Ja, ja,
manchmal muss auch ich mich durchaus fragen «was soll ich denn heute bloss kochen?!».
Natürlich
habe ich den Kopf voller Ideen, welche jedoch mangels Zutaten (die ich hätte einkaufen müssen) gerade nicht umsetzbar sind.
Der kühle Schrank
wird’s dann wohl richten: im Kühlschrank finden sich meistens Tomaten und Basilikum, Oliven sowieso, ebenfalls ein Rest Mozzarella di Bufala (von der vorgestern gebackenen Pizza). Kapern warten im Salz auf ihren Einsatz, Paniermehl habe ich kürzlich aus trockenem Brot gerieben, Penne: aber sicher!
Wenn ich genügend Zeit habe,
sind confierte Tomaten stets eine gute Wahl, weil beim sanften Garen gar wunderbare Aromen entstehen.
Also los geht’s:
PASTA-GRATIN MIT CONFIERTEN TOMATEN
2 Portionen als Hauptgericht
ein paar Zweige Basilikum
……in eine ofenfeste Form legen [FEL!X: Pyrex rechteckig 21×16 cm].
150 g Cherrytomaten, halbiert [FEL!X: Datteltomaten)
2 Knoblauchzehen, in Scheibchen
6 schwarze Oliven, geviertelt
1 EL Kapern aus dem Salz (samt wenig vom anhaftenden Salz!)
1 rote Chilischote, entkernt, in feinen Streifen
Pfeffer aus der Mühle
ca. 2 EL Olivenöl
……alles darüber geben, mit dem Öl beträufeln.
……Im Ofen (Umluft), oder im AirFryer bei 95 °C ca. 1 Stunde (je nach Grösse der Tomaten) confieren.
……Aus dem Ofen nehmen, Ofentemperatur auf 200 °C erhöhen.
……Basilikumstiele entfernen, die Blättchen dabei abstreifen, samt allem anderen in der Form belassen.
200 g Penne rigate
1 Nelke
1 Lorbeerblatt
Salz
……unterdessen in Salzwasser knapp «al dente» kochen. Abgiessen, Nelke und Lorbeer entfernen. Zu den confierten Zutaten geben, gut mischen, damit Tomaten&Co. nicht nur auf dem Boden bleiben!
60 g Mozzarella di Bufala (Büffel-Mozzarella)
2 EL Paniermehl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
……Mozzarella fein zerzupfen, mit Paniermehl mischen, würzen. Darüber streuen.
1 EL Butter, in Flocken
……darauf verteilen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
……Im nunmehr 200 °C heissen Ofen ca. 20 Minuten überbacken, bis der Mozzarella geschmolzen und goldgelb ist.
wenig scharf
Tipp: kann auch mit anderen, kleinen Pasta-Sorten zubereitet werden: Farfalle, Fusilli, kleine Muscheln usw.
Ist vorgemerkt. Ich liebe solche „aus dem Ärmel gschüttelten“ Rezepte. Dazu ein Salat – mehr braucht es nicht. Danke für die Rezeptidee !
LikeLike
Aber gerne! Gelingt bestimmt auch in deinem neuen Ofen!!! ;o)
LikeLike
An Tagen der Ratlosigkeit gibt es hier auch meist Pasta – allerdings nicht so elaborierte wie deine. 🙂
Liebe Grüße aus Hamburg,
Eva
LikeLike
Nun ja, die Tomätchen «elaborieren» sich ja im Ofen fast von selbst!!!
LikeLike
Nehme ich in meine Sammlung auf :-). Danke für den Tipp – elsbeth
LikeLike