicht mehr nötig ist. Linsen werden bekömmlicher, wenn man es trotzdem tut. Allerdings muss beachtet werden, dass sich dadurch die Menge der benötigten Kochflüssigkeit, sowie auch die Garzeit verringern.
Die Kochflüssigkeit
muss auch bei nachstehendem Gericht wohldosiert sein, sonst entsteht zusammen mit dem Kürbis schnell eine Pampe, und die ist optisch absolut nicht attraktiv auf dem Teller!
Sollten jedoch
Linsen und Kürbis gar zu gar geraten: die knusprigen Croûtons bringen alles ins Lot!
LINSEN-KÜRBIS-GEMÜSE MIT CROÛTONS
2 Portionen als Hauptgericht
4 Portionen als Beilage
100 g kleine, grüne Linsen
……waschen, abtropfen lassen (siehe auch Tipp).
Weisswein und Safran für die Croûtons (siehe nachstehend) schon mal mischen und ziehen lassen.
300 g Kürbis
……schälen, entkernen, in ca. 1 cm grosse Würfel schneiden (= 250 g).
1 Tomate
……schälen [bei lediglich einer Tomate mache ich das mit dem Messer, so wie man einen Apfel schält!], entkernen, würfeln.
wenig Olivenöl
2 Tr. Frühstücksspeck, Brunoise
1 grosse Schalotte (25 g), gehackt
1 Knoblauchzehe, ungeschält
……auf kleinem bis mittlerem Feuer anziehen, bis die Schalotten gerade eben leicht Farbe annehmen.
1 TL Tomatenpüree
1/4 TL Curry-Pulver
……beigeben, Hitze leicht erhöhen, mitrösten. Achtung: das Tomatenpüree nicht anbrennen lassen!
1 Lorbeerblatt
……samt den abgetropften Linsen dazugeben, kurz mitdünsten.
400 ml Gemüsebouillon, ungefähr
……mit 300 ml Bouillon ablöschen, zugedeckt auf kleinstem Feuer so lange garen, bis die Linsen fast gar sind (15–20 Minuten).
……Kürbiswürfel beigeben, falls alle Flüssigkeit bereits aufgenommen, die restliche Bouillon dazu giessen, offen weitere 10 Minuten garen, der Kürbis soll gar, aber nicht verkocht und es sollte nun alle Flüssigkeit aufgenommen worden sein.
Unterdessen die Croûtons zubereiten, siehe nachstehend.
1 EL Aceto balsamico rosso
Salz, Pfeffer aus der Mühle
……Linsengemüse abschmecken. Lorbeer und Knoblauch entfernen.
1 EL Butter, kalt, in Flocken
……darunter rühren, Tomatenwürfel beigeben.
……Mit den Croûtons anrichten. Wer mag, träufelt noch etwas Kürbiskernöl darüber.
CROÛTONS MIT KÜRBISKERNEN
1 EL Weisswein
1 Pr. Safranfäden, zerbröselt (oder -Pulver)
……mischen, ziehen lassen.
Backofen auf 200 °C (O+U) vorheizen.
2 Tr. Toastbrot (70 g)
1 EL Kürbiskerne
……Brot entrinden, in 1 cm grosse Würfel schneiden, mit den Kürbiskernen in einer ofenfesten Form mischen.
1 EL Limettensaft (Limettenpresse!)
wenig Salz
1/2 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt oder ausnahmsweise gepresst
(nach Belieben)
1 EL Olivenöl
……samt dem Safran-Weisswein sehr gut verquirlen/aufschlagen, über die Brotwürfel träufeln, gut mischen und gleichmässig in der Form verteilen.
……Im oberen Bereich des Ofens 8–12 Minuten (je nach Ofenleistung und wie genau die Flüssigkeitsmengen abgemessen wurde!) backen, sie müssen wirklich sehr knusprig werden!
Tipps:
- wer auf den Verzehr von Hülsenfrüchten empfindlich reagiert, sollte auch Linsen vor dem Kochen einige Stunden in kaltem Wasser einweichen, obwohl dies nach den Angaben auf der Packung nicht mehr nötig ist. Linsen werden bekömmlicher, wenn man es trotzdem tut
- die Garzeit von Linsen hängt nicht zuletzt davon ab, wie lange sie gelagert worden sind: «ältere» Linsen brauchen länger, zuvor eingeweichte Linsen weniger lang
- um Frühstücksspeck in kleinste Würfelchen (Brunoise) zu schneiden, legt man die Tranchen zuvor am besten 30 Minuten in den Tiefkühler
- die Croûtons sind auch über einen Salat gestreut sehr lecker!