GEFÜLLTE ZUCCHINI

am

Zucchini enthalten fast ebenso viel Wasser, wie Gurken: nämlich etwa 93 Prozent.
Dafür sind sie vitaminreich und leicht verdaulich. 

In der Zubereitung sind Zucchini sehr vielfältig: zu Pasta, als Gemüsebeilage, roh als Salat, oder wie hier mit Thunfisch gefüllt.

Das gefüllte Gemüse habe ich auf einem Bett aus Reis gebacken. Wer dies nicht möchte, lässt den Reis einfach weg.

ZUCCHINI RIPIENI DI TONNO
GEFÜLLTE ZUCCHINI MIT THUNFISCH

2 Portionen als Hauptgericht auf Reis

• 150 g Jasminreis (oder Basmati)
• 150 ml Wasser, ungefähr  
• 1/4 TL Salz
• 1 Nelke
• 1 Lorbeerblatt
_____
• 20 g Butter
• 50 ml Weisswein

1FÜR DAS REIS-BETT:
Lake vom Thunfisch (siehe weiter unten!) mit Wasser auf 175 ml ergänzen.
Reis damit und den Gewürzen im Reiskocher garen.
Ohne Reiskocher siehe Tipp!

Gewürze entfernen, Butter und Wein daruntermischen, in einer leicht geölten Gratin-Form verteilen.

• 125 g Cherry- oder Dattel­tomaten
• etwas Olivenöl

2VORBEREITEN:
Von den Tomaten 6 Stück halbieren, mit wenig Öl mischen, beiseitestellen.

Restliche Tomaten (ca. 75 g) pürieren.

• 2 Zucchini à ca. 200 g

Zucchini längs halbieren, ca. 1/2 cm vom Rand entfernt mit einem kleinen Messer rundum einschneiden.
Mit einem Teelöffel das Fleisch herauslösen, klein würfeln (falls sich bereits Kerne gebildet haben, diese entfernen).

• 1 Ei (kl), hartgekocht  
• 1 Ds. Thun­fisch in Salz­lake, Abtropfgewicht 85 g  
• 1–2 Frühlings­zwiebelchen
_____
• 30 g Schalotten
• 2 Knoblauch­zehen
• 1 EL Olivenöl
• 1 TL Chicken Rub (oder eine andere Gewürz­mischung)

3FÜR DIE FÜLLUNG:
Ei klein würfeln oder 1mal quer, 1mal längs durch den Eierschneider geben.

Thunfisch abtropfen, die Lake für den Reis verwenden.

Weisse und hellgrüne Teile der Frühlingszwiebelchen hacken, grüne Halme zum Garnieren beiseitelegen.
_____

Schalotten und Knoblauch hacken, im Öl kurz anziehen.
Gehacktes Zucchini-Fleisch beigeben, mitbraten, bis alles etwas Farbe annimmt.

Gemixte Tomaten, dann den Thunfisch, Frühlingszwiebelchen und das gehackte Ei beigeben.
Mit Chicken Rub (ja: eignet sich nicht nur für Huhn!) würzen.

• Salz
• 40 g Reib­käse
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle

4FÜLLEN:
Zucchini-Hälften innen leicht salzen, füllen, auf den Reis setzen.
Käse darüber verteilen, die Tomatenhälften daraufsetzen, etwas Pfeffer darübermahlen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

5BACKEN:

Backofen auf 200 °C (O+U) vorheizen.

Zucchini in der Ofenmitte 25–30 Minuten backen.

nicht scharf

Tipps:

  • wer keinen Reiskocher hat, bereitet einen Trockenreis mit 150 g Reis, 350 ml Wasser und oben erwähnten Gewürzen in einer Pfanne zu
  • und wer keinen Reis dazu mag, lässt ihn ganz einfach weg!  

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. Susanne sagt:

    Das ist eine prima Idee, die Thunfischlake zum Garen des Reises zu verwenden, das mache ich Dir bei nächster Gelegenheit nach.

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Danke Susanne!
      Ich finde die Verwendung der Lake für den Reis auch sehr passend!

      Like

  2. Peter sagt:

    Lieber Felix
    Auch für dieses Rezept ganz herzlichen Dank (Deine Anleitungen und Ideen sind schlicht super!).
    Sehr gerne bereite ich mal diese Zucchetti zu {„ohne Böllä“ 😉 }
    Liebe Grüsse aus der Ostschweiz
    Peter

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Danke für dein Kompliment!
      Ich freue mich auch stets, wenn meine Anleitungen dem eigenen Gusto angepasst werden – bravo!

      Like

  3. Friederike H. sagt:

    Das ist ein richtig schönes Sommergericht! Das Reisbett finde ich auch eine gute Idee. Das werde ich nachmachen, denn der Sommer ist nun auch bei uns angekommen – spät aber doch…
    lg

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Danke Friederike!
      Das Reisbett mache ich übrigens auch mit anderen Ofengerichten – praktisch und aromatisch!

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..