
Wie ich hier
in Südthailand, wo es eigentlich gar keinen Fenchel gibt, zu welchem gekommen bin, habe ich bereits bei «Finocchio alla panna» verraten. Weiter musste ich natürlich «mein» heiss geliebtes Fenchelsüppchen zubereiten.
Eine kleine Knolle ist nun noch übrig geblieben und daraus habe ich als Drittes ein Fenchel-Carpaccio gemacht.
Bereits im Buch
«A.Vogel – für Geniesser» habe ich ein solches Carpaccio rezeptiert.
Die Kombination «Fenchel + Oliven + Baies roses» finde ich dermassen spannend, dass ich praktisch nichts daran ändern möchte.
FENCHEL-CARPACCIO mit Oliven
2 Portionen als Vorspeise
1 mittlere Fenchelknolle, ca. 200 g
6 schwarze Oliven ohne Stein
2 EL Olivenöl
Fenchel mit dem Gemüsehobel längs in 3–4 mm dicke Scheiben schneiden, so dass sie beim Wurzelansatz noch zusammenhängen. Oliven längs vierteln.
Beides portionenweise im heissen Olivenöl auf jeder Seite 2–3 Minuten braten, bis der Fenchel etwas Farbe annimmt.
Fenchelscheiben und Oliven auf 2 Tellern auslegen.
Mit dem in der Pfanne verbleibenden Öl beträufeln, je nachdem noch ein paar Tropfen frisches Öl zusätzlich verwenden.
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1/2 Limette, Saft (Limettenpresse!)
1/2 TL Baies roses (rosa Pfefferkörner), getrocknet
würzen, mit dem Limettensaft beträufeln. Die Pfefferkörner zwischen den Fingern zerbröseln, darüber streuen.
Zugedeckt 30 Minuten marinieren lassen.
Mit knusprigem Baguette servieren.
nicht scharf
Tipp: Oliven aus der Salzlake nach dem Vierteln mit Küchenpapier trocknen, sonst spritzt es aus der Pfanne!
ein einfaches Gericht, das mich als Fenchelfreund zum nachkochen anspricht.
LikeLike
Was soll ich anderes sagen als: Yummy!
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
LikeLike
Auch so würde mir Fenchel schmecken, wie eigentlich bis jetzt in allen Varianten, sogar roh mag ich ihn sehr.
LikeLike
Es sind ja meistens einfache Zubereitungen, die gerade deshalb überraschen!
LikeLike
Und wie! Ich könnte das praktisch jeden Tag geniessen!
LikeLike
Ich hätte ja auch noch eine leckere Zubereitung als Rohkostsalat, zusammen mit Rotkraut und Preiselbeeren. Jedoch: die Fenchel-«Lieferung» ist leider aufgebraucht!
LikeLike
Ist notiert. Mal sehen ob sich noch ein Plätzchen (Gewicht …) findet 😉
LikeLike
Es würde dein Schaden nicht sein! Allerdings bräuchte ich eben auch ein Gläschen Preiselbeeren dazu…
Danke-n-einewäg!
LikeLike
Felix, in den Farang Shops hier sehe ich massenweise Cranberry-Produkte, getrocknet, in Dosen und Gläsern.
LikeLike
Ich muss wieder mehr kochen, Meow vom Herd verdrängen, weniger auswärts essen, und vor allem sollte ich nicht mehr nur Allerweltsgerichte kochen, sondern wie früher, mit Fantasie, annäherungsweise wie Du. Der Fenchel-Preiselbeer-Salat reizt. Solches ist, was ich kochen und essen mag.
LikeLike
Danke für den Tipp. Im «Villa Market» beispielsweise.
Werde dir das Rezept per Mail senden!
LikeLike
14.03. Entdeckung des Fenchel-Carpaccio-Rezepts.
20.04. Das ersehnte französische Olivenöl (Nicolas Alziari) ist angekommen!
03.06. Endlich Sonne und Sommer in Schleswig-Holstein bei 26°C. Und der Gemüsehöker auf dem Markt hat perfekte Fenchelknollen, der Bäcker unser Lieblings-Baguette. Oliven und Rosa Beeren sind vorrätig.
Lieber Felix, es war ein Hochgenuss! Ich habe das Carpaccio in doppelter Menge als Mittagsmahlzeit serviert. Verbesserungswürdig ist einzig meine „Kunst“, den Fenchel so dekorativ zu hobeln wie Du.
Dank und ganz herzliche Grüße,
Herr und Frau Sandkorn
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sandkorns,
danke für euer schönes Kompliment!
Ich glaube, die «Kunst» besteht lediglich darin, den Fenchel mit der Spitze voran zu hobeln – ich verwende dafür einen ganz normalen Gemüsehobel: https://felix.kitchen/tippstricks/#g
Mit besten Grüssen aus Fernost,
Felix
LikeLike
Das wird ausprobiert❣️ Bald❣️
LikeGefällt 1 Person
Lieber Felix, es ist gelungen! Ich habe Fenchelknollen gekauft, die in der Breite mit meinem Hobel „korrespondieren“ – tadaa! Ein wunderbarer Gaumenschmaus, passend zu Geburtstag, Stimmung (2. Impfung!!!) und Hochsommer.
Liebe Grüße,
Sandkorn
LikeLike
Liebe Sandkörner,
es freut mich, dass der Hobel willig war. Und gleich drei Ereignisse, die es zu feiern gilt – herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
LikeLike