Hier will ich lediglich das Rezept für die Ravioli-Füllung und für die dazu servierte Sauce aufführen. Welche Möglichkeiten zum Füllen, Formen und Garen von Ravioli oder Mezzelune bestehen, ist im Beitrag «Ravioli Manufaktur» ganz genau beschrieben! RAVIOLI DI ANATRA RAVIOLI MIT ENTENFÜLLUNG AN APFEL-NUSS-SAUCE für 40 quadratische Ravioli 7×7 cm [oder 70–80 runde Ravioli von ø…
Schlagwort: Baies roses
GEFLÜGELLEBER-MOUSSE
Dieses Rezept habe ich bereits am 18.03.2013 publiziert. Es zählt für mich zu jenen Klassikern, die entstaubt gehören oder die ich einfach wieder mal in Erinnerung rufen möchte! Mein Beitrag zu Julias Event #entstaubteklassiker Eine Mousse aus Hühnerleber schmeckt herrlich und zergeht auf der Zunge. Mit ein paar wenigen Zutaten lässt sich diese himmlische Delikatesse…
KOHL – GANZ ELEGANT! #2
Über Kohl habe ich bereits mehrfach geschrieben. Dass ihm ein ärmliches Image anhaftet, finde ich keinesfalls gerechtfertigt – vorausgesetzt, er wird mit Liebe und ein bisschen Raffinesse zubereitet. Längst hat er in der gehobenen Gastronomie Einzug gehalten und überrascht stets mit seiner Vielseitigkeit. Richtig angetan bin ich von eleganten Zubereitungen mit Kohl, beispielsweise von mariniertem…
NUSS-PESTO MIT TEERAUCH
Pesto bedeutet auf Italienisch «gestossen, zerrieben», was auf eine Zubereitung im Mörser hindeutet. So die ursprüngliche Herstellung des klassischen «Pesto alla Genovese» mit Basilikum. Der Verwendung eines Cutters, den es in alten Zeiten nicht gab, steht heute nichts mehr im Weg. Zumal es hier um ein Pesto aus Nüssen geht, die nicht ganz so einfach zu zerstossen sind, wie zarte Basilikumblättchen.
GRÜNER SPARGEL | KAFFEEBUTTER | SCHAUMSAUCE MIT ROSA PFEFFER
Bis jetzt habe ich grünen Spargel stets ganz konventionell in einem Spargel-Fond gegart. Dieser Fond und Spargeln gehören für mich einfach zusammen wie Salz&Pfeffer, Gin&Tonic oder Zimt&Zucker. Bei der Sous-vide-Methode braucht es zum Garen von Spargel keinen Fond, die Aromen intensivieren sich sozusagen selbst im vakuumierten Beutel. Trotzdem juckt es mich in den Fingern, einen…
RAHMSAUERKRAUT
Mitte Oktober habe ich beschrieben, wie ich Sauerkraut selber einlege. Mittlerweile ist die Fermentierung abgeschlossen, das Kraut gereift und bereit zum Verzehr. Sauerkraut kann sehr vielseitig zubereitet werden: klassisch-deftig, als «Choucroute royale», elsässisches «Sürkrüt», als «Szegediner», Suppe oder Auflauf, mit Einbrenne oder Apfelmus… Hier kommt mein Lieblingsrezept: Rahmsauerkraut! RAHMSAUERKRAUT 2 Portionen als Hauptgericht 4 Portionen…