GEFLÜGEL GEROLLT

Pochieren
bedeutete ursprünglich das Kochen von verlorenen Eiern, bei denen das Eigelb wie in einer Tasche (französisch = poche) aus Eiweiss liegt. Heute steht Pochieren ganz allgemein für ein sanftes, langsames Garziehen in einer Flüssigkeit knapp unter dem Siedepunkt.

Geflügelfleisch
bleibt bei dieser Garmethode besonders zart und saftig. Als «Roulade» mit einer Füllung aus Basilikum kommen Geflügelbrüstchen raffiniert und optisch überraschend daher!

GeflBrust_pochiertPOCHIERTE GEFLÜGEL-BRÜSTCHEN
mit Basilikumfüllung

2 Portionen als Hauptgericht
4 Portionen als Zwischengericht, siehe Tipp

Einkaufsliste zum Ausdrucken

25 g Basilikumblättchen
25 g Parmesan, gerieben
1/2 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt oder ausnahmsweise gepresst
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
wenig Piment, frisch gemahlen

……in der Kräutermühle zu einer feinen Paste verarbeiten.

b8724-geflbrust_rollen2 Pouletbrüstchen à ca. 180 g
……Innenfilets entfernen (für etwas anderes verwenden), längs zum Füllen aufschneiden, aufklappen.
……Zwischen Plastikfolie flach klopfen (ca. 15×20 cm), die Seiten allenfalls gerade schneiden.
……Je auf ein Stück Folie (aufgeschnittener Gefrierbeutel!) legen, die Basilikumpaste auf den unteren 2/3 der Brüstchen verteilen und glatt streichen.
……Brüstchen aufrollen, in die Folie satt einpacken (Doppelfalz längsseits), die Enden eindrehen und mit Küchenschnur gut zubinden.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

……In Salzwasser Wasser vor dem Kochpunkt 20 Minuten pochieren.

80 ml Rahm
60 g Gorgonzola oder Roquefort, gewürfelt
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

……unterdessen langsam schmelzen und zu einer sämigen Sauce köcheln.

grob zerstossener Pfeffer
……Die gerollten Brüstchen aus der Folie wickeln, diagonal in Tranchen schneiden, auf der Sauce anrichten und mit etwas Pfeffer bestreuen.

……Dazu passen Taglierini, Reis oder eine Polenta.

c39cc-chili_0 nicht scharf

Tipps:

  • Im Frühling mit Bärlauchblättchen zubereiten!
  • Bei einem mehrgängigen Menü reichen die Mengen auch für 4 Portionen als Zwischengericht.

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Basler Dybli sagt:

    Beim Lesen deines Rezeptes und Betrachten der Bilder (mit viel Grün) ist mir Gedanke von Bärlauch aufgekommen. Und siehe da … der nächste Frühling kommt bestimmt. Danke für das Rezept – es muss halt noch ein wenig warten 😉

    Like

  2. Anonym sagt:

    Tönt sehr fein, aber eine Frage drängt sich auf:
    Weshalb Salzwasser, wenn das Huhn so gut eingepackt ist?
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Like

  3. Felix sagt:

    Passt eben für alle Jahreszeiten. Ebenfalls lecker mit einer Paste aus Prezzemolo und Tapenade (Olivenpaste)!

    Like

  4. Felix sagt:

    Macht der Gewohnheit? Danke für deine geschätzte Aufmerksamkeit, habe das gerade geändert!
    Eine gesättigte Kochsalzlösung hätte einen etwas höheren Siedepunkt, als lediglich Wasser, jedoch so geringfügig dass hier nicht relevant!

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..